Beiträge von Luna82

    Was das Bellen beim Aussie angeht, nehm ich jetzt mal meinen als Beispiel ;)

    Beim Arbeiten (Hüten und Obedience in seinem Fall) ist er ruhig, er bellt nicht, die Rute ist unten. Insgesamt ein konzentrierter Hund.
    Aber holla die Waldfee hast du nicht gesehen... wagt einer den er nicht kennt unser Grundstück zu betreten ist er laut (er hat eben Wachtrieb, was ich auch ok finde so lange ich es kontrollieren kann). Auch Freude und Spiellust drückt er gerne über ein, ich nenne es, Kläffen aus :lol: Dabei ist er aber auch insgesamt in ner anderen Haltung- Rute oben, Körpersprache anders und dann kläfft er mal fröhlich.
    Spaziergänge sind aber vom Grundsatz her ruhig, er kläfft nicht einfach fröhlich vor sich hin, das sind Momente in denen er seine Stimme einsetzt (vor allem da er bevorzugt im Garten spielt mit Dusty und auf Spaziergängen gerne dem "Zeitunglesen" nachgeht). Er ist auch in sich kein Hund, der viel spielt und schon gleich gar net mit fremden Hunden, die er einfach nur so trifft mal kurz. Da wird geschnüffelt und dann geht er weiter schnuppern.

    Patches ist ein Hund, der gerne hinterfragt und mal schaut ob er es nicht doch anders machen kann, der Lücken in meinem System erkennt bevor ich sie teilweise erkenne. :hust: Trotzdem ist in der Arbeit selbst recht führig.

    Übrigens was das vielseitige beim Aussie angeht, das stimmt wohl, aber bei Patches sehe ich einen großen Unterschied ob er mit mir im Obedience arbeitet oder an den Schafen (und das obwohl er die Fußarbeit wahnsinnig gerne macht). Schafe machen ihm einfach viel Spaß, auch wenn Frauchen dabei noch ins Schleudern gerät :lol:

    Mir fällt zum Border immer wieder ein Satz ein: Ein Border ist erst hinterm Vieh richtig schön. Und achja immer wenn ich das Glück habe Border bei der Arbeit zu sehen, finde ich es wunderbar. Weite Outruns *hach*
    Einen Border, mit dem man nicht hüten will, da würde ich nur einen erwachsenen Hund nehmen, bei dem klar ist er will/ braucht das Hüten nicht.

    Dust Bunny: Darf ich fragen, was dich am Aussie genau charakterlich stört?

    So ich melde mich hier auch mal wieder: Giovanni würde ich weniger empfehlen und Salem wäre nur bedingt meins (zu Arndt würde ich gehen ;) ).

    HSF Heiligenberg-Frickingen wäre in dem Zusammenhang auch noch ne Idee... dort haben die Trainerinnen sehr viel Sachverstand, Wissen und Erfahrung.


    Ansonsten wegen den Treffen: Ich hätte hier nen 3-jährigen Aussie mit leichten 20 Kilo anzubieten und nen 4-jährigen Terrier mit 9 Kilo. :smile:

    Meine beiden "Herren" werden rangerufen und kommen entweder an die Leine oder laufen im "bei" frei weiter (ich verwende im Alltag kein Fuß, dass ist ausschließlich den Übungen vorbehalten). Manchmal werden sie abgelegt, einfach abhängig von der Situation.

    Ich bin da vielleicht etwas übervorsichtiger/ sensibler als andere, da meine Mutter Angst vor fremden Hunden hat und ich weiß das sie bei freilaufenden Hunden immer noch etwas Bedenken hat. Kann ja sein das es anderen auch so geht, deswegen handele ich für mich so ;)

    Dobby: Ich bin irgendwie blind :lol: , wo steht das mit der Gratisprobe?

    Bin ähnlich empfindlich mit Trofu wie du und je weniger Getreide desto lieber, dazu 2 Hunde die sehr schlank sind und hohe Fettwerte auch gut vertragen ;)