Beiträge von mittendrin

    Ich bin irgendwie anders gestrickt.

    Wenn ein Tierhalter HSH ohne Mensch bei seinen Tieren lässt, gehe ich davon aus. dass er ihnen genug Vertrauen entgegen bringt. Vertrauen, dass die bei den Tieren bleiben und nicht die Herde im Stich lassen und/oder für weitere Schwierigkeiten (verletzte Menschen und Hunde) sorgen.
    Meine einzige Aufgabe ist also, meine Hunde bei mir zu behalten und keine Kühe zu knutschen.

    Ja, natürlich kann es schwarze Schafe bei den Tierhaltern geben. Es kann auch einen HSH geben, der sich irgendwann/irgendwo mal daneben benimmt. Das könnte auch mich treffen. Aber das kalkuliere ich eher als Restrisiko ein. Etwas, was man auch immer im Hinterkopf hat, wenn man sich auf die Straße begibt.

    Ich hab natürlich Verständnis für jegliche Ängste, so ist das nicht gemeint. Ich hab ja selbst diverse, die nicht mal ansatzweise rational sind.
    Aber in diesem Fall gehe ich eben davon aus, dass sich der gebeutelte Tierhalter nicht noch weitere Probleme aufladen will. Die schaffen sich die HSH ja nicht an, weil sie das schon immer mal wollten oder weil sie plötzlich keine Lust mehr auf nervige Touris haben.

    Eddie habe ich schon hier zuhause von einer Freundin betreuen lassen und ich hoffe, dass niemals der Fall eintritt, dass das im Notfall mal nicht funktioniert. Er darf dann auch nicht den Garten verlassen, sondern hat Haus- und Gartenarrest.
    In letzter Zeit hört Eddie auch nicht mehr gut und hat öfter mal Aussetzer in Richtung Demenz. Wenn also nicht wirklich eine Krise eintritt, wird es keine Fremdbetreuung mehr geben.

    Wenn ich auch zwischendurch öfter mal dachte, dass das vielleicht übertrieben ist, bin ich inzwischen doch davon überzeugt. Ein 12h-fremdbetreuter Hund aus der Nachbarschaft, hat sich hier den "gefährlicher Hund Status" eingefangen, obwohl man der Betreuung ja auch vertraute. Die hat sich aber "belabern" lassen und dann war es das.

    Bei Eddie hätte ich keine ruhige Minute, ob der nicht doch entläuft. Man traut diesem Hund einfach nicht zu, wie er sich benehmen kann.

    Eine Freundin hat mal bei einer anderen (mir unbekannten) Freundin in den Ferien die Wohnung gehütet, also Blumegießen, Briefkasten leeren...
    Sie selbst hat kein einziges Haustier.
    Jedes Mal beim Besuch in der Hüte-Wohnung sind ihr die Flöhe an die Beine gesprungen und haben sie fast aufgefressen. Die war echt schwer begeistert.

    Chemie hin, Chemie her... hätte ich hier Flohbefall, würde ich auch sofort mit Kanonen schießen und nicht erst einen ganzen Zirkus züchten.

    Deutscher Hersteller oder wird da nur verpackt? Oder sogar umgepackt? Das gibt es ja für menschliche Lebensmittel!

    Ich weiß. Laut Verpackung/Website sind die Hersteller mit Produktionshallen in D .
    Aber ich kann mir natürlich schon vorstellen, dass es trotzdem so läuft:

    Diese Rollen aus Rinderhaut kommen alle aus Asien. Die deutschen Firmen geben nur in Auftrag. Zumindest habe ich bis jetzt keine Firma gefunden die es hier produzieren

    Wenn die z.B. in Asien die Einzelteile einkaufen und hier zusammenpappen, reicht das ja schon für "hergestellt".
    Naja, Geordy ist jetzt 9 Jahre alt. Der wird auch die weiteren Jahre noch seine Kaurollen futtern.

    Ich denke auch, Gastritis passt. Geordy hatte das im Frühjahr als er Cimalgex genommen hat. Da ging es ihm ähnlich schlecht. Der Unterschied war bloß, dass wir nicht groß gesucht haben, sondern sofort davon ausgegangen sind, dass er die Tabletten nicht verträgt und er dementsprechend behandelt wurde.

    Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Bei mir wirkt Voltaren zwar überhaupt nicht, deshalb liegt die Tube nur im Bad... aber man weiß ja nie.
    Geordy, der ja sowas von Futtermäkelig ist, will mich z.B. auch immer unbedingt ablecken, wenn ich mich mit Mückenzeug eingesprüht habe. Manchmal sind die Hunde echt total bekloppt.

    Gute Besserung weiterhin!

    Sicher ist, dass gestern der Tag noch nicht gekommen ist.

    Ich bin mir sicher, dass Du weißt, wenn der Tag da ist.

    Ich habe mir bei meinen verstorbenen Hunden auch sehr viele Gedanken um den richtigen Zeitpunkt gemacht. Gezweifelt, mich gegruselt und befürchtet, dass ich den Moment verpassen, nicht erkennen würde.

    Das war nicht so. Als der Tag da war, war es ganz sonnenklar und fühlte sich auch ganz richtig an.

    Ich denke, auch Du kannst Dir da vertrauen.

    Alles Gute :streichel:

    :shocked: Wirklich? Das wusste ich gar nicht.. dann hätte ich die Leckerlis nicht geholt.

    Ich kaufe für Geordy immer diese Rinderhautrollen, die mit Hühnchen umwickelt sind. Was anderes kaut der Herr nämlich nicht :roll:
    Auf der Tüte steht zumindest eine deutsche Herstellerfirma und eine äußerst kurze Inhaltsstoffliste: Hähnchenfiletfleisch, Rinderrohhaut, Eiweiß, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
    Meiner Meinung nach (nach Internetrecherche) produzieren die selbst. Wenn es da irgendwelche gruseligen Konservierungen gäbe, müßte das nicht auf der Packung stehen?
    In diesen Packungen sind aber immer Sauerstoffabsorber enthalten. Die sollten doch eigentlich unbedenklich für den Verzehr sein, oder?

    Hinterherschleifen wird überhaupt nichts nützen, eher noch ihre schlechten Gefühle (waaah.... ich soll von der sicheren Höhle weggehen...) verstärken.

    Ich würde es auch mit rollenden Leckerchen auf dem Fußweg, Spielchen oder Clickern probieren. Man wird es ihr im Moment wohl noch "schön" machen müssen. Fang damit an, bevor Ihr an der Pipi-Wiese seid und sie die Sperre einlegt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Leber geschädigt wird, wenn ich in diesem jungen Alter schon mit der "Chemiekeule" anfange?
    Ich weiß dass es sich um ein Nervengift handelt, daher bitte keine Belehrungen.

    Ich kann nur sagen, dass meine verstorbenen Hunde von klein auf verschiedenste Anti-Zecken-Mittel (Frontline, Exspot, Scalibor) bekommen haben und trotzdem keine nennenswerten Leberschäden hatten. Der eine hatte einmal ein Leberproblem, was nach Akut-Behandlung aber wieder verschwunden ist. Der andere hatte nie ein Leberproblem. Beide haben ein normales Alter für ihre Hundegröße erreicht (und hatten außerdem diverse andere Erkrankungen, deren Medikamente sich ebenfalls auf die Leber hätten auswirken können).

    Das Risiko einer von Zecken übertragenen Erkrankung ist für mich viel eher gegeben und deshalb ziehe ich Zeckenprophylaxe vor. Nimm das Mittel, wo Du ein gutes Bauchgefühl hast und der Effekt auch gegeben ist.