Beiträge von CorinnaS

    Ich war über Jahre hinweg mit Hund in Hotels aller Kategorien unterwegs. Damals hatte ich allerdings nur 1 Hund.
    Ich hatte immer meine eigene Bettwäsche inkl. Laken mit. Die habe ich dann bei Abreise abgezogen und gut war's. Außerdem waren immer Tagesdecken mit an Bord, um Bett oder Sofa/Sessel abzudecken.
    Übrigens fand meine Lösung in allen Hotels großen Anklang. Und in denen, die ich öfter besuchte, war dann schon abgesprochen, dass sie gar keine eigene Wäsche aufziehen brauchten.

    Ruhig Blut! Kontinuierlich die Schleimhäute kontrollieren, ob der Kreislauf mitspielt.
    Das Wasser nicht reduzieren, aber reichlich Möglichkeit zum Lösen geben. Bewegung - natürlich langsam, um den Kreislauf und die Verdauung in Schwung zu halten.
    Meine Lilo sah nach dem Diebstahl einer kompletten Packung American Toast auch aus wie ein Faß auf Pfoten und wankte nur noch durch die Gegend. Sie bekam dann 4 Tage lang 5x täglich kleine Portionen Quark mit püriertem Obst, sonst nichts. Dazu häufige Spaziergänge an der Leine, und zwar nur an der Leine - also ohne Rennen/Toben etc. Und ich hab nachts die Tür zum Garten aufgelassen ;)

    Der Unterricht ist doch zum Lernen da. Also lernt er jetzt halt erstmal, sich auf Dich zu konzentrieren statt auf die anderen Hunde. Er kennt das Gruppentraining ja noch nicht und muss erstmal begreifen, wie das funktioniert.
    Ich verstehe immer die Hundetrainer nicht, die sich auf solche Situationen nicht einstellen und entsprechend mit dem Hund arbeiten.

    Vor knapp einem Jahr startete meine Pfotenfitness-Gruppe mit 7 Hunden. Keiner! davon hat gleich richtig mitgemacht. Alles rannte durcheinander - es war ein einziges Chaos;). Also haben wir die ersten Wochen unser Training genau darauf konzentriert. Und siehe da: Alle haben es gelernt :-)

    Du mußt ihm nichts abgewöhnen, sondern ihm beibringen, was er tun soll;) Fang mit 1 Person an und steigere das Training dann langsam auf mehrere Personen und Hunde. Kommt er zu Dir, gibt's eine Belohnung. Geht er zu wem anders, wird er ignoriert.

    Unser Sonntag bestand aus Nasenarbeit: Mantrailing :-)

    Ja, meiner zieht am Anfang auch immer am Rad. Nur längere Strecken darf er das dann nicht, weil ich auch diese Zugvorrichtung für's Rad nicht habe. Meine Hündin läuft sehr ordentlich neben dem Rad.

    Agility hat mir nun schon beim 3. Hund enorm viel an Bindung gebracht und damit auch die Abrufbarkeit verbessert. Von daher: probier's einfach mal aus.

    Nun, streng genommen sind alle Gebrauchshunderassen "Designerhunde". Etablierte Rassen sind auch m.E. nicht zwangsläufig besser als diese neuen, noch nicht anerkannten Rassen. Wobei ich da halt den Sinn nicht nachvollziehen kann und mutmaße, dass es hier vornehmlich ums Marketing, sprich Geld, geht. Und wenn man die Dame so hört, was da für Preise aufgerufen werden, dann täuscht mein Eindruck wohl nicht...

    Was mich noch immer sprachlos macht, ist die Geschichte mit der Kastration beim Labradoodle. Das ist wirklich krank!

    Nasenarbeit ist auch Kopfarbeit. Darum ermüden die Hunde dabei schneller als beim Rennen und Spielen.
    Wenn ihm die Radtouren so gut tun, und Du auch Spaß dran hast, dann genießt es einfach. Ich würde aber aufpassen, dass er angeleint nicht zieht. Ohne Bikejöring-Ausstattung zieht der Hund ja dann zwangsläufig seitlich. Und das wiederum führt zu Fehlbelastungen. Wenn er frei mitlaufen kann, ist das natürlich super.
    Was das Agi anbelangt: Da haben fast alle Anfänger das Problem, dass die Hunde anfangs noch häufig abschalten. Das gibt sich dann mit dem Training. Kannst ja vielleicht mal in einem Verein eine Schnupperstunde machen oder so.