Beiträge von mittendrin

    Hörbücher kaufe ich fast immer nach Wohlfühl-Faktor ;) Fürs Schlafengehen und für schlechte Tage und für nochmal und nochmal hören.

    Wer Harry Potter mag und bei Audible ist, kann es da auch mal mit der Sumpfloch-Saga probieren. Vom ersten Teil darf man sich dabei nicht abschrecken lassen, die Geschichte gewinnt bereits deutlich im zweiten Teil. Ich warte derzeit auf den letzten Teil.... hmpf, hmpf...
    Bei mir hat die Sumpfloch-Saga inzwischen Harry Potter den Rang abgelaufen.

    Gestern habe ich von Ben Aaronovitch die Flüsse von London zu Ende gehört. Davon gibts eine Audible-Performance-Version, also mit Hörspiel-Charakter und in voller Länge. Die hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich find es total bedauerlich, dass es noch keine weiteren Teile davon gibt.

    Ich werde teilweise auch echt schon sauer, weil das mal so toll geklappt hat und ja eigentlich basics sind. Ich ,muss mich oft echt zusammenreißen.

    Schlechte Voraussetzungen. Wie sensibel ist denn der Hund?

    Mein Fin z.B. läuft im Training freudestrahlend ein tolles Tempo. Im Turnier neigt er dazu zurückzufallen. Das liegt an meiner Anspannung im Turnier. Der wirkt normalerweise übrigens nicht besonders sensibel.

    Die böse Kehrtwende würde ich erstmal weglassen und nur kurze Sequenzen wirklich freudig üben. Wenn du eh schon schlecht drauf bist, lass es besser gleich sein.

    Das läuft jetzt unter dieser Möglichkeit:

    oder einfach eine Ergründung des Problems..

    Neulich beim Spazierengehen sprach mich ein anderer Hundehalter auf die Lebenserwartung von Collies an. Der hatte irgendwas im TV gesehen... die solle hoch sein. Ja, sag ich. Wenn die nicht z.B. an Klebsiellen in der Klinik sterben (Fins Vater).
    Da erzählt er mir, seine Hündin hätte auch Klebsiellen aus der Klinik "mitgebracht" und hätte seither einen Ausweis, den sie bei jedem TA-Besuch vorzeigen müßten.
    Zuerst mal war ich einfach nur geschockt, weil es sich um dieselbe Klinik handelte und diese eine ist, die ich im Notfall für Schlimmeres auch wählen würde. Jetzt wohl eher nicht mehr, wenn ich noch eine Wahl habe.
    Aber je mehr dieser Schock gesackt ist, frage ich mich, ob meine Hunde eigentlich mit dieser Hündin Kontakt haben sollten?

    Würde mal das hier versuchen: Köber GmbH
    Hat mein Senior zuletzt als einziges gefressen UND vertragen damals.

    Ich hätte mal eine peinliche Empfehlung :ops: Ich hatte für Geordy ja ein Futter gesucht und mich wochenlang nicht entscheiden können, seufz. Und dann mußte ich wirklich ganz dringend Futter haben und bin einfach in den Laden gegangen und hab der Verkäuferin mein Leid geklagt. Ich hatte ganze 10min Zeit und ein Mißverständnis gab es auch noch, was ich erst zuhause überhaupt bemerkt habe. Da stand ich nämlich mit einem Sack Wolfsblut, was ich unter normalen Umständen nieeemals gekauft hätte.
    Aber was soll ich sagen? Geordy frißt das total gerne, die Pellets sind recht klein und weichen sehr viel schneller auf, als ich das üblicherweise von Extruder kenne. Vertragen wird es auch wunderbar, die Rohfaser ist recht hoch, was mir bei Geordy jetzt im Alter nötig zu sein scheint. Der neigt sonst zu doller Verstopfung. Trotz der Rohasche werd ich das wohl wieder kaufen: Wolfsblut Wild Duck Senior

    Ich meine übrigens die Wild Frontier Sorten...Ich kenn Nutro bisher gar nicht, hab aber eben gesehen, dass zB die Nutro Choice Sorten gute Bewertungen und geringere Proteinwerte haben. (ZB Lamm&Reis 22%).
    Diese (neuen?) wild Frontier Sorten gehen, so wie ich es sehe, von 38,2 bis 42,5%.

