Beiträge von mittendrin

    Dieses Schild plus die Tatsache das die Hunde schon angeschlagen haben obwohl wir noch über 500 m von der Weide weg waren haben mich dann aber ganz schnell überzeugt einen sehr großen Bogen zu gehen.
    [IMG:32577953yu.jpg]

    Das Schild finde ich unmöglich. Wenn dem so ist "gehen sofort zum Angriff über", dann läuft da doch irgendwas nicht richtig. Finde ich der Sache überhaupt nicht dienlich.


    Bezüglich der Schafe in Ba-Wü: Wölfe sind da ja auch recht neu. Und selbst hier gibt es noch Weiden, die zur Wasserseite (äh... kleines Kanälchen, hust) nicht eingezäunt sind. Die werden ja auch teilweise als Tränke benutzt. Mal abgesehen davon, dass da der Uferbereich abgeweidet werden sollte, finde ich das also nicht überraschend, dass es da keinen Zaun gab.

    Ich habe gestern einen Bericht gesehen uber den Schafsriss im Schwarzwald. Da wurde erklart das der Wolf Angst vor den anderen Schafen hat und nicht in Ruhe fressen kann solange sie noch da sibd da er sonst angegriffen werden konnte.

    Aha

    Waaah, das ist ja der Brüller :headbash:

    Ich habe erst ein einziges Mal erlebt, dass bei genau einem Hund der Chip von der PL ausgelesen wurde, weil die Starterin zu spät kam. Zugelassen wurde sie nur, weil sie bekannte und normalerweise pünktliche Vielstarterin ist. Ansonsten lesen hier immer die Richter selbst aus.

    Erinnert sich noch jemand an George, den Briten? Ich hab gerade mal die Suche bemüht. Der wog 27 kg und soll trotzdem schlank gewesen sein. Viel Fell hatte er auch.

    Ganz vergleichen kann man Collies einfach nicht. Fin hat 66 cm und im Moment etwa 31 kg. Auf seinen Rippen kann man trotzdem Klavier spielen.

    Findet man Rippen nicht, ist das natürlich eindeutig moppelig. Aber wer weiß... wenn Klein-Fiete Muskeln aufbaut, ist da letztendlich vielleicht gar nicht so ein großer Gewichtsverlust.

    Ich hab das Bild gesehen. Ist ein hübscher Berg Wolle. Bei Fin wächst die Unterwolle im Moment auch täglich nach und ich hole da unendlich viel raus. Der geht diese Woche noch in die Badewanne und dann, schätze ich, ist das Thema erstmal durch.

    Ich komme nochmal auf den Kaukasen zurück, der hier bei mir wohnt. Ich hoffe, Ihr habt ältere Beiträge dazu gelesen.
    Neulich kam ich da nachmittags mit den Collies am Rad vorbei. Vom weiten konnte ich schon sehen, wie Herrchen das Tor sperrangelweit aufmacht, weil er mit dem Auto nach Hause kam.
    Ich so für mich: UUPS, hoffentlich hat der uns gesehen! Er warf dann noch einen Blick in unsere Richtung, stutzte kurz und stieg in sein Auto.
    Ok, dachte ich, er hat uns gesehen.
    Der Kaukase hat uns auch gesehen. Ich habe kurzfristig überlegt, ob ich wirklich am offenen Tor vorbeifahren will oder lieber warten. Hab mich dann für fahren entschieden, weil das machen wir ja immer. Ich steige da nie ab und warte.
    Und nichts passierte. Der Kaukase hat nicht mal seine Pfoten Richtung Tor bewegt und Herrchen saß noch im Auto.

    Ich habe ja schon öfter geschrieben, dass ich da mehrfach am Tag vorbeikomme und noch nie gesehen habe, dass ein Mensch mit diesem HSH in irgendeiner Form arbeitet. Natürlich steh ich da keine 24h. Aber wenn es dort wirklich Training geben würde, hätte ich da mMn schon mal etwas von mitbekommen.

    Heute war die Trainerin 2,5 Std da, haben ganz viel Input und die Hunde sind platt.
    Fiete hat ja so Probleme mit verschiedenen Untergründen und ich habe mich gewundert, dass er dann oft umdreht, nen Meter weg und dann wieder drauf zu. Auch, dass er über Sachen fällt, die direkt vor ihm sind. Die Trainerin meinte, er sieht einfach nichts wegen diesem irren Kragen. Sie sagt sie würde ihn knallhart mit der Effilierschere ausdünnen, damit er mal sieht wo er langlatscht. Ist wohl auch der Grund, dass Emil ihn schlecht lesen kann. Besteht aus Fell und auf dem Kopf stehts so ab, könnte sein er stellt ne Bürste. Und die Ohren sieht man in den Massen auch nicht wirklich.

    Ich würde auch mit ihm zum Frisör gehen. Schneiden kann man immer noch, das läuft ja nicht weg.

    Geordy hatte allerdings auch große Probleme mit Untergründen und hat das Umdrehen und wieder drauf zu gehen ebenso gezeigt. Bei dem kann man nun wirklich nicht von zu viel Plüsch sprechen, der ist ja kurzhaarig. Das ist, glaube ich, recht normales Verhalten für einen Hund, der etwas gruselig findet, es aber schaffen möchte. Eigentlich beste Voraussetzungen um das zu clickern.

    Ich bin auch nicht sicher, ob Stolpern über Dinge ausschließlich aufs Fell und Sichteinschränkungen zurückführen sein kann. Das kenne ich nämlich von Fin, früher mehr als heute. Für Sichteinschränkungen hat auch der mMn keinen Grund. Aber, was mir die Physio grad erst wieder bestätigt hat, Fin "läuft sehr elegant". Der ist also recht steil in der Vorderhand. Da würde ich das Problem eher hinschubsen und dann gelegentlich mal drauf schauen lassen. Bloß nicht alles jetzt sofort. Wo der Sommer vor der Tür steht, würde ich erstmal das Fell angehen und ihn ankommen lassen.