Beiträge von Luna82

    Zitat

    -bis 50 cm
    -bis 20 Kg
    -freundliches aufgeschlossenes Wesen
    -Fremden gegenüber gleichgültig bis offen
    -Schutztrieb nicht zu stark ausgeprägt

    Aus den hier genannten Punkten würde ich den Aussie ausschließen ;)

    Aussies sind ursprünglich Hunde mit Schutz-(und auch Wach-) und Hütetrieb, viele sind Menschen gegenüber auch nicht offen.
    Der Schutztrieb ist bei Aussies zwar unterschiedlich ausgeprägt, aber die "Gefahr" das du ein Exemplar erwischst das doch ordentlichen Schutztrieb hat besteht ja trotzdem ;)

    Toy Aussie, da gibt es, meiner Meinung nach, keine tatsächlich seriösen Züchter. Meinst du Mini-Aussies?

    Auch sie weisen aber die gleichen Eigenschaften wie ein "normal großer" Aussie auf.

    Einen Aussie in der Größen- und Gewichtsklasse zu finden kann klappen (es gibt ja recht kleine Hündinnen), aber ansonsten wird der Aussie in der Regel auch größer und schwerer (zumindest der Großteil den man so sieht) als das von dir angegebene.

    Du musst dir halt überlegen, wie wichtig das von dir genannte ist und danach entscheiden. Dazu musst du schauen in welche Richtung dein Aussie gehen soll.
    Züchter vom CASD findest du hier

    Hmm bei mir war es sehr unterschiedlich:

    Dusty: ich war auf Platz 4 der Warteliste und es gab 4 Welpen- also eigentlich hätte ich quasi keine Wahl gehabt. Der dritte ist aber abgesprungen, die ersten beiden wollten einmal ne Hündin und einmal eben keinen rein schwarzen Hund womit klar war, dass ich mich zwischen den 2 schwarzen Rüden entscheiden durfte. Das ich mir einen schwarzen Rüden erhofft hatte, hab ich bis dahin für mich behalten :D
    Tja zum ersten Mal gesehen habe ich die Welpen mit 5 Wochen und konnte mich in dem Sinne gar nicht wirklich entscheiden. Alle (Züchter, mein Vater der dabei war) haben mir aber zu Dusty geraten- er war der quirligere Hund, insgesamt der Hund den sie eher im Hundesport gesehen haben und der Hund den sie als für mich passend eingeschätzt haben.
    Mit 8,5 Wochen habe ich ihn abgeholt und meine Züchterin hat ganz provokant gefragt und weißt du welcher deiner ist? ;) Tja 2 schwarze Rüden ohne jegliches Abzeichen einfach nur kleine Fellknäule und meine Antwort war: Klar der da ist es.
    Siehe da er wars und er ist mein kleiner Seelenhund. Die Züchter hätten ihn gerne auf Ausstellungen gesehen, aber da konnte ja auch noch keiner ahnen das er Epi hat :(

    Patches: Ja nach ihm habe ich lange gesucht. Züchter angerufen und besucht und viele erwachsene Hunde und Welpen gesehen. Nie hat es gepasst, meist schon wegen den erwachsenen Hunden, aber auch die Welpen waren nicht meins.
    Ich habe übrigens durchaus nachdem Pedigree der Hunde geschaut und bin dann bei Patches Züchterin gelandet.
    Angerufen und eigentlich gedacht da kann keiner mehr frei sein- Pustekuchen alle 5 Rüden waren mit ihren gut 5 Wochen noch nicht vergeben (dagegen alle Mädels).
    Dann bin ich hingefahren und hab mich einfach mal mitten in die Gruppe gesetzt und geschaut, beobachtet und mich mit den Welpen beschäftigt. Tja nach ner Stunde oder so kam ER dann. Patches hat sich vor mich gesetzt und mich "niedergestarrt" :lol: . Dann hat er an meinem Finger rumgelutscht und sich auf meinem Schoß niedergelassen- tobende Geschwister oder ne Züchterin die ihn gerne wieder reinbringen wollte? Neee bloß nicht ich bleib hier liegen.
    Tja die Freundin die dabei war meinte: Na da hat aber eine rosa Herzchen in den Augen (über mich zur Züchterin). Die Züchterin nur: Da ist sie aber nicht die Einzige, Achi (Achilles, so heißt er offiziell) gings da genauso.
    Da war dann auch keine Diskussion mehr nötig (na doch meine Vernunft hat mich natürlich Fragen zu ihm und dem was er bisher an Charakter zeigt stellen lassen, aber ich hätte ihn wahrscheinlich genommen wenn er das letzte "Drecksäckchen" gewesen wäre)- 3 Wochen später zog er hier ein.


