Komischerweise habe ich diese Fixierung auf Äußerlichkeiten in Verbindung mit Gefährlichkeit bisher hauptsächlich (Ausnahmen bestätigen die Regel...) von Hundehaltern erlebt.
Beiträge von mittendrin
-
-
Kleine Hexe belästigt Goethe
[IMG:img_20180412_16231727sd9.jpg]Herrlich!
Sie sieht ganz richtig wie ein Collie aus. Das Zwerg stimmt gar nicht mehr. Feines Mädchen
-
Yep. Der Hundeführerschein holt die Leute auf niedrigstem Niveau ab. Wenn man so etwas für jeden zur Pflicht macht, ist das, denke ich, anders auch gar nicht machbar.
Ich hab neulich auch blöd geguckt, als mir eine Arbeitskollegin erzählte, der TA habe ihr von Frolic abgeraten. Sie hätte das doch immer auch dem Vorgänger-Hund gefüttert. Ich hatte wahrhaftig angenommen, so was würde niemand mehr als Hauptfutter wählen.
-
Bei uns funktioniert das "Bravecto = keine Zecke mehr am Hund" definitiv nicht mehr.
Ich habe eben den halben Finlay (einen ganzen schaffe ich nciht mehr in eins) gründlich gekämmt. Dabei übersieht man dann nichts. Ich habe 3 angedockte, tote Zecken entfernt. Die waren noch frisch (nicht verschrumpelt), also sicher von gestern vom HuPla. Ich hatte da gestern auch selbst eine und habe zig noch laufend von den Hunden gepflückt.
Der Schnitt ist meines Erachtens immer noch ganz gut. Ohne Schutz wären das wohl mehr gewesen. Und immerhin sind sie zügig tot. -
Wir haben diverses Giftzeug für Hund im Garten.
Das Einzige, was da jemals interessant für einen Hund war, waren die Seerosen. Sehr zur Freude meines Mannes hat Maxe die Seerosenknollen aus dem Teich geholt und dann nett auf dem Rasen drapiert. Passiert ist ihm dabei auch nichts.
Wenn man davon ausgeht, dass Welpi sowieso nicht allein im Garten ist, dann sollte man den auch nicht kahl machen müssen. Ein Blick auf Welpi sollte für den Ausnahmefall genügen. -
Bei meinen verstorbenen Hunden haben wir auch über lange Zeit Phen-Pred (Phenylbutazon + Prednisolon) eingesetzt. Das haben sie sehr gut vertragen und profitiert.
Geordy hat neulich erst für genau 8 Tage Cimalgex genommen und dann mußten wir es aufgrund der Nebenwirkungen absetzen. Und dabei soll das doch so verträglich sein.Wie schon geschrieben: das ist eine individuelle Geschichte. Besprich es mit der Tierärztin.
-
So was habe ich nicht geschrieben.
Ich verbanne gar nichts, ich bin nur dagegen, dass es aufgrund von Vorfällen mit bestimmten Hunden nun alle Hunde treffen soll.Das klingt für mich aber so:
Ich war nie für Rasselisten, aber inzwischen denke ich, ein Verbot bestimmter Rassen ist der Diskrimierung ALLER HH vorzuziehen.
-
Klar ist es schade für die Leute, die alles nett und gut machen. Aber die haben sich vollkommen bewusst dafür entschieden. Wenn es MIR jetzt plötzlich auch schwer gemacht wird, dann weiß ich nicht, warum das deinen netten Nachbarn hilft?
Natürlich gar nichts.
Aber ich finde das einen falschen Denkansatz oder einen egoistischen. Damit für Dich nichts schwerer wird und alles Friede-Freude-Eierkuchen bleibt, möchtest Du die einschlägigen Rassen verbannen. Ich finde das falsch.Was haben deine Nachbarn davon, wenn jetzt alle Hunde getestet werden? Was wird für die davon besser?
Getestet? Ich dachte, es ginge um den Hundeführerschein. Der ist doch von einem getesteten Hund weit entfernt. Sicher, kann man da über den Sinn und Nutzen streiten. Aber der ist nun trotzdem weit entfernt davon, alle Hundehalter auf Lebensdauer zu drangsalieren. Mal ganz platt gesagt: da regt man sich eine Weile über die zusätzlichen Kosten und dämliche Inhalte auf, macht es trotzdem gezwungenerweise und vergißt es dann auf die nächsten 20 Jahre. Nicht schön. Kann man auch immer mal wieder drüber diskutieren. Kann man auch versuchen, zu beeinflussen. Kostet aber irgendwie Lebenszeit, wo man für sich überlegen sollte, ob es das wert ist.
-
Habe ich bereits versucht. Hat es oft genug geziept, nimmt er kein Leckerchen mehr. Er fängt dann auch irgendwann an zu hecheln (Stress).
Dann baue das langsam auf. Du weißt ja wahrscheinlich inzwischen wo seine Grenze ist. Dann höre auf, bevor die erreicht ist. Dann geht ihr beide entspannt mit einem guten Erfolg aus der Kämmerei. 2h später kannst Du Dir dann die nächste Hundeecke vornehmen (weiß ja nicht, wie weit Du kommst).
Ansonsten hab ich von Yorkie-Fell keinen umfassenden Plan. Aber mMn sind das ja Haare, die auch gebadet werden müssen. Oder war das nicht so?
-
Ich finde es wirklich anstrengend. Er hat sich das Kämmen immer gut gefallen lassen, aber seitdem es regelmäßig ziept, wird es immer schwieriger, obwohl ich es schon vorsichtig mache.
Jetzt bin ich mal gemein und sage: stell Dich nicht so an. Collies haben in ihrer Junghundphase (schätzungsweise für mindestens 1 Jahr) auch Fell, dass Knötchen macht, während man das Wort Knötchen spricht. Und mein Collie hat 66 cm Schulterhöhe. In der Zeit, wo ich den permanent kämmen mußte, kann ich auch 10 Yorkies kämmen.
Ziepen kann man Schönfüttern. Mach Dir Mini-Mini-Leckerchen und für jedes Ziepen rein damit.