Beiträge von mittendrin

    und dann muss tatsächlich was leuchtintensiveres her, stimmt.
    Gibt's da Tipps? ; )

    Das ist echt schwierig beim LHC. Die Leuchtbänder verschwinden immer in der Halskrause und dann braucht es schon richtig, richtig Leuchtkraft, um da noch ausreichend durchzuscheinen.
    Leuchttechnisch finde ich die Adventure-Lights am besten. Dafür braucht man aber Geschirr am Hund und muß 2 anbringen, sonst steht der Hund falsch und ist wieder unsichtbar. Die sind auch unkaputtbar und brauchen recht wenig Batterien im Vergleich.
    Aber Fin hasst Geschirr und deshalb bin ich da wieder von abgekommen. Momentan hat er so eins, was für 90min anfangs auch wirklich gut durch die Halskrause kommt. Aber davon hab ich schon eins retournieren müssen und das jetzige liegt auch in den letzten Zügen. Die laden irgendwann nicht mehr auf und das reduziert die Helligkeit dann wieder auf knappe 30min, mal abgesehen davon, dass das unglaublich nervig ist.


    Ich hab vorhin grad beschlossen, dass ich es nochmal mit Leuchti probiere, weil ich nämlich in diesem Thread gelesen habe ;) Irgendwo in den letzten Beiträgen stand was von Leuchti Easy Charge. Das find ich grad total sympathisch. Wenn das dann nicht reicht, bastel ich was für untendrunter, damit es nicht im Fell versinkt. Aber auf diese täglichen Auflad-Dramen und dann reicht das doch wieder zeitlich nicht hin und der Hund steht im Dunkeln... da hab ich jetzt echt keine Lust mehr drauf.

    Das relativiert sich dann, wenn man so ein Günstiges 8 Euro Ding bei Zooplus nochmal retournieren kann, weil das Aufladen nicht mehr funktioniert. Ich glaub, mit China macht das noch weniger Spaß.

    Aber bei Odin wirst Du später eh was anderes benötigen. Ich hoffe, Du hast nicht zu viele davon geordert ;) Diese Art kann man bei Geordy noch sehen, bei Fin überhaupt nicht.

    Tut mir ja jetzt leid, aber da lohnt es sich mMn nicht, 4 Wochen zu warten. Die Qualität hab ich auch schon beim großen Fluß für 6 Euro gekauft oder bei Zooplus für 7 oder 8. Manchmal sind die da auch noch runtergesetzt. Und wenn sie mal wieder kaputt sind, dann sind 4 Wochen auch eine sehr lange Wartezeit.

    Aber ich bekomme ja diese oder nächste Woche die Befunde! Ich glaube eine „Diät“ macht jetzt erstmal keinen Sinn. Darüber denke ich dann nach wenn bei den befunden nichts parasitäres rauskommt. Was ich wissen wollte ist, was ich ihr unterstützend gutes tun kann was die Haut beruhigt entspannt oder was den Juckreiz hemmt. Eben bis dahin bis die eigentliche Behandlung startet.

    Damit würde ich dem TA auf die Pelle rücken. Juckreiz ist ja nun wirklich nichts, wo man sagen kann, das sitzt man mal 2 Wochen aus. Dann soll er mal was "rausrücken", was Du jetzt geben kannst/machen kannst, ohne eine später einsetzende Behandlung zu torpedieren.

    Ich hatte das bei Fin ja mal so ähnlich. Der hatte auch einen HotSpot und hat sich, so weit er dran kam, den ganzen Rücken aufgebissen. Mein damaliger TA war ganz fest davon überzeugt, das könne nur eine Futtergeschichte sein. Ich hab ihm also den ganzen Futterkram schriftlich dahin getragen und dann sollte Fin ne Ausschlußdiät machen - logisch. Ich hab 6 Wochen lang Pferd und Kartoffel gekocht, mein Hund hatte große Probleme diese Mengen zu fressen und gebissen hat er sich immer noch. Aber das kann schließlich dauern, bis das allerletzte Allergen aus dem Körper ist.
    Und dann begann die Zeckenzeit. Ich war mit Geordy HD-Röntgen und hab für Fin Advantix mitgenommen. 3 Tage nach der Advantix-Gabe war Ruhe. Ich weiß bis heute nicht, was für Viecher das waren, die ausreichend von dem Advantix gemeuchelt worden sind. Aber genau deshalb würde ich heute in solchen Situationen als erstes Advocate geben und dann erst weiter gucken. Und da könnte mir heute auch kein TA mehr erzählen, das wären ganz sicher keine Parasiten... Paah, 6 Wochen kratzen und beißen gegen eine Ampulle und 3 Tage... :motzen:

    Ich finde aber auch, man sieht den meisten erwachsenen Hunden an, ob sie Männlein oder Weiblein sind.

    Also, auf Fotos schaff ich das nicht. Vor allem dann nicht, wenn der gegensätzliche Vergleich fehlt. Hier sitzt zwar Alice daneben und man sieht wohl, dass der Deacon etwas größer ist, aber das ist beim Collie ja auch kein hinreichender Grund. Ob Steh- oder Kippohren - das verändert den Ausdruck des Collies eben ganz enorm.

    Sieht man z.B.hier im Film welches Geschlecht das ist? Ich finde nicht, aber natürlich kann das an mir liegen.

    Mein Gedankengang war also: oh, ob Nummer 2 wohl einen Weißfaktor hat?

    Grins, völlig wumpe eigentlich.