"Wellness" für den Alltag kann jeder Besitzer erlernen, wenn aber bestimmte Krankheitsbilder vorliegen, sollte man zurückhalten sein. Da fehlt dann doch das Wissen.
Offensichtlich geht es bei den Collies wohl nur um Wellness. Neue Röntgenbilder sind genauso schick, wie Bilder aus jungen Jahren. Und die Physio hat ja jetzt auch nichts weiter finden können. Aber sie sind ja keine Jungspunde mehr... Belastungstechnisch haben die Beiden viele Laufkilometer auch auf Asphalt und und ansonsten ja nur Rally Obedience mit ein bißchen Hürdenarbeit, Drehungen und wenig Bestätigung mit Ball. Die Treppe im Haus noch. Aber wir haben ja keine A-Wände oder Agility oder sowas.
Ich kann manchmal nicht so recht einschätzen, wie belastend das wirklich ist. Aber ich denke doch, dass ein IPO- oder Agility-Hund deutlich mehr Belastung ausgesetzt ist.
meine Hunde hatten beide letzte Woche ihren ersten Check bei einer Physiotherapeutin - Schande über mich
Der Fin ist im Dez. 8 Jahre alt geworden und war jetzt auch zum ersten Mal bei der Physio. Der war zwar mehrfach beim TA für Kontrollen, aber wir haben ja nie etwas gefunden und der TA hat auch nie gesagt, der ist aber verspannt oder so und gehört mal zur Physio. Wenn das bei Geordy jetzt nicht so gewesen wäre, wäre ich auf die Idee auch nicht gekommen. Peinlich, ist aber so. Ist auch mal wieder so ein Ding, wo ich mich ärgere, nicht schon längst auf die Idee gekommen zu sein.
So werden regelmäßig Blockaden und Verspannungen gelöst. Außerdem arbeitet sie mit der Magnetfeldmatte und Laser / Laserdusche nach Bedarf.
Kommt Fussel mit der Magnetfeldmatte zurecht? Mein Maxe war früher häufig auf der Magnetfeldmatte. Pondi durfte nicht mal daneben liegen, der bekam sofort einen Epi-Anfall.