    Für den dritten Hund gilt: Erst das Pedigree (ich suche sehr gezielt und es wird wohl ein Hund aus dem Ausland), dann der Züchter (das muss aber eben auch passen) und dann muss aus dem passenden Wurf noch der passende Welpe dabei sein.
    Vorstellung ist dabei erstmal nur ne Hündin mit nem Charakter der zu meinen beiden passt.

    Super danke für die Antworten :smile:

    bernertante: Danke für den Tipp. Ich hatte mir das zwar fast schon so gedacht, aber als Anfänger bin ich mir halt doch noch etwas unsicher.

    Shalea: Klasse damit kann ich toll rechnen *freu*

    Danke das du das rausgesucht hast!

    @Cyberjunkie: Hatte ja oben geschrieben was laut der HP nicht mitgewolft wurde. Sprich da stand ja quasi drin das alles andere gewolft wurde ;)
    Ich war mir eben nur unsicher wie hoch denn nun der Kalziumgehalt ist, hatte mich heute morgen etwas doof ausgedrückt denke ich.

    Werde aber trotzdem mal anschreiben da ich noch kein Gefühl habe wie viel da nun an Innereien drin ist.

    So erst mal noch ein dickes Dankeschön für die Beantwortung der Fragen aus dem letzten Thread, ich hab mich "überwunden" ;) (ich mag den Geruch von Leber einfach nicht :roll: ) und es gab das erste Mal Leber.

    Allerdings hat sich mir eine neue Frage gestellt und zwar habe ich nun meine erste Futterlieferung da (von Hungenberg/ davor hatte ich Sachen aus einem Shop hier in der Nähe der Frostfleisch verkauft) und bin bisher mit der Qualität auch wirklich zufrieden gewesen (bisher nur den Pansen verfüttert aber der Geruch war wirklich "Kuhstallmäßig", was ich hier so häufig gelesen habe). So nun habe ich für heute ein ganzes gewolftes Huhn rausgetan. Dort sind Innereien drin und ich gehe davon aus (weil eben ganzes Huhn bis auf Kopf, Federn und Füße dran steht), dass auch Knochen mit gewolft wurden.

    Mir stellt sich nun die Frage wie ich das mit den Knochen und den Innereien "berechne" für Tage an denen ich das Huhn füttere. Ich hab keine Idee wie viel Gramm da nun so drin sind.

    Habt ihr da zufällig Anhaltspunkte, weil ihr das selbst schon mal verfüttert habt?

    Da kommen dann grade mal wieder die Zweifel hoch auch alles richtig zu machen ;)

    Hier hängts davon ab mit wem gespielt wird und wie gut meine Hunde den Spielpartner kennen.

    Wenn meine 2 zusammen spielen (nur im Garten, auf Spaziergängen haben sie in der Regel wichtigeres zu tun- Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel ;) ) ist es eine Mischung aus rennen und übereinander kugeln. Dusty zeigt dabei auch tolles Spielknurren :lol: und ist meist oben. Patches macht das ganz witzig, wenn Dusty an ihm hochsteigt lässt er sich nahezu theatralisch fallen und dann zerren die zwei aneinander rum. Beim rennen zwischendrin macht sich Patches auch ganz klein- sehr toll zum anschauen.

    Bei fremden Hunden spielt Patches erstmal gar nicht. Wat du willst mit mir spielen? :schockiert: Vergiss es! Da ignoriert die Hunde dann auch sehr gekonnt.
    Wenn er die Hunde besser kennt, schließt er sich mal Rennspielen an. Das ist dann schön laut (er neigt da zum kläffen :roll: ) und meist macht hier auch Dusty den Anfang und Patches rennt nur kurz mit. Das verlängert sich dann je nachdem wie lange er Hunde kennt und wie gut.

