Beiträge von mittendrin

    das glaubst du doch selber nicht das der Vermehrer(in Ungarn und co).Drauf achtet, den ist das egal.
    Ob das Merle Collies sind die zusammen verpaart werden oder ob da Boxer ohne Nase(die im Verein niemals so zur Zucht genommen werden) genommen werden.
    Die wollen Geld...

    Und jetzt nochmal würdest du diese Hunde auf den Hundebestand im VDH anrechnen ?

    Ich rechne überhaupt nichts auf irgendwas an. Das fragst Du bitte den entsprechenden User.
    Mit Doublemerle scheints Du Dich nicht auszukennen. Mit denen kann man nämlich kein Geld verdienen. Die Ausfallquote ist viel zu hoch. Und, wie bereits geschrieben, es ist ganz klar verboten und wird zur Anzeige gebracht. Damit ist dann auch das Geschäft mit noch lebenden und wenig beeinträchtigten Welpen dahin.

    Aber Hans u. Franz könnten die zwei Merle Collies haben.
    Und weil die ja süss sind wird vermehrt
    Würdest du die Ergebnise auf die ganze Rasse beziehen ?

    Das ist vor allem eine ganz einfache und klare Sache. Sieht man auch daran, dass Doublemerle in D eben nicht an jeder Straßenecke vorkommt, hat sich also auch schon bis zu Franz und Hans rumgesprochen.
    Es ist nämlich ganz klar, und ohne auf irgendeine Auslegung angewiesen zu sein, verboten. Das darf auch nicht der Hinterhofvermehrer.

    Von daher hinkt der Vergleich für mich ganz gewaltig. Wenn es eine so klare Regelung bei Mops und Co. gäbe, wäre das "Problem" längst vom Tisch.

    Bär - Schweiz
    Bärenspuren im Wallis gefunden - Haben jetzt die Walliser den Berner Bären? - News - SRF
    Unten im eingefügten Video vom Vorjahr die letzte Szene, ich glaub, da hätte ich mir in die Hose gepieselt....

    Diese coolen Jungs hier sind auch ganz schön am "Quieken" ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fin hat gerne Wasser. Der schlurrt durch jede Pfütze und planscht auch gerne im Wasser. Schwimmen tut er aber nur gemeinsam mit mir.

    Geordy geht höchstens mit einer netten Hündin zum Planschen ins Wasser oder kommt mit schwimmen, wenn er das Gelände nicht kennt. Um Pfützen macht er immer einen Bogen und wenn er genau weiß, wo wir sind, rennt er lieber 3 km um den See als durchzuschwimmen. Und er schwimmt wirklich tadellos, ganz elegant... wirklich schade.

    Hier ist es schon so, dass auch Landbewohner, die mit Nutztierhaltung nichts zu tun haben, im Wolfsthema drin sind. Mit oder ohne Hund. Da höre ich schon desöfteren, dass sich Leute überlegen, wo sie in Wald und Feld laufen/radeln möchten.
    Erfahrungsgemäß wird das im Winter aber wieder ein häufigeres und brisanteres Thema werden. Da gibt es halt mehr Sichtungen.

    Ich hab im Moment in meinem Hauswald an den Wegrändern recht viele Knochen. Also eigentlich so viele, wie ich noch nie gesichtet habe. Alle noch frisch, teilweise weich. Hüftschalen, Schulterblätter (?), Teile von der Wirbelsäule. Das finde ich irgendwie auch recht merkwürdig. Die haben da so sicher keine Wölfe verteilt, sondern eher Nachnutzer. Macht es aber nicht netter.

    @Bella89
    Aska wird Geordy bestimmt noch überholen, also keine Sorge ;) Collies können halt sehr unterschiedlich in Größe und Körperbau sein.
    Dies ist ein altes Bild. Da hatte Geordy sicher höchstens 19 Kilo (oder 18,3 - war jahrelang sein Standardgewicht) bei 58 cm Schulterhöhe.
    Das Plüschi wird wohl so um die 27 kg bei 66 cm gehabt haben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.