Beiträge von mittendrin

    Gastritis hatten wir schon öfter, aber noch nie in dem Ausmaß...bin gespannt ob es letztendlich wirklich von einer Futtermittelallergie gekommen ist oder andere Ursachen hatte.

    Mein Maxe war auch der Typ Hund, der schnell mit dem Magen reagiert hat. Schnee-Gastritis und son Kram. Als es seinerzeit so heftig war, dass auch Wasser postwendend wieder rauskam, war es ausgelöst durch gammlige Wurstreste, die mein alter Nachbar netterweise ungefragt für meine Hunde in meinen Blumenkübel gelegt hat. Er hatte das wirklich nur nett gemeint, bloß einfach nicht mehr im Blick gehabt, dass er da wirklich Gammel hat. Manchmal sind das Dinge, auf die kommt man einfach nicht...

    Du kannst den TA ja mal nach Bariumsulfat fragen. Das ist ein Röntgenkontrastmittel und kleidet Magen und Darm sehr hilfreich aus.

    Gute Besserung!

    Die neuen sind in der Tat heller. Mir schon zu hell ... da wird man ja blind neben dem Hund.

    Ich lauf mit Stirnlampe, von daher muß ich schon richtig reingucken, bis da was blendet. Ich bin viel mehr froh, dass die Hunde mit der Stirnlampe kein Problem haben.

    Musst Dich aber auch für die richtige Variante entscheiden. Da ich keine Lust habe dauernd zu laden oder Batterien/Akkus zu wechseln bei sechs Leuchties, habe ich mich für die "alte" Variante mit Batterie und abfallender Leuchtkraft, wenn die Batterie nachlässt. Da ich nicht jeden Tag im Dunkeln laufen, halten die meist zwei Winter.

    Auf Akkus (Batterien) laden hab ich überhaupt keine Lust mehr. Ich hab ja auch noch die Stirnlampe zu füllen und bevor mein Dienstrad so einen tollen Nabendynamo hatte, habe ich hier ständig mit aufladbaren Batterien und 2 Ladegräten gearbeitet. Irgendwann ist man echt froh, wenn das ein Ende hat.

    Im Moment laden wir täglich die Halsbänder auf. Wenn sich das reduziert, bin ich schon zufrieden. Aber ich hab noch nie die Zeiten geschafft, die angegeben werden und ganz sicher keine ganzen Winter. Ich bin gespannt.

    Was ist denn der Unterschied von Plus zum Plus Easy Charge?

    Das Easy Charge hat keinen USB-Port zum Einstöpseln, das lädt kabellos. Das Ding kann also schon mal nicht kaputtgehen. Und weil es auch keinen Ein/Aus-Knopf hat, kann der auch nicht kaputtgehen. So doof, wie das einerseits auch ist, reduziert es halt die Fehleranfälligkeit.

    Oregano schrieb hier, dass das Lumivision auch recht schwer sei.

    Ach, schade.

    @Meeko030 Auch an Dich ein Danke :)

    Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was die Helligkeit angeht, ich müsste es mal in echt sehen, da es nur so "punktuell" leuchtet, ich finde einen durchgehenden Leuchtring besser.

    Ja, das stimmt. Wobei das "nur punktuell leuchten" bei allen Halsbändern, die ich bisher hatte, vom Ladezustand abhängig war. Dieses Trixie-Langhaar-Teil, was Fin im Moment noch hat, leuchtet voll geladen auf voller Breite und durchgehend. Aber wenn dann nur noch so ein Glimmen übrig ist, wird es halt punktuell (und damit bei Fin auch zappenduster).

    Seit letztem Jahr setze ich wieder auf die billigen Blinkreflexarmbänder für Jogger und Radfahrer.

    Ich hab die auch schon verwendet. Für Fin hab ich 2 zusammengeklettet, für Geordy reicht eins. Aber bei den Dingern gehen hier immer die Ein/Ausschalter kaputt und zwar so, dass Hundi sich nur mal schütteln muß oder irgendwie rumhoppelt und dann schaltet sich das aus. Außerdem rosten mir da immer die Batterien fest. Ich schätze also mal, das ist ein Wasserproblem und es regnet nunmal häufiger bei uns ;) Und als Luxusproblem ist das dann auch nur in einer Farbe erhältlich, was für mich doch öfter mal unpraktisch ist (weil ich ggf. den Hund gern mit Namen anspreche).


    Na mal gucken. Ich hab für Fin jetzt ein Easy Charge in eisblau bestellt. Blau (und je heller, desto besser) ist erfahrungsgemäß am besten sichtbar. Ich werde das dann mal im direkten Vergleich mit dem Trixie-Ding ausprobieren, sofern das nicht vor Ankunft noch gänzlich den Geist aufgibt.

