Wann setzt Du den Rückruf denn ein? Also was passiert dann?
Beiträge von CorinnaS
-
-
Ich vertrete auch die Meinung, dass Tipps hier nur gegen Fotos rausgegeben werden :-)
Nur soviel: Mal Dir ein großes Schild "Was immer er tut, er weiß es nicht besser." Will heißen: Und wenn er Dir noch so auf den Gesit geht, er tut es ganz bestimmt nicht, um Dich zu ärgern. Also nicht persönlich nehmen, durchatmen, lächeln, weiter
-
Man sollte das nicht durcheinander werfen: Die Brut- und Setzzeit hat eigentlich nix mit Jagen oder Nichtjagen zu tun. Jagen/Wildern sollen/dürfen Hunde sowieso nicht, das ist ja klar. Jagdbares Wild gibt's ja das ganze Jahr über. Und auch ein nicht jagender Hund kann - wie Chris schon angeführt hat - z.B. Bodenbrütern erheblichen Schaden zufügen.
Aus meiner Düsseldorfer Zeit kannte ich sowas auch nicht. Und meine Hunde lernten sowieso, immer auf dem Weg zu bleiben. Ich hab was gegen Hunde, die den Bauern durch die Äcker sauen.
Hier in Niedersachsen wird die Anleinpflicht zur Brut- und Setzzeit recht streng gehandhabt. Und da vermeide ich gerne Konflikte mit Jägern. Dann bekomme ich auch keinen Streß, wenn meine Jagdhunde außerhalb der Leinenpflicht frei laufen (ohne zu jagen;)). -
Und die Kitze liegen in den Wiesen...
-
Ich leine an. Der Jäger hier versteht keinen Spaß. Und wenn der mich mit 2 unangeleinten Jagdhunden erwischt, dann fragt der nicht lange, ob sie abrufbar sind...
Eine kleine Strecke am Feld gibt's hier, die ist Privatgelände. Da können sie auch ohne Leine laufen. Im Wohngebiet z.T. auch. 2000qm Garten - da kann man herrlich rennen, beim Agi-Training sowieso. Und zwischendrin geht's halt mal an den Strand. Wir werden es wie jedes Jahr auch dieses Mal überleben.
Leider leinen hier genau die Leute ihre Hunde nicht an, die sie am wenigsten im Griff haben. Mich wundert's jedenfalls nicht, dass unser Jäger eher grimmig ist. -
Es sind ja schon viele Details hier besprochen worden.
Nur soviel: Es ist noch nichts verloren! Als ich meinen Kalle damals mit 7 Monaten bekommen habe, war er etwa in dem "Zustand", den Du gerade beschreibst. Da ging gar nix. 2 Familien hatte er auch schon durch. Ich hatte zum Glück genug Erfahrung, um mit ihm zu arbeiten. Er ist übrigens ein wundervoller Hund geworden
Dir empfehle ich dringend einen guten Trainer, der Euch im heimischen Umfeld anleitet und begleitet. Hundeschule würde ich erstmal lassen, zumal da ja offenbar auch keine brauchbaren Tipps kommen. Enfach wird das nicht! Aber wenn Du bereit bist, einiges an Arbeit in den Hund zu stecken, dann wirst Du das schaffen. Und glaub mir, Dein Hund fühlt sich wahrscheinlich auch nicht wohler als Du in der aktuellen Situation.
-
Ich habe bei meinen Hunden beobachtet, dass sie umso weniger Spektakel beim Begrüßen machen, je besser sie mit dem Alleinebleiben klar kommen. Von daher bin ich eher froh, wenn die Begrüßung knapp ausfällt und ich davon ausgehen kann, dass sie gut klarkommen.
-
Ich baue das Longieren sowieso am 10m-Kreis auf. Später kann man den Kreis dann vergrößern.
Bei kleinen bis mittleren Hunden reicht m.E. aber auch ein 10m-Kreis. Ich longiere zwar regelmäßig, aber nicht sehr oft und bleibe mit meinen Beagles bei den 10m. Nur bei großen Hunden, die viel longiert werden, ist der kleinere Kreis gesundheitlich nicht optimal. -
Hab ich's vielleicht überlesen: welche Rasse ist Dein Hund denn?
-
Also zumindest die teureren Hotels bieten normalerweise auch Allergikerzimmer an. Und da kommt bestimmt kein Hund rein. Wobei es ja - wie man oben sieht - auch noch ganz andere Allergien geben kann.