Hmm, Kalle ist jetzt 6 und wurde bislang vielleicht 2-3mal gebadet. Lilo ist 2 und hat 1 Bad hinter sich.
Ich sehe keinen Sinn darin, Hunde regelmäßig zu baden. Im Sommer schicke ich sie schwimmen. Gebadet werden sie nur, wenn's gar nicht anders geht. Mit Bürsten bekommt man den meisten Dreck ja schon raus. Haben sie sich mal gewälzt, wasch ich das mit Essigwasser gezielt runter.
Beide hassen es wie die Pest. Ich mach's halt dann einfach und gut.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Ich bin raus. Bei solchen Tönen verschwende ich meine Zeit nicht weiter. Auch wenn ich nicht der Mod bin.
-
Augsburger Modell und BH sind 2 Paar Schuhe. Es gibt gar keine BH nach Augsburger Modell - Blödsinn. Man kann im SV Erziehungskurse nach Augsburger Modell besuchen und/oder einen BH-Vorbereitungskurs. Und natürlich kann man im SV auch die BH ablegen.
Die Unterordnung im VPG wird einzeln gearbeitet bzw. paarweise, weil ein Hund dann in der Ablage ist. Ähnlich BH.Ich steige allerdings auch nicht mehr durch hier bezüglich des anderen threads.
-
Augsburger Modell und BH sind 2 Paar Schuhe. Es gibt gar keine BH nach Augsburger Modell - Blödsinn. Man kann im SV Erziehungskurse nach Augsburger Modell besuchen und/oder einen BH-Vorbereitungskurs. Und natürlich kann man im SV auch die BH ablegen.
Ich steige allerdings auch nicht mehr durch hier bezüglich des anderen threads.
-
Ändert aber natürlich nichts am Zuchtausschluß.
-
Nur mal so am Rande: Eine Kastration ist keineswegs zwingend erforderlich. Ich hatte bei meinem Kryptorchiden damals nur den innenliegenden Hoden entfernen lassen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Der abgestiegene Hoden blieb, der Hund wurde also nicht kastriert. Mein TA hatte zwar kein Verständnis für meine Entscheidung, mußte sich aber letztlich dieser fügen.
-
Lies doch einfach mal die Links, da steht doch alles.
Was verstehst Du denn unter "Unterordnung" bzw. was konkret willst Du denn da machen? -
Nun hab ich grad gelesen, dass Du mit ihm UO machen willst. Ich würde Dir eher dazu raten, einen guten Trainer zu suchen, der mit Dir Alltagstraining macht. UO auf dem Hundeplatz bringt Dir gar nix i.V.m. den Problemen, die Ihr habt.
Das Schleppleinentraining kann man mit einer 2. Person viel effektiver gestalten und einen vernünftigen Rückruf aufbauen. Gleichzeitig gilt es, sein Verhalten gegenüber Menschen (und Hunden?) zu verändern. Auch das muß in Alltagssituationen aufgebaut werden. -
-
Wenn Dein Hund sich durch absolut nichts motivieren läßt, dann habt Ihr ein ganz anderes Problem als das Kommando Platz. Oder gibt es vielleicht doch etwas, wofür er sich gerne mal ein wenig anstrengt?