    So lehrbuchmäßig/wunschgemäß funktioniert das sowieso nicht bei jedem Hund. Meine Hunde sind Garten gewohnt und die kennen es auch, dass es mal keinen weiteren Spaziergang gibt. Das habe ich dieser Generation extra angewöhnt, weil die Vorgänger das nicht kannten und der worstcase (ich - Krankenhaus, Mann - Bänderriß) dann eintrat.
    Und was ist, wenn Fin ein richtiges Darmproblem hat? Der macht mir die Hölle heiß, ist fürchterlich aufgeregt, muß unbedingt nach draußen und der Garten reicht dann auch Sonntags morgen um 5h nicht. Der hibbelt so lange und so ungewohnt hysterisch, dass ich schon denke, der hat sonstwas für ein Problem, bis ich endlich mit ihm auf die Straße gehe. Da rennt er dann den Grünstreifen hoch und runter, bis irgendwo eine Ansammlung Grashalme für den fürchterlichen Durchfall genehm ist. Und ich latsche dann im Bademantel noch mit Gießkanne zum Tatort. Ist echt nicht so mein Highlight und wenn das mit "Konsequenz: Klo!" zu verhindern wäre, dann gäbs das Theater hier ganz sicher nicht.

    @mittendrin hab ich mir schon gedacht, deswegen geb ich ihm sein Futter so fein wie möglich. Dann hat der Magen nicht mehr so viel arbeit damit. :)

    Würdet ihr in dem Fall Heilerde, Nux vomica oder ähnliches geben? Vielleicht einen Magenschoner (Pantoprazol)?

    Falls das Brechen doch mit einer Futtermittelallergie zu tun hat ist es dann nicht eher schädlich, ihm Hüttenkäse zu geben?

    Prima.

    Ich würde vor einem TA-Termin mit Diagnostik nichts geben, außer mein Allheilmittel in solchen Angelegenheiten: Möhrensuppe. Die hilft oft wirklich Wunder. Hüttenkäse ist immer gern vorgeschlagene Schonkost. Ob das jetzt überhaupt eine Futtermittelallergie ist und ob der Hüttenkäse dann auch ein Auslöser ist, weiß ja jetzt niemand. Du mußt halt Zeit bis zum TA-Termin überbrücken, da würd ich eigentlich auf Altbewährtes setzen.

    Da man ja mittlerweile keine Batterien mehr braucht, hatte ich auch schon wieder mit dem Leuchti geliebäugelt wegen der langen Leuchtdauer, aber mich nervt immer noch massiv, dass man es nicht abschalten kann und dass es für kleine Hund doch recht schwer ist.

    Die Schwere finde ich auch ziemlich blöd. Das leichte Trixie-Teil kann ich nämlich viel größer lassen (das hat bei Fin so 65cm) und es rutscht ihm trotzdem nicht über den Kopf. Das geht mit dem Leuchtie nicht, weil er das dann über den Kopf verliert und weil es dann auch noch ausgeht, findet man das teure Teil nicht wieder. Fin hat als Collie einen seeehr schmalen Kopf. 46cm gehen noch locker drüber. Eigentlich darf ich also höchstens 50cm kaufen und das sitzt dann so eng in der Krause... Ich bestelle jetzt 55cm und dann muß ich wohl irgendwie sichern oder eben einen Kragen drunter machen oder so.
    Also, was Optimales ist das für uns so auch nicht. Und wenn ich nicht so genervt wäre, würde ich das auch eher nicht kaufen. Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja positiv überrascht...

    Wie sind denn die Erfahrungen mit Lumivision? Die müssten vom Bild her ja leichter sein und dann vielleicht eher was für Euch?

    @miamaus2013

    Danke schön :smile:

    Wobei ich bei Fin an so ein Ergebnis noch nicht glaube. Ich hatte nämlich schon mal ein Leuchti für ihn, was von der Leuchtkraft schlechter abgeschnitten hat, als das olle Trixie-Ding. Wenn, dann muß diese Generation jetzt wirklich viel besser sein.
    Aber wir arbeiten ja nachts und von daher brauch ich die Leuchtbänder an 6 Tagen die Woche das ganze Jahr, mal abgesehen von Urlaub. Die ganzen billigen Halsbänder dürften da einfach nicht drauf ausgelegt sein. Meistens fällt irgendwann das Aufladen aus. Wenn das noch funktioniert, geht der Ein/Aus-Schalter kaputt... irgendwas ist immer. Und das nervt mich jetzt so sehr, dass ich das Leuchti notfalls halt unterbaue, damit es im Fell nicht versinkt. So. Punkt. :D

    Und mal abgesehen von den nötigen Terminen zur Diagnostik, würde ich das Futter wirklich möglichst fein zubereiten. Kartoffeln also nicht stückig, sondern püriert. Auch mit Hüttenkäse hab ich die Erfahrung gemacht, dass der in Extremfällen eben so stückig wieder rauskommt. Das war z.B. so, als mein Maxe wirklich nur eine Magenschleimhautentzündung hatte. Am besten ist wirklich: Brei.