Beiträge von mittendrin

    Meine letzte Hundeausstellung (Dortmund) ist ja ewig her. Ich denke, das war 2010/11.
    Da habe ich LHC gesehen, die quasi auf dem Bauch in die Halle gegangen sind. Fand ich ganz gruselig.

    Geordy hatte auch Probleme mit unterschiedlichsten Bodenbelägen. Aber das war echt ein Ding, was wir ganz schnell raus hatten. Da hat er schon ewig keine Probleme mehr mit, nirgends. Wenns also das nur wär, wär mir das keinen Aufreger wert.

    Collies kann man auch aus der Dissidenz holen, @mittendrin hat zum Bsp. den KHC aus dem VDH und der Langhaar kommt aus Dissi-Verband.

    Jep. Fin ist vom CfaC. Die machen u.a. Wesenstest, die man auch so nennen darf.
    Fins Züchterin hat auch gerade die perfekten Welpen für mich liegen: Rüden, darksable, kurzhaar. Passt halt im Moment so gar nicht.

    Finde das schwierig. Das ist an sich mein Job. Ja, ich kriege Emil nicht gut ruhig, wenn er einen Aufreger gefunden hat. Also, ich nachhause komme, oder jemand anders, oder es klingelt, oder was weiß ich. Emil muss sich eine Weile aufregen und dann gehts wieder. Aber Fiete merkt, dass ich das Gebell nicht möchte und maßregelt...und hat damit ähnlich viel Erfolg wie ich

    Das ist hier ähnlich mit Eddie. Eddie regt sich ja auch gelegentlich unsagbar auf und ist nicht regulierbar. Im Moment wird das auch wieder mehr, weil das Alter da jetzt noch mit reinspielt. Gestern stand er z.B. ewig im Flur und hat die Haustür angebellt. Ich weiß nicht, warum. Ich habe alles mit Argusaugen geprüft und geguckt und sonstwas. Was da so unerträglich für Eddie ist, finde ich nicht heraus. Wahrscheinlich ist da auch schlicht nichts. Für Geordy ist das die Hölle. Der würde dem Eddie liebend gern ein paar Takte erzählen und regt sich gleichzeitig auch etwas mit auf. Er ist da halt auch sehr empfänglich, sich mitreißen zu lassen.
    Der Unterschied ist, dass ich Geordy durchaus regeln kann. Der hat also schon früh gelernt, dass ihn das einfach nichts angeht und er sich da raushalten soll. Das macht er auch. Er ist da nicht ganz glücklich mit und ganz fair ist es vielleicht auch nicht, aber aufgrund Eddies Besonderheiten ist es nun mal so. Fin macht das übrigens von sich aus. Der lässt sich einfach nicht aus der Ruhe bringen und ignoriert Eddies Attacken zu 100%. Vielleicht also auch etwas, was Hund nur kann, wenn er selbst sehr sicher ist.
    Ich gleiche das damit aus, dass Geordy auf jeden Fall genug Ohne-Eddie-Zeiten bekommt.

    Ich habe bei Pondi nur einmal einen Anfall erlebt, nachdem er dann "schief" war. Kommt also wohl vor, aber eher selten.
    Schlechte Leberwerte können epileptische Anfälle hervorrufen.

    VS ist natürlich auch nicht abwegig.

    Ich wäre so nicht zufrieden und würde weitere Diagnostik/Behandlung wollen.

    Was ich allerdings definitiv auch festgestellt habe, er hat seitdem wirklich mehr Hunger. Direkt nach dem Füttern ist er satt, wenn ich etwas mehr dazugebe, wird nicht komplett aufgegessen. Aber während er sonst (mit Lupovet-Trofu) abends gechillt auf sein Vesper gewartet hat, ist er jetzt schon ganz unruhig, wenn wir zur Haustüre reinkommen und stürzt sich dann auch auf das Futter, wenn es so weit ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das an der veränderten Verweildauer des Futters im Magen liegt. TroFu quillt im Magen erst auf, vergrößert sein Volumen. Dann hat man natürlich erst sehr viel später wieder ein Hungergefühl, weil der Magen erst später leer ist.

    Bei Geordy und Eddie kann ich keinen Unterschied bemerken. Egal, ob die jetzt grad das Wildland gefressen haben oder wieder Köbers bekommen. Aber ich hab hier ja auch grundsätzlich so gar keine gefräßigen Hunde mehr und ich traue beiden auch kein: "boah, ich hab Hunger, jetzt!" zu. Die warten halt einfach.

