Beiträge von Luna82

    Mehr machen könnte man ja fast immer, ob es sinnvoll ist bleibt dann eine individuelle Frage, finde ich =)

    Was ich laut Dusty mehr machen könnte (ist wie bei vielen anderen auch): Mehr Futter geben, immer Futter für ihn parat haben :lol:

    Ansonsten: Die Jungs werden ausgelastet, haben täglich (in der Regel mehrmals) ihren Freilauf (in wechselnden Gebieten), regelmäßig Kontakt mit uns bekannten Hündinnen und bekommen auch was fürs Köpfchen und die Nase zu tun. Mantrailing hatten wir zwar jetzt Pause, aber dann haben wir uns halt anderweitig beschäftigt. Zusätzlich dürfen sie so oft sie wollen in den Garten, können da schnüffeln, toben oder einfach nur rumliegen (Patches liegt auch bei dem Wetter gerne draußen :roll: ) oder ich spiele da nochmal mit ihnen.
    Klar ich könnte öfters mal wieder eine Suche einbauen oder endlich mal ZOS aufbauen, aber so lange sie so zufrieden sind und ausgeglichen ist das nun kein absolutes Muss.

    Ich achte einfach drauf, wie die 2 sich benehmen und passe das Programm daran an. Schlechtes Gewissen gibts hier selten, da die Jungs ausgeglichen sind, scheint es soweit auch insgesamt zu passen (ich meine damit das wohl Ruhezeiten, Freilauf/ Spaßzeiten und Trainingszeiten für die 2 wohl stimmig sind)

    Dusty- Lakeland Terrier:
    Fellart: Sollte rauhes, trimmfähiges Fell sein- ist aber bis auf wenige Stellen, eher weich und damit nicht gut zu trimmen
    Verwendetes Zubehör: Feiner Kamm, Les Poochs Bürste, meine Finger (ich zupfe die rauhen Stellen mit den Fingern) und eine Schermaschine (bei gutem Fell sollte man sie nicht scheren, aber für ihn das ist die angenehmste und beste Variante, wenn ich regelmäßig zupfe und dann drüberschere)
    Baden: Er wird nur gebadet, wenn er sich in irgendwas gewälzt oder vorm scheren (derzeit mit Shampoo vom TA)
    Wie oft bürsten: Wenn ich zupfe bürste ich auch, aber da Dustys Fell (weil es eben weich ist) gerne zum filzen neigt, muss er auch zwischendrin mal dran glauben... genau kann ich das nicht sagen.

    Patches- Australian Shepherd:
    Fellart: Längeres, weiches Fell
    Verwendetes Zubehör: Les Poochs Bürste und sonst nix.
    Baden: Nie? Nur wenn er sich doch mal in was stinkigem wälzen würde oder er in sehr miefigem Wasser war. Ich glaube, dass kann man bei ihm an einer Hand abzählen wie oft er gebadet wurde :lol:
    Wie oft bürsten: Wenn er wieder extrem haart, geh ich da zum Teil schon alle 2-3 Tage dran, ansonsten wenn ich denke das es nötig ist. Sein Fell ist sehr pflegeleicht.

    Ich finds lustig, dass eure Hunde zum Teil keine Lust haben.

    DAS hab ich noch nie erlebt, netmal wenn die krank sind.
    Die wollen immer raus, und wenn ich sie um 3 Uhr morgens weck sind die nach 1x strecken voll dabei.

    Patches ist da auch so, der würde jederzeit was mit mir machen.. Spaziergang, was arbeiten, irgendeinen Blödsinn :D

    Dusty war früher auch so, mittlerweile gibt es Tage da muss ich ihn quasi vom Sofa/ ausm Körbchen schmeißen. Er will zum Teil nicht mal mehr abends raus, lieber hält er es ewig ein oder weckt mich nachts :roll: Wenn er dann morgens aber wirklich merkt das es jetzt los geht dann kann er sich meist aufraffen und draußen passt es dann auch wieder.
    Ich denke, bei ihm macht seine Erkrankung + die Medikamente einen Großteil dieser Veränderung aus, denn mit knapp 9 ist ein Terrier ja nur wahrlich noch nicht alt ;)

    Im Normalfall sieht es unter der Woche so aus, dass ich so irgendwann kurz vor 7 bis 7 aufstehe. Die Jungs dürfen dann erstmal in den Garten während ich wach werde und mich richte. Gegen halb 8 laufen wir dann eine erste Runde- meist so ca. 30 Minuten - und dann setze ich mich an den Laptop oder fahre schnell ins Büro.
    Die nächste Runde gibts dann irgendwann passend zwischendrin (ist ja vom Chef offiziell erlaubt von daher ;) ) und danach dann wieder Nachmittags nach dem Arbeiten eine größere Runde. Zwischendurch können sie immer wieder in den Garten, wenn sie wollen.

