Beiträge von mittendrin

    Den Rest vom Happy Dog gebe ich jetzt nur noch als Leckerlie bis es weg ist und Sina bekommt seit heute morgen wieder das alte Futter, da ich ihr leider die Analdrüsen ausdrücken musste weil sie durch das HD einige Zeit etwas weicheren Kot hatte und sie begonnen hat ihren Hintern zu bearbeiten weil sich die Drüsen nicht gut entleert hatten.

    Danke schön.

    Wobei ich ebenfalls fürchte, dass ein paar Tage eigentlich noch nicht wirklich etwas aussagen. Sina futtert doch schon lange und ausschließlich RC, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Dann wäre es jedenfalls kein Wunder, wenn der Darm da deutlich länger brauchen würde, um sich auf andere Komponenten einzustellen.

    So ganz nebenbei ist das ein Punkt, warum ich es beim gesunden Hund bevorzuge, die Futter gelegentlich zu wechseln. Dann fährt sich der Darm nicht so sehr auf eine einzige Rezeptur ein.

    Bis auf Mais ist bei Geordy und Eddie (bei dem auch Mais) Futterwechsel nie ein Problem. Die sind es gewohnt, immer mal wieder etwas anderes zu fressen und haben offensichtlich auch keine größeren Unverträglichkeiten und einen robusten Magen-Darm-Trakt. Da kann ich wechseln von einem Extrem ins Andere - immer alles hübsch.

    Vermutlich wird das schon eher ein Problem sein. Von meiner Seite aus - ich möchte einfach nur Spaß mit Mia. Ob man da leicht einen Verein findet, der da hintersteht? Vermutlich eher nicht.Dass die Hürden nicht höhenverstellbar sind, war mir nicht so richtig klar - ihr seht, ich hab echt keine Ahnung |) Mit Mias langem Rücken wird das dann wohl eher nix.
    Nunja jetzt schau ich mir erstmal den Verein an und schau, ob wir uns da wohl fühlen. Die bieten ja auch Obedience und Rally Obedience an und wir können jetzt erstmal in alles reinschnuppern.

    Wenn Du als "Frischling" da ankommst, man Dich gar nicht einschätzen kann, wird Dir wahrscheinlich keiner raten, jetzt unbedingt ins THS einzusteigen. Das wär jedenfalls komisch ;)
    Natürlich will man im Sport Teams, die auch Leistung bringen. Aber ein Verein lebt auch immer vom Miteinander und da hat man nunmal nicht ausschließlich die Elite-Hundeführer.
    Unsere Kassenwartin leistet z.B. einfach unverzichtbare Hintergrundarbeit, die nie jemand sieht und würdigt. Die steht nie auf dem Treppchen mit ihrem Yorkie. Aber wir haben Spaß und Yorkie auch :D

    Ich hab übrigens immer gehörigen Respekt vor HF mit so kleinen Hunden. Ich finde es einfach viel schwieriger von den mitgebrachten Voraussetzungen und wenn man da durchhält, seinen Rücken quält und mit mancher Lücke lebt, heißt das schon was.

    Aber ja, mit einem kleinen Hund bist ziemlich auf dich gestellt. Kaum ein Trainer hat hier Erfahrung und auf Turnieren läufst gegen die großen.

    Wobei man auch selbst erstmal gut genug sein muß, damit es ein Faktor wird, dass man gegen die Großen läuft. Die Fitness vom Mensch ist beim THS ja auch nicht ohne Bedeutung.

    Es ist einfach auch ein Wahnsinnsgefühl wenn man den Hindernisparcours mit dem Zwerg flitzt, weil wirklich jeder anfeuert. Da hast direkt Sympathiepunkte, auch bei den Richtern.

    Das ist auf jeden Fall so. Selbst wenn der Yorkie unter jeder Stange durchläuft und die Tonne umrundet, hat der einfach sämtliche Sympathien.

    Wenn man nicht gewinnen will und das mehr so als gemeinsamen Spaß mit Vereinskollegen sieht, dann kann man genau den schon haben.

    Im Nachbarverein haben wir Papillons im THS (VK). Die HF ist da schon eher ernsthaft bei der Sache. Ihre Erfolge bleiben aber Ortsgruppenliga. Obs an den Hunden liegt, will ich nicht beurteilen.

