Beiträge von mittendrin

    Wenn ich über die Trinkallüren der Collies wirklich nachdenken würde, würde ich verzweifeln.

    Hier zuhause wird immer das Wasser draußen favorisiert, so lange die Türen offen stehen. Ist in aller Regel das gleiche Leitungswasser wie drinnen.

    Wenn wir unterwegs sind (HuPla und ähnliches) dann soll es bitteschön der eigene Napf und das eigene Wasser sein. HuPla-Wasser aus HuPla-Napf wird nicht getrunken. Aber Wasser von direkten Trainingskollegen aus Mini-Näpfen von Yorkies kann man dann doch wieder trinken. Passt die Nase kaum rein, aber egal.

    Letztes Jahr habe ich mal eine Extra-Hundewasserflasche mit integriertem Napf gekauft. Sehr hübsch das Teil. Aber die Hunde haben sich allesamt geweigert, da draus zu trinken. Stand dann zuhause und sah hübsch aus.
    Dieses Jahr kommt die Trainingskollegin mit ebensolcher Flasche, nur der Napf hatte eine andere Farbe und die Flasche war deutlich kleiner. Das Wasser haben die Herren Collies getrunken. Ich hab ihr unsere Flasche dann vererbt und wir haben natürlich später probiert, ob die Collies bei ihr jetzt aus der Flasche mit dem andersfarbigen Napf trinken.... Nöö! Geht nicht.

    Also, ich denk da nicht mehr lange drüber nach. Wundern und gut.

    Hoden können noch sehr spät absteigen. Bei Geordy war ein Hoden im Leistenkanal und er war schon über ein halbes Jahr alt, als der noch abgestiegen ist.

    Hoden, die nicht absteigen, muß man entfernen. Das begünstigt ansonsten Entartung und hat immer das Risiko einer Hodentorsion.

    Wenn aber beide Hoden im Leistenkanal liegen, bedeutet das worstcase eine komplette Kastration. Man weiß ja nicht, ob nicht mindestens einer noch absteigt. Das würde ich persönlich mir nicht bewußt einkaufen und mich deshalb nach einem anderen Welpen umschauen. Wer mit Kastration aber keine Probleme hat, kann das ja für sich ganz anders entscheiden.

    Aus unserer Waschküche führen 2 Türen in den Garten. Die Terrassentür und eine normale (Hinter-)Tür zum Carport. Von beiden Türen aus kann man den gesamten Garten erreichen.
    Wenn eine Tür offen steht, egal welche, bringt Eddie es fertig und steht vor der anderen, die geschlossen ist und muß ganz dringend raus.
    Genauso schafft er es, den Weg nach drinnen nicht zu finden. Der steht zielsicher vor der geschlossenen Tür und bellt, weil man ihn armes Hündchen ausgesperrt hat.

    Fin ist anders. Nicht unbedingt intelligenter, aber anders. Der meint, die Glastür zur Terrasse ist immer offen. Ist er schon diverse Male gegengedonnert (hat jetzt aber Klebchen drauf).

    Mit Steinigen hat das nichts zu tun, nö.

    Aber ich finde schon erstaunlich, wenn man einen Sheltie haben möchte aber eine Abneigung gegen Collies hat. Das geht in meinem Kopf nicht so wirklich zusammen.

    Wenn ich da an den einen Sheltie denke, mit dem wir regelmäßig trainieren... der ist genau wie Finlay. Geschwister im Geiste. Ein Arsch und ein Eimer. Bloß, dass der die Farbe bicolor (sehr hübsch) hat und einige Zentimeter kleiner ist.

    Und so ganz nebenbei ist bluemerle auch überhaupt nicht mehr selten und in den Köpfen der Menschen hat Lassie auch keine Farbe. Die Worte Lassie und kleiner Collie werdet Ihr von Außen oft genug zu hören bekommen.

    Aber egal. Ist dann in 5 Jahren vielleicht eine nette Anekdote.

    Eddie (fast 12) hat alle paar Wochen diese Anwandlung, dass er Fin im Fell rumrupft. Er ist dann deutlich überdreht. Fin läßt Eddie seit jeher sehr viel durchgehen. Eddie darf Dinge, wofür jeder fremde Hund postwendend eine deutliche Ansage bekäme.
    Wenn Eddie damit anfängt, sage ich (versteht er natürlich vom Inhalt nicht, aber den Ton durchaus): so lange bis du heulst.....!
    Entweder fährt Eddie auf meinen Hinweis, dann tatsächlich zügig runter und nimmt sich zurück.
    Oder er heult tatsächlich. Wenn er Fin nämlich falsch erwischt, reagiert der prompt und nachhaltig.

    So ein Risiko würde ich bei der Konstellation Althund-Welpe nicht eingehen wollen.

    Wenn Welpi am Brustkorb zupft und buddelt... ist das Welpenverhalten vom Säugen? Bin ich grad echt überfragt :???: Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die wirkliche Mutter sich das in diesem Alter nicht mehr gefallen läßt.

    Erinnert mich sonst an Katzen und da wäre das ja nicht so ein nettes Verhalten.

    Da habe ich mich an folgenden Satz schon gewöhnt: „Sie können hier die Hunde doch nicht unangeleint lassen. Die verscheuchen ja das Wild.“

    Die haben bestimmt alle so einen tollen Artikel zur Brut- und Setzzeit gelesen, wie er hier jahrelang in der Zeitung stand. Da stand nämlich immer wieder drin, dass der Geruch von unangeleinten Hunden das Wild vertreibt.

    Tja, kleine Leine dran und schon duftet der Hund wahrscheinlich nach Perwoll oder so :D

    Warum musst Du dann mir meine Wahl schlecht machen?

    Schlecht machen? Ich bin nur realistisch.

    Ich könnte Eddie auch ein EM-Keramik-Halsband umbinden und sagen, das hilft. Gleiches gilt für ein Bernsteinhalsband oder den Tic-Clip. Bei Eddie würde das alles ganz wunderbar helfen. Eddie hat nämlich keine Zecken. Dieses Jahr noch nicht eine.