    Das mit dem kaltgepressten Hundefutter habe ich auch schon mal überlegt. Doch der hohe Rohasche-und Fettanteil schrecken mich ab.

    Auch kaltgepresstes Futter gibts von diversen Marken. Da mußt Du Dich dann vielleicht nochmal umschauen. Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass die generell hohe Rohasche- und Fettwerte haben. Fett liegt z.B. bei allen Lukullus-Sorten echt niedrig.
    Was bei kaltgepresstem Futter eigentlich immer höher liegt, ist der Rohfaseranteil.

    "Du hast ja einen kleinen Hund, da ist alles einfacher."

    Ich empfehle mal einen Hundetausch. Dann merken die, wie anspruchsvoll Training mit einem kleinen Hund sein kann. Ich habe ganz gehörigen Respekt vor richtig gut trainierten Kleinhunden, weil ich das viel schwieriger finde.

    einfacher beim Agility, weil da hat er ja mehr Platz im Tunnel (ahja..)

    Außer hier. Das stimmt :D
    Zumindest wenn ich an unsere runden Tunnel denke. Die bauen wir manchmal einfach mit in einen RO-Parcours ein, ist leichter als ein THS-Kastentunnel. Aber unsere haben nur 60 cm Durchmesser und Fin hat 66 cm Schulterhöhe. Der muß sich da also ganz schön durchquetschen.

    Hihi, und ich wollte oben noch schreiben, dass die Kalziumfrubase bei mir kläglich versagt hat und ich es beim nächsten Stich mal mit Kalium versuchen kann.Also kein Versuch mit Kalium, sondern doch wieder der große Schuh. :D

    Ich war wegen Mückenstichen schon im Krankenhaus (3 Tage). Bei mir funktioniert Calcium gut. Aber nicht im Nachhinein. Hoch dosiert täglich Brausetabletten.

    Ist das hier eine gemeine Hundsrute oder eine himbeerrote oder elegans? Weiß das jemand? Ich tendiere zu himbeerrot, hab aber widersprüchliches gefunden.

    Sie ist nur etwa 5 cm hoch geworden und jetzt schon umgekippt. Ein Hexenei konnte ich leider nicht finden, hab extra gebuddelt. Sie stinkt jedenfalls kräftig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie lange das gedauert hat, weiß ich nicht mehr.

    Aber ich habe das in den Anfängen sehr wohl hochwertig und engmaschig belohnt. Das ist mir ja wichtig und es kommt häufig vor. Das gehört belohnt.

    Wenn ich das Gefühl habe, es wird extra für Leckerautomat eingesetzt, dann gehts eben einen Schritt weiter und Leckerchen gibt es hauptsächlich nur noch für eigene Korrektur. Und wenn Hund dann irgendwann da steht und nur noch guckt oder sogar mit 4 Pfoten angenagelt da steht und die Nase nach vorne schiebt, dann wird das sehr hochwertig belohnt.

    Und auch beim längst erwachsenen Hund, der das schon ewig so macht, kann man das ruhig nochmal belohnen, wenn man sieht, dass es gerade hinter der Baumreihe besonders interessant wäre. Nur, weil ich schon seit zig Jahren meine Arbeit gut und richtig mache, heißt das nicht, dass ich kein Gehalt mehr möchte. Ich will immer noch bezahlt werden, sonst hab ich keine Motivation dafür.

    So ging es mir auch.Mir blieb gar keine Zeit darauf angemessen zu reagieren, so verdutzt war ich und so schnell waren die wieder weg.

    Aber wenn ich solche Leute einwandfrei ein zweites Mal identifiziere, brauche ich seeehr lange. Dann bin ich wirklich langsam und sortiere jeden Hund aufwendig mit jeder Menge Handzeichen rund um mich rum. Kann auch sein, dass ich dabei eindeutige Wörter verwende, für die Hunde aber widersprüchliche Handzeichen. Die wechseln dann dummerweise nochmal die Plätze, machen irgendne blöde Drehung und ich stehe die ganze Zeit mitten auf dem Weg. Bemüht, aber unfähig. Tut mir ja wirklich so leid. Ich kanns einfach nicht besser.

    Eine tote Fledermaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiß jemand, was für eine das ist? Ist wohl schwierig mit dem Bild. Ich schaffe es jedenfalls nicht. Für mich sieht sie am ehesten nach Zwergfledermaus aus, aber dafür fand ich sie viel zu groß.

    Als ich mit der Arbeit fertig war und sie mit Plastiktüte bewaffnet einsammeln wollte, war sie schon weg.