Beiträge von mittendrin

    Dementsprechend füttere ich 90g morgens und 90g abends. Zwischendurch bzw. wenn ich mit ihr trainiere bekommt sie noch Leckerlis, die ich dann von der abendlichen Futtermenge abziehe. Trotzdem scheint es mir so, als wäre diese Futtermenge sehr wenig. Der Napf ist ja nichtmal 1/4 voll und es sind vielleicht wenns hochkommt etwa 20 Pellets pro Fütterung und wirkt nur durch das zugeführte Wasser "viel".

    Ich bin über Deine Gewichtsangabe gestolpert, die ich mir gerade nicht wirklich vorstellen kann. Bei 20 Pellets auf 90g, müßte einer über 4 g wiegen und das ist für einen Extruder doch ungewöhnlich groß.
    Bist Du sicher, dass Deine Waage richtig wiegt?

    Meine alte Doppelbox hatte die Maße (BxHxT): 970 x 680 x 920 mm

    Die Tiefe hat da immer gereicht. Für Fin die Höhe nicht mehr, deshalb hab ich die dann verkauft. Ich hab keine Ahnung, ob weniger Tiefe reichen kann. Kommt mir irgendwie grad viel vor. Messen kann ich nicht mehr. Die haben heute mehr Platz.

    In den Tiefen des Forums gibts auch einen Hundeauto-Thread. Vielleicht hilft der Dir besser.

    Event-Tipp für Naturfreunde: Ich war gestern zusammen mit meinem Mann bei einem Vortrag vom Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling. Von mir eine ausdrückliche Empfehlung für all diejenigen, die sich für Natur, wilde Tiere und unerschrockene Männer interessieren. Besonders weil Andreas Kieling auf mich sehr sympathisch, geerdet und bescheiden wirkte. Ich habe ihn vorher nur auf Dokus im Fernsehen gesehen. Ein wunderschöner Abend!

    Uups. So unterschiedlich kann das sein. Ich krieg ja Pickel, wenn ich den Namen höre. Google doch mal "Andreas Kieling und Wolf".

    In einer Sendung von Dieter Nuhr wäre das witzig - in echt ist es DAS Beispiel für die Farce "Wolfsmanagement":

    Schäfermeister Vogel: Neue Verordnung ist uns keine Hilfe - MOZ.de

    Zitat

    ...
    So müssen Weidezäune jetzt 1,20 Meter hoch sein.
    ...

    Das gilt für Brandenburg.

    Aber in Sachsen sieht das so aus:

    Zitat

    Elektrozäune, die mindestens 90 Zentimeter hoch sind, könnten die Tiere aber schützen. "Durch den Schmerz werden die Wölfe abgeschreckt."

    Das ist doch toll. Wer in Brandenburg die Höhe nicht schafft, läuft dann halt nach Sachsen.


    Ich kann natürlich verstehen, dass es total blöd ist, wenn man seine Zäune jedes Jahr höher machen muß. Mal eben "Bündchen anstricken wie früher" ist da ja nicht.
    Und wahrscheinlich fallen denen dann jedes Jahr wieder ein paar Neuerungen ein. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, dass das ein Mittel ist, um sich um Zahlungen zu drücken.

    Mit beginnender Schwerhörigkeit kommt es gelegentlich auch zu Fehlhörigkeiten, das verwirrt, verunsichert.
    Altersschwerhörigkeit ist eine beginnende Schallempfindungsstörung und die kann auch durch Lärmtraumata hervorgerufen werden.

    Wenn an einem Silvester nun irgendwie alles zusammenkommt...

    Bei Maxe war es jedenfalls auch so, dass er mit beginnender Schwerhörigkeit erst Probleme mit Silvester und ähnlichem bekam. Bei ihm hatte sich das dann aber wieder erledigt, als er komplett taub war.


    Hier ist es übrigens nach Silvester verhältnismäßig ruhig. Gestern hatten wir auf dem letzten Spaziergang aber nochmal einen richtigen "Polenböller", der mich auch zusammenzucken ließ (ist halt doof, kann man nicht verhindern, dass man sich selbst erschreckt). Geordy ist aber sofort gekommen, hat Leckerchen eingefordert und ist dann weitergetrabt. Auch wenn es also immer heißt, unter Alprazolam würden die Hunde nichts lernen können, bleibt offensichtlich was hängen.

    Ah, ok. Das ist ein Argument. Unser Raum hat zumindest Belüftungsöffnungen (hust, ist halt echt alt) und mir ist da bisher kein Problem durch Feuchtigkeit aufgefallen. An Haferflocken und so müßte man das sonst ja auch merken, hoffe ich mal.

    Uups. Hummel, betonst Du das "beheizt" und wenn ja, warum?

    Hier steht Hundefutter (auch ein Riesen-Köbers-Sack) im gelieferten Sack in der Speisekammer. Das ist hier im alten Haus ein unbeheizter Raum, wo ich auch Obst und Gemüse und Konserven, Nudeln, Mehl und sonstwas lagere. Frieren tut es da nicht, aber besonders warm ist es im Winter auch nicht.

    Meine Futtersäcke werden aber auch nie besonders alt. Da hab ich keine Sorge. Zucchini (glaub ich) schweißt das Köbers portionsweise in kleinere Beutel ein.