    Den Abschuss des "Poblemdachses" auf dem Hundeplatz kann ich daher auch nicht empfehlen. Oft kommen diverse Familienmitglieder an die Futterplätze. Ob man da nun mal einen raus schießt oder nicht, wird auf die anderen und damit auf die Löcher im Boden keinen Einfluss haben. Ein Elektrozaun wird da sicherlich besser funktionieren, aber der müsste stark gepflegt werden, weil die untere Litze ja ziemlich nah am Boden verlaufen und regelmäßig frei gemäht werden muss.

    Eigentlich wollen wir das sowieso nicht. Aber die Gespräche haben zumindest stattgefunden, wir sind ja auch unseren Turnier-Gästen verpflichtet (was mit Dachs eben wieder ein sehr hoher Arbeitsaufwand ist).
    Zauntechnisch ist es da aber wie bei manchem Weidetierhalter. Die gesamte Fläche mit Elektrozaun zu versehen, können wir weder finanziell noch arbeitstechnisch leisten. Der oder die Dachse haben sogar 2 Löcher im Zaun, weil er neue macht, wenn wir die flicken. Also bleiben die jetzt halt.
    Es gab im letzten Jahr noch den Versuch, die Fläche zu kalken. Das sollte angeblich Abhilfe schaffen. Ein Bauer ist also mit Trecker und Kalk drüber und wir durften da über Wochen mit den Hunden nicht drauf - und der Dachs fühlt sich trotzdem immer noch sehr wohl ;)

    Daher ist mir das ArdenGrange aufgrund de eher noch moderaten Proteingehalt lieber. Leider dann mit Reis/Mais.....ist so ein bischen wie Pest oder Cholera....

    Du suchtest doch eh auch noch was zum Wechseln, richtig?
    Dann könntest Du ja auch noch was ohne Getreide dazu nehmen. Z.B.:
    https://www.wildborn.com/Trockenfutter-…5kg::50947.html

    Langfristig würde ich gerne umsteigen aber wenn 99% aller Futtersorten wegen Henrys Allergien rausfallen und ich dann noch den einen Anspruch habe, dass bitte kein Mais in mein nervöses Wrack gelangen darf - da siehts dann finster aus. Wir hätten momentan noch die Wahl zwischen zwei(!) weiteren Sorten auf dem Futtermarkt vorausgesetzt er verträgt Reis. Nämlich Naturavetal mit Lamm und Köbers Lamm und Reis. Bei kaltgepresstem mache ich mir aus Erfahrung aber wenig Hoffnungen.

    Hast Du Wildborn schon angeguckt? Reis ist da jedenfalls nicht drin.

    Und ganz eventuell (weiß nicht genau, wo es überall hakt bei Euch) lohnt sich auch ein Blick auf die Barking Heads Futter, weil die größtenteils eine sehr übersichtliche Zutatenliste haben. Die kann man z.B. gut über Zooplus.uk beziehen. Die Rohasche ist da allerdings auch nicht so prickelnd. Aber mit der Lammvariante (bad hair days) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Wenn man einen deutschen Zooplus-Account hat, kann man sich damit auch ganz problemlos in UK einloggen. Evtl. Sparpläne gelten da auch. Versand hat nicht länger gedauert. Einzig der Bankeinzug funktioniert nicht, die Bezahlweise muß man dann ggf. kurz mal umändern.

    Bei uns heißt es auch, dass wir sehr viele Dachse haben. Die können eigentlich auch nicht nur im Wald leben, weil wir auf dem Hundeplatz einen "Problemdachs" haben, der uns da leider immer die Grasnarbe kaputtmacht und Löcher hinterlässt. In der Nähe vom Hundeplatz ist kein Wald. Dann müßte er schon immer richtige Strecken zurücklegen (keine Ahnung, wieviele Meter die machen).
    Vor allem die Löcher sind ein richtiges Problem, weil die für Hund und Mensch sehr unfallträchtig sind. Aus dem Grund gab es da auch Gespräche mit Jägern wegen eines evtl. Abschusses. Der Tenor war letztlich, dass die freie Nische nach einem Abschuss sofort vom nächsten Dachs besetzt werden würde.