    Wild Frontier Sorten haben im Text ja das Wörtchen Paleo. Das wäre jetzt nichts, was ich für meine heutigen Hunde wollte.
    Bevor ich angefangen habe zu barfen, also vor 2000, hab ich mal Nutro Choice gefüttert. Haben die Hunde damals gut vertragen und gemocht, aber die Rezeptur ist heute bestimmt anders.

    das Plüsch ist halt gewollt und wird gefördert, weil es mehr her macht.

    Ich weiß gar nicht, ob das wirklich immer noch so ist oder ob die Zeit daran nicht schon vorbeigegangen ist. Ja, es passiert immer noch, dass Leute beim Anblick von Fin einen Herzkasper vor Begeisterung bekommen. Aber das ist zum größten Teil das uralte Lassie-Fieber. Die Leute schwelgen in Kindheitserinnerungen und die sind in aller Regel einfach idealisiert und verklärt. Mit Wirklichkeit und was man selbst heute gerne hätte, hat das wenig bis gar nichts zu tun.
    Die Leute (zahlenmäßig unterlegen, ja) die Geordy schön und elegant und faszinierend finden, sind da meiner Meinung nach eher an der wirklichen Wahrheit ihren Geschmack betreffend dran.

    Ausnahmen gibts natürlich, ich weiß ja, dass du auf Plüsch stehst :smile:

    ich möchte diese Frau küssen. Für den Part über die Pflege ganz besonders, aber auch dafür:

    Zur Pflege: es ist jawohl auch ein absolutes Armutszeugnis, wenn ich es als Züchter nicht gebacken bekomme, meinen Hunden vernünftig das Fell auszukämmen. Das ist schließlich nicht nur eine optische Geschichte, sondern vor allem auch Gesundheit und Lebensqualität. Fell, wo man die Haut nicht mehr findet, ist in meinen Augen tierschutzrelevant beim Collie.
    Da möchte ich gar nicht wissen, was sonst noch im Argen liegt....

    Das besonders Traurige daran: das ist überhaupt nicht viel Zeit, die man da aufbringen muß.

    Und beim "Trauma" hat sie auch Recht. Natürlich damit, dass das Wesen da nicht korrekt ist und die entsprechenden Hunde nicht vermehrt gehören. Punkt. Andersherum könnte man aber auch hier, sehr viel für den Hund und seine Lebensqualität erreichen, wenn man sich drum kümmert. Geordy hat so viel in diesen Bereichen gelernt und freut sich wie Bolle, wenn er so eine Hürde überwindet und meistert. Das ist Lebensqualität und die Zeit sollte man für seinen Hund auch haben.

    Ich mag die Richterin :D

    Hatte letztens erst die Diskussion auf FB. Lang- und Kurzhaarcollie seien ja schon sooo lange getrennt (30 Jahre), die hätten sich komplett auseinander entwickelt und wenn man dem LHC das Fell abschneiden würde wäre er kein KHC.
    Ich meinte dann, dass der Standard identisch ist bis auf das Fell. Wenn es dann auf keinen Fall das gleiche mehr wäre, ist die logische Schlussfolgerung, dass einer der beiden nicht (mehr) dem Standard entspricht.

    Das Kommentar wurde gelöscht :D

    Fin war am Sonntag in der Badewanne. Ich bedauere es immer wieder, dass er das nicht so toll findet, dass ich da guten Gewissens noch Fotos von machen kann. Wenn der mit triefendem Fell dasteht, ist der Kurzhaarcollie. Wenn sich die Briten (nehm ich jetzt mal an?) so weit wegentwickelt haben, dass die anders im Gebäude aussehen, dann stimmt da was nicht. Aber leider irgendwie typisch, dass das einfach gelöscht und nicht zur Kenntnis genommen werden möchte.