Beiträge von Luna82

    Och zum Fressen finden kann ich heute auch was erzählen.
    Wir waren heute morgen ne Runde zwischen Feld und Wiesen laufen. Patches trabte schön vor sich hin, ging plötzlich so zwischen Feld und Wiese rein (da ist ne Vertiefung) und mampfte auf einmal vor sich. Ich mich geärgert und gedacht, dass er Kot frisst. Weit gefehlt, das war ein Pizzarand.
    Ich also hin und er: "ohoh ich mampf so schnell ich kann und geh 3 Schritte rückwärts". Tja Frauchen war schneller und meine Hand war ruckzuck im Maul und hat das Zeug wieder rausbefördert.
    Nur mal ehrlich wer sitzt im Feld und mampft Pizza und schmeißt die Reste ins Feld? :grumble:

    Hilda: Gute Besserung an die Maus.
    Wir hatten bisher noch nie Würmer dafür hatte Dusty als Junghund öfters mit Giardien zu kämpfen :/

    Kathrin: Die Messung ist aber was anderes als der Focuspunkt ;)
    Welches Feld hast du denn eingestellt als AF-Punkt?
    Versuch s mal als Übung die Hunde abzulegen und gezielt abzurufen / abrufen zu lassen. Das ist für den Anfang meist einfacher, weil klar ist wo die Hunde hinrennen. Wähle einen AF-Punkt aus, ich halte mich da meist an den goldenen Schnitt, und dann schau das du den Punkt auf den Kopf des Hundes/ die Augen richtest.
    Alles Übungssache würde ich meinen ;)

    Dann mal wieder 2 von mir:
    Patches in Spiellaune:

    Externer Inhalt img857.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Patches mit Gegenlicht und von oben.. nach unten kam ich nicht und Gegenlicht find ich spannend :D

    Externer Inhalt img545.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also gemeinsam haben die 2:

    - 1 große Faltbox mit so nem dicken Bett drin
    - 1 Rattankorb
    - 1 Weiches Körbchen (gabs mal welche von Tschibo)
    - 1 dicker weicher Liegeplatz (an dem ich an Ausstellungen nicht vorbeikomme, der 2. liegt in der Box)
    - diverse normale Decken
    - 1 tolle, wunderbare LesPoochs Bürste
    - 2 normale Kämme
    - Striegel
    - Krallenzange
    - 3 Zeckenzangen
    - Spielzeuge laufen wegen akuter Spielzeugkaufsucht nur noch unter: verdammt viele :ops:
    - 2 Retrieverleinen
    - 2 1-Meter-Leinen
    - 2 Futterdummies
    - ungenutzte Schleppleinen in Längen von 5 und 15 Metern
    - achso ja Näpfe gibts in Edelstahl und Plastik auch noch :roll:


    Dusty:
    - 3 Amarok-Halsbänder
    - 1 Nylon-Zugstopp (+ weitere ältere ohne Zugstopp, die werden nicht mehr genutzt)
    - 3 Geschirre
    - 1 Futterdummy
    - 1 Fettlederleine 2,2m
    - 1 Nylonleine
    - 1 kleinerer Futterball

    Patches:
    - 2 Amarok-Halsbänder (aus dem 3. ist er rausgewachsen)
    - 1 Nylon-Zugstopp
    - 3 Geschirre
    - 1 Fettlederleine 2,2 m
    - 1 Nylonleine
    - 1 Futterball

    Achso und da ich zum Spielzeug verlieren tendiere- wo zum Henker sind meine Mots abgeblieben :lol:
    Ich glaub ich hab zu viele Sachen :lol:

    Bei mir ist der Größenunterschied nicht ganz so extrem wie bei dir, zwar auch Terrier und Aussie :D , aber einmal 9 Kilo und einmal ca. 20 Kilo.