    Die nächsten 2-3 Wochen muss ich den Plan aber irgendwie umschmeißen :ka: Ich versorge derzeit noch die Stute einer Freundin morgens, sprich bringe sie auf die Koppel und bringe dann noch Heu und Wasser zu ihr. Das kostet mich doch einiges an Zeit, da ich ja 4 mal laufen muss quasi (also 2 mal hin und zurück) und die Kleine an der Straße nicht immer ganz gelassen ist, wenn ein LKW kommt. Mal schauen, wie ich das am besten mache, vllt lasse ich mir abends doch schon Heu und Wasser bringen dann fahre ich das zuerst an die Koppel und hole sie danach quasi ab.
    Der Plan ist das ich dort spätestens um 8 bin, also muss ich früher mit den Jungs laufen gehen.

    Im letzten Job bin ich wesentlich früher raus, da ich zwischen 6:00 und 6:30 Uhr angefangen habe zu arbeiten :dead:

    Ziele joooa: Weiterhin Spaß beim Mantrailing und dabei so gut es eben geht gemeinsam mit Patches Fortschritte machen. :smile:
    Dustys Ziel: ist und bleibt nix tun... ;)

    Ansonsten sind wir ja aus dem Hundesport raus- Obe trainieren wir nur noch Kleinigkeiten für uns, da unser Verein es so nicht mehr anbietet.

    BH hat Patches und Dusty bleibt ja bei seinem Nix-Tun (na gut, ein bissle Fuß dappeln, ein paar Tricks, aber da liegt einfach das Augenmerk auf der Gesundheit).

    Grisu wird in die offene Trainingsgruppe reinschnuppern und wir werden im März Mantrailing testen, was schon Abenteuer genug wird mit ihm

    Darf ich fragen warum das für euch ein Abenteuer wird? :D Also nicht das Mantrailing nicht super spannend ist, aber was genau wird das Abenteuer sein?

    Zitat

    Ist der Sitterservice nicht bereit die 8km zufahren? Die wären ja ....wenn sie nicht auch Umkreise bedienen.
    Bei Betreut.de isr auch angegeben ob /wieviel der jenige bereit wär zu fahren.

    Oder schau dochmal hier: https://www.dogforum.de/plz8-f125.html oder HUndetauschbörse (Spaziergänge- sonstiges- nimmst du meinen...) oder starte nen Neuen ;)

    Alles Gute!LG PollyNixe

    Das sind nicht einfach 8 Km, da müsste der Sitterservice Fähre fahren und das geht dann doch ins Geld oder außen rum und dann reden wir eher so von 30-40 Km meine ich ;)

    Mir fällt in Meersburg leider niemand ein, hab bis vor 5 Jahren dort gewohnt und grübele schon die ganze Zeit.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest!

    Ich würde hier nach langer Überlegung, keinen erwachsenen Hund dazu nehmen. Das Risiko ist mir für Dusty zu hoch.

    Mit seinen Anfällen müssen andere Hunde lernen umzugehen, bzw diese ruhig zu ertragen. Ein erwachsener Hund stellt da einfach ein größeres Risiko dar und das will und kann ich nicht eingehen.

    Die 2 Jungs können auch zusammen allein bleiben ohne das ich mir Sorgen machen muss, wie Patches auf Dustys Anfälle reagiert. Er hat den Anblick von klein auf kennengelernt und hat auch in der schlimmsten Phase sehr gut reagiert.

    Dementsprechend kommt für mich nur ein Welpe in Frage. Wäre das Thema nicht, würde ich unter den passenden Umständen auch eine erwachsene oder ältere zu uns passende Hündin dazu holen (allerdings auf gar keinen Fall einen Rüden mehr).

    Schöne Bilder und 2 Monate anfallsfrei- wundervoll (die 2 Anfälle "überseh" ich nun einfach) ;) =) Ich freu mich auf jeden Fall für euch!!

    Wir haben nun ca. 5 anfallsfreie Wochen, was nach Juli für uns an ein Wunder grenzt... hier geht leider nichts mehr ohne Luminal, aber solange es ihm gut geht, nehmen wir das so hin :smile: