Beiträge von mittendrin

    Ich denke, auch, wenn das da darauf beschränkt wurde, wieviele Wiederholungen ein Hund zum Erlernen von Neuem braucht, ist das nicht zu verallgemeinern.

    Lernen muß/kann man ja auch lernen. Ein Hund, der ein alter Hase im Lernen ist und der immer wieder neues lernt, ist da deutlich im Vorteil gegenüber Hunden, die kaum gefördert werden.

    Der Collie ist da auf Platz 17 und braucht damit 5-15 Wiederholungen. Das könnte für meine beiden, je nach Aufgabenstellung, durchaus hinkommen. Wo ich aber überhaupt nicht mit einverstanden bin, ist, dass die in 85% aller Fälle gehorchen sollen. Da wäre ich ja überhaupt nicht mit zufrieden. Ich würde für meine behaupten wollen, dass die das zu 99% tun. Ausrutscher sind echt sowas von selten. Aber das hängt natürlich davon ab, was man als Halter leistet und auch wie alt der Hund ist. Für einen Junghund kann man das natürlich nicht erwarten.

    Es gibt an der LMU und an der Tiho Hannover neue Forschungsprojekte, wobei untersucht wird inwieweit Autoimmunerkrankungen und Entzündungen im Körper epileptische Anfälle auslösen können.

    Neue Ursachen für Epilepsie beim Hund - Prof.Dr. med.vet. Andrea Fischer LMU

    Untersuchung der Bedeutung einer Th17 - vermittelten Immunantwort im Pathomechanismus der Caninen Epilepsie - Prof. Dr. Andrea Tipold, Anna Knebel Tiho Hannover FB Neurologie

    Das ist sehr interessant. Pondi hatte mehrere autoimmune Geschichten und war Epileptiker.

    Früher war das in aller Regel Tardastrex (Delmadinonacetat). Ob es heute neuere, bessere Varianten gibt, weiß ich nicht.
    Das wirkt sehr zügig, sollte man aber wirklich nur kurzfristig einsetzen, weil nicht so sehr gesund und ganz sicher nicht nebenwirkungsfrei.
    Pondi hat das über mehrere Jahre alle 21-xx Tage bekommen. Der war allerdings auch operativ kastriert und bekam das als einziges Mittel, was damals seine Epilepsie günstig beeinflußte. Eine andere Möglichkeit hatten wir nicht.

    an mittendrin

    wäre es möglich diese exotischen keime noch mal in erfahrung zu bringen?

    wäre toll wenns ginge

    Ja, kann ich verstehen.

    Aber wenn ich mich richtig erinnere, war Pondi da um die 2 Jahre alt und damit ist das fast 20 Jahre her. Die damalige Haus-TA existiert auch nicht mehr. Die TiHo möchte ich nach diesem Zeitraum da nicht mehr mit nerven.

    Bei Pondi hatten wir auch mal den Verdacht auf Diabetes insipidus. Der hat so viel gesoffen und eben pinkeln müssen, dass ich echt schon auf dem Zahnfleisch gekrochen bin. Das spezifische Gewicht war auch immer höchstens bei 1000, haben wir beim Haus-TA mehrfach geprüft.

    Wir waren dann in der TiHo. Dort wurde er auf den Kopf gestellt. Was die alles gemacht haben, weiß ich heute nicht mehr.

    Die Diagose war letztlich ziemlich lapidar. Eine Blasenentzündung, für die zwei sehr exotische Keime zuständig waren. Hab vergessen, welche das waren. Er hat eine richtig lange Antibiose bekommen (mehrere Monate, glaub ich) und dann war das Thema erledigt.

    Hunde, die auch nur ausnahmsweise mal nicht hören, würde ich im Wolfsgebiet
    anleinen.
    Hunde, die bei Hundesichtung nicht hören, würde ich im Wolfsgebiet anleinen.
    Hunde, die gerne Aas finden und davon nicht abzubringen sind, würde ich auch im Wolfsgebiet anleinen.

    Alle anderen Hunde sollten im Wolfsgebiet einen Rückruf "ohne-mit-der-Wimper-zu-zucken" beherrschen. Also nix, von wegen: ich pinkele hier noch dreimal hin und Grashalme 1-5 muß ich auch noch abschnuppern.

    Und dann finde ich es sinnvoll, dass man gedanklich ausgiebig den Ernstfall durchspielt. Das hilft, damit man dann nicht blöde mit offenem Mund dasteht und Löcher in die Luft glotzt.
    Meistens wird es wohl so sein, dass Wölfi sich nicht an Hunden in unmittelbarer Menschennähe vergreift. Aber drauf verlassen sollte man sich keineswegs. Kurti hat schließlich auch einen angeleinten Hund in den Hintern gebissen.

    Naja für Leckerchen ist das doch noch eher ein normaler Preis :???:
    Ich zahl, wenn nicht gerade Frolic, meist so 3-4 € für 300g ....
    TroFu Leckerchen wären günstiger, da Madame aber verwöhnt ist, will sie die nach einiger Zeit einfach nicht mehr :roll:

    Für Leckerchen zahl ich das auch. Das ist aber normales Futter. Und ich würde die Preisklasse nicht als tägliches Futter verwenden.

    MMn ist das so ein furchtbar moderner Trend, dass die Hunde nur noch Mini-Häufchen machen dürfen.

    Ja, Futter kann nicht optimal für den individuellen Hund sein, wenn der zigmal am Tag seinen Darm entleeren muß und da gefühlt 5mal so viel rauskommt, wie er gefressen hat.

    Aber 2-3 Häufchen mit einem Volumen, was ich problemlos in den Beutel bekomme, reicht mir da völlig (hat was damit zu tun, dass ich die in aller Regel mit 2 Händen greifen muß, nicht mit dem Fassungsvermögen des Beutels). Dann hat der Darm wenigstens was zu tun.