Erstmal: Frohe Weihnachten für euch alle!
Geniesst die Feiertage und lasst es euch gut gehen!
Dusty geht es langsam besser... er wird wieder fitter und rennt auch schon mal schnell raus in den Garten. Gestern war er das erste Mal auf einer kleinen Mini-Runde an der Leine unterwegs. Der arme kranke Hund wurde im Geschäft natürlich verwöhnt und mit Leckerlis versorgt 
Patches freut sich grade ganz furchtbar arg, es schneit und das liebt er!
In eine HuTa würde ich meine Hunde eher nicht geben. Patches braucht nicht so viele Hunde um sich, wenn überhaupt dann doch bitte nur Hündinnen und selbst das heißt noch lange nicht, dass er mit ihnen spielt. Er legt nicht sooo viel Wert auf Hundekontakte. Dazu kommt, ich bin da schon sehr pingelig was den Umgang mit meinen Hunden angeht.
Ich habe eine Hundepension in die ich die 2 geben würde. Die Frau hat selbst Border Collies und Huskies und meine 2 fühlen sich da tierisch wohl.
Verständlich, Patches wurde ja auch von allen Hündinnen umgarnt 
Zu den Fragen von Lololein:
Wie sieht es mit dem Schutz- und Wachtrieb aus und der Reizschwelle?
Patches hat sowohl Schutz- als auch Wachtrieb. Wachtrieb darf er hier auch bis zu einem gewissen Grad ausleben. Sprich meine Hunde sollen und dürfen melden, wenn jemand unser Grundstück betritt. Allerdings müssen sie auch sofort damit aufhören, wenn ich sage das es "okay" ist.
Aufgebaut hab ich das im Prinzip genauso wie Lucy_Lou und so schlagen sie eben 1-2 mal an und das wars.
Schutztrieb ist bei ihm für die meisten Menschen kaum sichtlich, allerdings vorhanden. In anderen Händen vielleicht auch nicht ganz so gut kontrollierbar.
Seine Wufschwester ist da extremer als er und sie ist auch in Händen von hundeerfahrenen Leuten mit dazu gutem Trainer. Sie würde auch nach vorne gehen.
Patches Reizschwelle schwankt Situationsbedingt würde ich sagen. Wobei ich sie jetzt mal so insgesamt als mittel bezeichnen würde.
Wie ausgeprägt ist der Jagdtrieb?
Recht stark ausgeprägt. Bewegte Objekte sind eben höchst spannend. Auch Fährten findet er toll. Wir sind aber soweit, dass er abrufbar ist und ich ihn recht einfach bei mir behalten kann.
Seid Ihr der Meinung, dass der Aussie ans Vieh gehört?
Schwere Frage. Meiner Meinung nach durchaus abhängig davon aus welchen Linien man sich einen Hund holt.
Patches arbeitet bisher nur an Schafen. Für mich ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob er mit mir Obe macht oder hütet.
Er arbeitet selbstständig und mit großer Freude. Sein Gesichtsausdruck danach zeigt mir, dass er das einfach nur liebt.
Bei uns soll nächstes Jahr, wenn alles klappt, auch eine eigene kleine Schafherde einziehen.
Natürlich ist er auch ohne Schafe ausgelastet, aber der zufriedene Ausdruck kommt erst so richtig beim Hüten raus.
Achso und er bleibt natürlich auch gelassen, wenn wir 1-2 Tage mal weniger machen oder auch gar nix.