    Ich hab ne Doppelbox von Schmidt und hab sie so bestellt, dass ich die Trennwand sowohl mittig einsetzen kann als auch versetzt. Versetzt heißt bei uns, dass Patches ein 50 cm breites "Abteil" hat und Dusty 40 cm breit. Ob du es selbst umbauen kannst weiß ich nicht, die Sonderanfertigung hat aber nur unwesentlich mehr gekostet als die normale Doppelbox (wobei die ja so oder so nicht grade günstig ist :roll: ).

    Nur ganz schnell, den Rest les ich später nach ;)

    Lieber Hudson fühl dich feste zum Geburtstag geknuddelt von mir und der Patches schickt nen Schlabberkussi rüber :D
    Dusty ist dann morgen dran, nur der wird schon 5- ich kanns kaum glauben.

    Ich frage mich ernsthaft auch, wie ein Aussie dazu passen soll.

    Gut ich kenne Aussies, die Reitbegleithunde sind. Aber da steckt ne Menge Arbeit dahinter...

    Die meisten Aussies die ich so kenne, das sind mittlerweile doch einige aus verschiedenen Linien, passen da überhaupt nicht zu. Jagdtrieb ist einfach bei vielen, zum Teil sehr stark ausgeprägt, vorhanden, Wach- und Schutztrieb finde ich für das gewünschte hier absolut nicht passend, mein Aussie wäre auch der letzte der hoch begeistert mit jedem aus der Familie mitgeht. Er ist, wie Gammur schon sagte, meist ein Ein-Personen-Hund.

    Das Fell in meiner Wohnung, auf meinem Sofa und an meinen Klamotten dürfte dann auch noch Bände sprechen.

    Dazu kommt, dass der Aussie ein Hund ist, der eine Aufgabe braucht. Natürlich kann die von Hund zu Hund unterschiedlich sein, aber er braucht sie.

    Wenn jetzt kommt, der Aussie ist aber doch so ein intelligenter Hund.. Ja das ist er, aber er lernt eben auch schnell Dinge, die er nicht lernen sollte und kennt die Schwächen seiner Besitzer in der Regel fast besser als sie selbst ;)

    Ich betrachte den Aussie sicher nicht nur von seiner negativen Seite aus, meiner ist gut erzogen und trotzdem würde ich bezüglich des Jagens etc nicht meine Hand für ihn ins Feuer legen. Ich kann ihn stoppen und abrufen, keine Frage, aber am Pferd sieht die Sache halt doch auch mal anders aus.

    Vorschlagen würde ich hier ja auch eher nen Kurzhaarcollie, aber der gefällt ja nicht.

    Hab mir jetzt auch mal den Spaß gemacht :D

    # Altdeutscher Tiger (81.25%)
    # Australian Shepherd (81.25%)
    # Australian Kelpie (75%)
    # Border Collie (75%)
    # Catahoula Leopard Dog (75%)

    Nun ja, der Aussie sitzt ja hier ;) BC und Altdeutscher kommen für mich eher nicht in Frage bisher (da ich sie eher in ihrer ursprünglichen Arbeit sehe und hier noch keine Schafe vorhanden sind), der Catalouha gar nicht :lol: Wenn man jetzt aus dem Australian Kelpie einen Working Kelpie macht, würde der mir noch zusagen.

    Ach ja ich bleibe beim Aussie und beim kleinen Terrier-Tierchen :fondof:

    Meine Jungs haben heute mittag Fotomodells für den Foto-Workshop einer Freundin gespielt.

    Also durften sie viel rennen, abliegen und absitzen und zwischendurch mit mir Tricks zur Auflockerung machen. Spaß hats gemacht, auch wenn sie viel im Auto bleiben mussten (wir haben zwischen unseren 4 Hunden abgewechselt).
    Kaputt sind die 2 auf jeden Fall, kein Wunder waren ja auch fast 7 Stunden unterwegs.

    Heute morgen haben wirs ruhig angehen lassen und nur im Garten getobt.