Meine 2 haben sich ja immer um sich, also müssen sie von meiner Seite aus nicht jeden Tag Kontakt mit rudelfremden Hunden haben. Dazu kommt das ich die Kontakte nur mit mir bekannten Hunden gerne zulasse. Ich brauche für Dusty einfach keinen unnötigen Stress (seine ersten Epianfälle waren immer in Verbindung mit Hundebissen).
Zudem sind die 2 sehr unterschiedlich... Patches war noch nie der große "Spielhund" mit fremden Hunden und das trotz Welpenstunde etc. Wenn wir mit Hundefreunden laufen ist er eigentlich nur am schnüffeln und geht seiner Wege. Es gibt nur extrem wenige Hunde mit denen er wirklich spielt und spielen will. Bei ihm ist es so er freut sich kurz über den anderen Hund, er schnüffelt und das wars.
Dusty war früher extrem verspielt, jeder Hund war ein potentieller Spielpartner. Selbst er ist in der Zwischenzeit so, dass er nicht mehr mit jedem spielt und spielen will.
Allerdings muss ich dazu sagen, wir gehen in der Regel mehrmals pro Woche mit einer mir bekannten Hündin laufen, die beide mögen und seit Anfang dieser Woche sogar spielen (gut Patches nur kurz aber immerhin). Dann gibts noch die Nachbarshündin, mit der wir auch immer mal wieder laufen gehen. Zusätzlich laufen wir (sofern wir Frauchen das auf die Reihe kriegen) auch regelmäßig mit den 2 Hunden einer Freundin. (Dazu haben meine Jungs 2 Hundekumpels die sie zwar, aufgrund der Entfernung, nur alle Jubeljahre sehen, aber dafür umso inniger lieben )
Ich sehe es auch so, wie hier schon beschrieben: Der Sozialkontakt mit "Hundefreunden" ist wichtig, aber mit fremden Hunden ist er unwichtig.