Beiträge von mittendrin

    Für die Treppe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dackelbennys Methode kann man probieren, funktioniert bei manchen Hunden. Aber halt nicht bei allen.

    Abgesehen von der Treppe kann man vielleicht auch generell den Aufenthalt im Treppenhaus clickern. Denn Geordy, der Treppen übrigens schon immer problemlos läuft, hat mit Treppenhäusern auch große Probleme. Das hallt da einfach so komisch und das findet er gruselig.

    Mein Mann hat damals für den Maxe so etwas gebaut. Original war ein Bollerwagen auf 4 Rädern. Ich bin dann damit los und hab Kartoffeln und son Kram eingekauft.

    Der Maxe hat solche Dönecken gerne gemacht und ich glaube auch nicht, dass ich das Groß trainiert habe. Der hat halt den Wagen kennengelernt und ein paar Übungsstrecken gemeistert und gut. Der Maxe war so.

    Aber wie immer, ist das halt abhängig vom Hund. Der Geordy z.B. würde niemals etwas hinter sich herziehen haben wollen, was sich bewegt und womöglich mal klappert oder so.

    Wenn ich (und auch ein Bekannter) sehr schnell walke, dann gehe ich in 25 Minuten 2,5km und da kann ich nicht stehenbleiben wenn der Hund schnüffelt, denn sonst schaffe ich das in dieser Zeit nicht.Du scheinst ja extremst sportlich zu sein.

    Jo, von extrem langsam und fußlahm kann man da nicht sprechen. Das ist bei mir eher Arbeitstempo oder wenn Eddie einen schlechten Tag hat und unbedingt nur geradeaus nach vorne muß.

    Ich könnte den Fin per Postpaket schicken. Der entschleunigt jeden. Auf Hektik und Streß reagiert der mit Zeitlupentempo und gemütlich schnüffeln. Ich sehe unseren TE schon wie das HB-Männchen hüpfen und einen Finlay, der alle Zeit der Welt hat und mit Schnecken geradeso mithält.

    Hab ich doch die Tage erst berichtet, dass hier keine fetten mopsigen Retriever mehr anzutreffen sind. Heute straft es mich Lügen und zwar richtig heftig. Das blonde Labradorchen hatte Kilos für 3 Labradore. Ich hab schon vom Weiten geschluckt und meine Gesichtsmuskeln unter Kontrolle gebracht.

    Und dann kräht das Frauchen los: "Das ist doch ein Mischling aus dem Ausland, ne?!"

    Eddie war nicht mit. Sie meinte natürlich Geordy. Ich hätte ja am liebsten gesagt, dass er wenigstens nicht breit wie lang ist. :ugly:

    @naijra Also Wortglauberei müssen wir nicht anfangen, oder? Ich meinte schob das Richtige. Weißt du auch oder?

    Nee, eben nicht. Eine Prostatavergrößerung ist eben nicht gleich ein gesundheitliches Problem, was nur durch Kastration behoben werden kann und/oder immer und grundsätzlich ein dauerhaftes Problem.

    Ich wette, dass es durchaus auch Rüden gibt, wo eine Vergrößerung mal unbemerkt verläuft. Hat man keine Symptome, findet man das ja nur als Zufallsbefund.

    Ich muß da auch keine anderen Tierärzte zu befragen. Ich war mit Maxe in der TiHo in Behandlung. Seine Haus-TA und sein Herz-Doc waren ebenfalls involviert. Reicht mir an Meinungen.