Meine letzte Hundeausstellung (Dortmund) ist ja ewig her. Ich denke, das war 2010/11.
Da habe ich LHC gesehen, die quasi auf dem Bauch in die Halle gegangen sind. Fand ich ganz gruselig.
Geordy hatte auch Probleme mit unterschiedlichsten Bodenbelägen. Aber das war echt ein Ding, was wir ganz schnell raus hatten. Da hat er schon ewig keine Probleme mehr mit, nirgends. Wenns also das nur wär, wär mir das keinen Aufreger wert.
Collies kann man auch aus der Dissidenz holen, @mittendrin hat zum Bsp. den KHC aus dem VDH und der Langhaar kommt aus Dissi-Verband.
Jep. Fin ist vom CfaC. Die machen u.a. Wesenstest, die man auch so nennen darf.
Fins Züchterin hat auch gerade die perfekten Welpen für mich liegen: Rüden, darksable, kurzhaar. Passt halt im Moment so gar nicht.
Finde das schwierig. Das ist an sich mein Job. Ja, ich kriege Emil nicht gut ruhig, wenn er einen Aufreger gefunden hat. Also, ich nachhause komme, oder jemand anders, oder es klingelt, oder was weiß ich. Emil muss sich eine Weile aufregen und dann gehts wieder. Aber Fiete merkt, dass ich das Gebell nicht möchte und maßregelt...und hat damit ähnlich viel Erfolg wie ich
Das ist hier ähnlich mit Eddie. Eddie regt sich ja auch gelegentlich unsagbar auf und ist nicht regulierbar. Im Moment wird das auch wieder mehr, weil das Alter da jetzt noch mit reinspielt. Gestern stand er z.B. ewig im Flur und hat die Haustür angebellt. Ich weiß nicht, warum. Ich habe alles mit Argusaugen geprüft und geguckt und sonstwas. Was da so unerträglich für Eddie ist, finde ich nicht heraus. Wahrscheinlich ist da auch schlicht nichts. Für Geordy ist das die Hölle. Der würde dem Eddie liebend gern ein paar Takte erzählen und regt sich gleichzeitig auch etwas mit auf. Er ist da halt auch sehr empfänglich, sich mitreißen zu lassen.
Der Unterschied ist, dass ich Geordy durchaus regeln kann. Der hat also schon früh gelernt, dass ihn das einfach nichts angeht und er sich da raushalten soll. Das macht er auch. Er ist da nicht ganz glücklich mit und ganz fair ist es vielleicht auch nicht, aber aufgrund Eddies Besonderheiten ist es nun mal so. Fin macht das übrigens von sich aus. Der lässt sich einfach nicht aus der Ruhe bringen und ignoriert Eddies Attacken zu 100%. Vielleicht also auch etwas, was Hund nur kann, wenn er selbst sehr sicher ist.
Ich gleiche das damit aus, dass Geordy auf jeden Fall genug Ohne-Eddie-Zeiten bekommt.