Beiträge von mittendrin

    Wir haben ihn ja erst seit Dezember, die Vorbesitzerin hat aber nichts davon erzählt und mir ist auch so nichts aufgefallen. Da wir ja eine Hündin mit fokaler Epilepsie haben bin ich da auch sehr wachsam. Die Tierärztin sagte dass er sehr kalt war und der Kreislauf sehr weit unten war, wahrscheinlich waren einfach die gehirnstränge noch nicht wieder richtig sortiert.

    Hm. Ich wäre weiter wachsam. Direkt unternehmen würde ich nichts. Aber ich wäre vorgewarnt.

    Die Tierärztin die gestern hier war hat aber mit der anderen Ärzte noch telefoniert gestern Abend und sagt auch dass wir eine ganz normale und übliche Narkose gewesen. Inhalation sind aber doch andere Mittel, oder? Ich habe bisher immer Inhalation gemacht, gestern wurde er aber auch vergoldet und ich wollte es ihm ersparen dass er zweimal schlafen muss.

    Ich weiß leider nicht mehr, was für Mittel Pondi für Narkosen bekommen hat. Aber auf jeden Fall hat der immer Extra-Mittel für Epileptiker bekommen. Wo ich mir ziemlich sicher bin, ist, dass der auch immer gleich Diazepam bekommen hat. Pondi hatte diverse Narkosen und nicht eine davon, war eine Inhalationsnarkose. Waren noch andere Zeiten.

    Leela trägt ein Bernstein-EM-Keramik-Halsband und hat damit so gut wie keine Zecken Ab und an krabbelt mal unterwegs oder kurz nach dem Spaziergang irgendwo eine, die wird dann halt entfernt.

    Was aber sicher pures Glück ist und nicht am Halsband liegt. So leid es mir tut, aber das ist nur Illusion.

    Örks. Das ist ja übel.

    Ist er denn Epileptiker oder war das jetzt neu? Epileptiker haben ja häufig Anfälle nach Narkosen. Das liegt aber nicht an Inhalation oder nicht, sondern am MIttel.

    Finle(a)y ist im DF reserviert für Collies :p

    Rein theoretisch passt das auch nicht, weil

    Zitat

    "Kleiner weisser Krieger" oder "Kleiner blonder tapferer Krieger". Kommt aus dem Irischen.
    Oder "weisser Held"

    Mein Finlay ist ja auch so ganz weiß :hust:

    Mein liebster, roter Golden hieß Selwyn (guter Freund).

    Advantix und Scalibor wirken hier nicht ausreichend, gibt trotzdem immer wieder angedockte Zecken.
    Deshalb gibts Bravecto, damit ist jedenfalls jede Zecke zügig tot.

    Auch wenn Fiete seinen Bremsweg nicht wirklich gut einschätzen kann und man Gefahr läuft von den Beinen geholt zu werden.

    Ich würde mal sagen: doch, das kann er. Oder überrennt er auch Chica und Emil und rast ungebremst in Bäume und ähnliches?

    Das sind für mich zwei paar Schuhe. Aber vielleicht sehe ich das ja falsch?
    Wenn Balou durch etwas durch muss, muss er da bei uns ebenfalls durch. Da würde er auch nicht knurren dürfen und gut ist.
    Aber wenn er gekrault wird und keine Lust mehr hat, dann schnauzen wir ihn doch nicht an und kraulen dann weiter?

    Weiterkraulen würde ich in dem Fall sicher auch nicht. Aber wer nicht mehr gekrault werden will, kann auf jeden Fall einen vernünftigen Weg wählen. Ich lasse mich nicht abschnappen dafür, dass ich nicht hellsehen kann. Wer zu mir kommt und kuscheln will, kann doch einfach wieder gehen, wenn er nicht mehr will. Für seine Art und Weise hätte Balou hier also auf jeden Fall Mecker bekommen.
    Flying Paws Weg ist jetzt sicher gut und hilfreich. Vielleicht wärs aber gar nicht nötig gewesen, wenn man mal gleich aus dem Bauch heraus fürs Abschnappen ehrlich geblafft hätte.

    Wie würdest du denn reagieren?

    Der Fin hat in jungen Jahren die Fellpflege nicht besonders gemocht. Fand er so überflüssig, wie mancher Teenie das Duschen.
    Da hat er mal geknurrt, mal in die Bürste gebissen und auch in den Arm, der die Bürste hält.
    Wenn ich das einfach so respektiert hätte und ihn weggeschickt hätte, wäre der heute ein Hund mit Filzplatten. Und natürlich: sein Ziel hätte er damit erreicht gehabt.
    Der hat dafür Ansagen bekommen a la: Tickst du noch ganz sauber!? Und dann habe ich selbstverständlich weiter gekämmt. Wer sich benimmt, bekommt Lob und Leckerchen. Wer den Zwergenaufstand probt, der bekommt höchstens auf den Deckel.

    Geordy bekommt jetzt seit 3 Wochen Tryptophan plus Vitamin B.

    Wir hatten außerdem großes Glück, denn es gab seither nicht ein Gewitter.

    Ich habe in den ersten 2 Wochen genau nichts gemerkt.

    In der letzten Wochen hatten wir zweimal sehr stürmischen Starkregen, einmal lief das Wasser nur so die Fenster herunter. Vor meinem Schlafzimmerfenster ist das Carport-Dach. Da donnert der Regen dann nur so drauf und das ist für Geordy schon sehr schlimm. Dieses Mal bin ich von dem Regen aufgewacht und habe nur wahrgenommen, dass Geordy sich vor meinem Bauch angekuschelt hat. Er hat aber nicht gezittert, nicht gespeichelt und konnte ja auch liegen. Ich bin dann zügig wieder eingeschlafen. Bekanntes Verhalten von Geordy wäre gewesen, dass ich von seinem Zittern und Speicheln wach werde und weil er dabei stehen würde, könnte ich auch erst wieder einschlafen, wenn der Regen abflaut und er sich wieder beruhigt hätte.

    Gestern nun das zweite WM-Spiel. Mein Mann und ich, wir hatten beide gehofft, die Deutschen würden verlieren und eigentlich auch fest damit gerechnet. Wir haben beide Live-Ticker verfolgt und wähnten uns längst in Sicherheit. Nun, das zweite Tor fiel ja dann doch noch. Aber es passierte nichts. Erst eine ganze Viertelstunde später gab es einen einzelnen Donnerschlag, illegalen Böller, was weiß ich. War jedenfalls außerordentlich heftig (vielleicht hat sich da erst einer was zusammengebaut...). Geordy sprang vom Sofa, hatte die Augen aufgerissen und die Rute unter dem Bauch. Ich habe dann etwa 2min mit ihm gekaspert, worauf er sich auch sofort eingelassen hat und zusehends lockerer wurde. Und dann hat er sich wieder hingelegt und weiter geschlafen.

    Ich bin sehr zufrieden. Ich finde, das lässt sich wirklich gut an. Aufs nächste Spiel werde ich mich dann etwas besser vorbereiten, weil das die Fußballfans sicher auch tun.

    Wenn Du wirklich alles entfernt hast, was da gepiekt hat, dann würde ich jetzt nicht mehr erwarten, dass Hund die Pfote immer noch entlastet.
    Ich würde nochmal nachkontrollieren. Grannen können sich ja auch richtig in die Haut arbeiten.

    Wenn Du sicher bist, dass da nichts mehr ist, schonen bis Montag.