Beiträge von mittendrin

    @Ildchen

    So ein bißchen erinnert mich das an meinen Pondi. Der war ja auch ein Sammelsurium an Krankheiten. Hatte Epilepsie, chronische Colitis, war herzkrank., etc. Und sein Grundproblem war nach Meinung des Endokrinologen die Schilddrüse. Der wurde substituiert in den eigentlich überdosierten Bereich und damit ging es ihm dann ganz gut.

    Nur so für Deinen Hinterkopf.

    "Wellness" für den Alltag kann jeder Besitzer erlernen, wenn aber bestimmte Krankheitsbilder vorliegen, sollte man zurückhalten sein. Da fehlt dann doch das Wissen.

    Offensichtlich geht es bei den Collies wohl nur um Wellness. Neue Röntgenbilder sind genauso schick, wie Bilder aus jungen Jahren. Und die Physio hat ja jetzt auch nichts weiter finden können. Aber sie sind ja keine Jungspunde mehr... Belastungstechnisch haben die Beiden viele Laufkilometer auch auf Asphalt und und ansonsten ja nur Rally Obedience mit ein bißchen Hürdenarbeit, Drehungen und wenig Bestätigung mit Ball. Die Treppe im Haus noch. Aber wir haben ja keine A-Wände oder Agility oder sowas.

    Ich kann manchmal nicht so recht einschätzen, wie belastend das wirklich ist. Aber ich denke doch, dass ein IPO- oder Agility-Hund deutlich mehr Belastung ausgesetzt ist.

    meine Hunde hatten beide letzte Woche ihren ersten Check bei einer Physiotherapeutin - Schande über mich

    :hust: Der Fin ist im Dez. 8 Jahre alt geworden und war jetzt auch zum ersten Mal bei der Physio. Der war zwar mehrfach beim TA für Kontrollen, aber wir haben ja nie etwas gefunden und der TA hat auch nie gesagt, der ist aber verspannt oder so und gehört mal zur Physio. Wenn das bei Geordy jetzt nicht so gewesen wäre, wäre ich auf die Idee auch nicht gekommen. Peinlich, ist aber so. Ist auch mal wieder so ein Ding, wo ich mich ärgere, nicht schon längst auf die Idee gekommen zu sein.

    So werden regelmäßig Blockaden und Verspannungen gelöst. Außerdem arbeitet sie mit der Magnetfeldmatte und Laser / Laserdusche nach Bedarf.

    Kommt Fussel mit der Magnetfeldmatte zurecht? Mein Maxe war früher häufig auf der Magnetfeldmatte. Pondi durfte nicht mal daneben liegen, der bekam sofort einen Epi-Anfall.

    Wir haben nachwievor täglich tote Zecken an den Hunden, vor allem bei Fin. Aber da die sehr klein sind, also nicht lange am Hund gesogen haben, kann ich damit gut leben.
    In diesem Jahr haben mir übrigens schon etliche Hundehalter ungefragt erzählt, dass ihre Hunde die Tablette bekommen haben (habe nicht weiter nachgefragt, welche) und sie rundum zufrieden sind.

    Der Trend geht also zu "Jemanden machen lassen, der sich auch auskennt". Ist mir generell auch lieber. Die Physio hat mir schon ein paar Dinge gezeigt, die ich selbst machen kann. Ich fürchte aber, dass sich da vielleicht auch wieder Fehler einschleichen, wenn nie jemand drüber guckt. Von mal gezeigt, hat man ja noch nicht wirklich viel gelernt.

    Den Seminar-Gedanken hatte ich auch schon @pawtastic . Wir hatten im Verein schon mal eine Physio für ein Warm-up-cool-down-Seminar. Die könnte man sicher nochmal buchen. Aber wie ich uns so kenne, dauert das bestimmt ein halbes Jahr bis zur Umsetzung.

    Ist also wohl sinnvoll, wenn ich eine neue Physio suche. Ach, Mist. Ist schon die Zweite, die aufgehört hat. Ich hoffe doch, das liegt nicht an mir ;)

    Geordy hatte ja "neulich" wohl eine Bänderdehnung. Jedenfalls war er röntgentechnisch ohne Befund und ist inzwischen nach Schonung, Physio und langsam wieder belasten auch vollständig wiederhergestellt.
    Die Physio hat mich dabei so überzeugt, dass ich auch Fin da hingeschleppt habe. Obwohl es bei Fin weder einen tierärztlichen Befund gibt, noch die Physio irgendeine Macke gefunden hat, hat er ausgesprochen gut darauf reagiert und es gibt so ein paar Kleinigkeiten, die sich enorm verbessert haben.

    Dummerweise hört die Physio aber auf. Letzte Woche war ihre letzte Arbeitswoche. Wenn dem nicht so wäre, würde ich jetzt gar nicht überlegen, sondern da regelmäßig Termine machen.

    Wie macht Ihr das denn bei Euren Hunden? Geht Ihr regelmäßig irgendwo hin oder habt Ihr das selbst gelernt? Wie oft? Wo gelernt?

    Und was hat er Dir dann empfohlen?

    Ich finds immer wieder erstaunlich. Wenn irgendein Zeckenmittel wirklich ein Problem bei MDR1 wäre, stünde das längst auf der Liste.