    Schönes Bsp. ist die Hündin mit der wir mehrmals pro Woche laufen... jetzt spielt er genauso wie mit Dusty mit ihr nur das da Abwechslung herrscht wer unten und oben ist beim rumkugeln. Sieht schön gefährlich aus mit viel Zahneinsatz (Beweisfotos sind vorhanden *grins*) und die beiden haben die reinste Freude dran. Bis es soweit war hat es aber sicher knapp 3 Monate regelmäßiges gemeinsames spazieren gehen erfordert und sie kannten sich auch schon davor.

    Dusty war früher eigentlich bei jedem Hund für ein Spiel offen, mittlerweile ist das weniger geworden.. aber wenn dann richtig :D

    Bei deinem Beispiel Nikki kann sozusagen fast "alles" rauskommen, denn man muss die Zuchtwerte kennen. Die Auswertungen der Ahnen usw.

    Ein Hund der selbst HD C hat kann gut und gerne Hunde mit einer A-Hüfte hervorbringen- hierfür ist dann eben die richtige Verpaarung zu wählen und die Ahnenforschung so wichtig.

    Dann gibt es die schönen Beispiele ein Hund mit einer A-Hüfte, der aber bspw. lauter Geschwister mit schlechten Hüften hat, Ahnen mit schlechten Hüften usw., wenn du das nicht weißt, wunderst du dich womöglich warum du nachher einen Hund hast der schlechte Hüften hat.

    Die Hüfte des Elternteils ist eben nicht alleine ausschlaggebend... Vererbung schwieriges Thema :lol: ;)

    Schäferhunde sind ein Thema für sich. Alleine von Bildern würde ich die aber auch nicht beurteilen wollen, die werden durchaus so "schön" gestellt.

    Ni_kk_i: Der VDH gibt nur die Grundrichtlinien vor, die genauere Ausgestaltung der Zuchtvoraussetzungen (auch welche HD-/ED-Grade zugelassen werden) liegt bei den einzelnen rassebetreuenden Vereinen.

    Zudem kann ein Hund mit ner C-Hüfte (als Beispiel) ein besserer Vererber sein als ein Hund mit einer A-Hüfte. Aus diesem Grund sind ja Zuchtwertschätzungen und das Wissen um die Verwandten der Hunde so wichtig.

    Ich habe 2 Rüden, die beide intakt sind.

    Dusty, mein Terrier, wurde vor nicht ganz 2 Wochen chemisch "kastriert", er hat also das Implantat bekommen, allerdings aus gesundheitlichen Gründen. So wie es aussieht war das einmalig und er bleibt höchstwahrscheinlich auch unkastriert (mit Ausnahme es zeigt sich eine Verbesserung der Anfallshäufigkeit -Epi- dann wird er kastriert).

    Der dritte Hund soll hier allerdings eine Hündin werden ;) Dann wird halt in den Läufigkeiten getrennt, wenn ich nicht da bin.

    Da einige nach dem Grund gefragt, warum ich überlege keine Innereien zu füttern....

    Ich fand die Begründung der Freundin von mir sehr schlüssig: Leber und Niere sind die Organe über die alles mögliche abgebaut wird (Medikamente etc) deswegen sind sie zum Teil belastet. Das ist ihr Grund keine Innereien zu füttern.

    Wie gesagt ich bin noch zu wenig drin in der Materie um zu sehen, ob ich die nun tatsächlich nicht verfüttere oder eben doch.

    Estandia: Darf ich fragen warum du keine Innereien verfütterst?

    Ich wollte daraus ebenfalls keine grammgenaue Wissenschaft machen ;)

    @Hecuda: Glaub mir eins, Pansen und Blättermagen kauf ich nur gewolft ein :D

    Aber danke für die Warnung, die werd ich mir merken wenns dann ans selbst schnippeln geht :D

    Edit: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Leckerchen werden bei uns weiterhin Trofu sein und wenn meine Hunde mal tageweise bei meiner Mutter sein sollten möchte sie ihnen auch Trockenfutter geben.