Doch, eigentlich schon.
Die Crazy Dogs in Nordhorn machen eins. Außerdem gibt's welche in Düsseldorf (Chaoten auf 6 Pfoten) und Essen (SV Essen-Schonnebeck). Das sind halt die, die ich kenne.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Ja, schau die Leistungskarte mal an. Müßte eigentlich die von der BH sein.
Die meisten Turniere sind "offene" Turniere. Du mußt aber den Hund vor dem ersten Start noch einmessen lassen. Unbedingt bei der Meldung angeben! Das wird dann auch in die Leistungskarte eingetragen.
Alternativ kannst Du auch ohne alles bei einem "Fun-Turnier" starten. -
Ja, das mit der Rücknahme habe ich auch schon betont. Aber das interessiert die nicht.
Pocketbeagle ist eine eigentlich ausgestorbene Zucht aus England. Die sehr kleinen Beagles paßten in die Satteltaschen
Es gibt wohl jetzt auch Züchter, die den Pocketbeagle wieder aufleben lassen wollen, und zwar in den USA. Aber wenn hierzulande von "Pocketbeagle"-Zucht gesprochen wird, dann handelt es sich einfach nur um bewußt klein gezüchtete Beagles. Verkaufen sich wohl besser... Außerdem gibt es noch den sog. Marshall-Beagle, den auch viele als Pocketbeagle bezeichnen. Die Marshall-Beagle sind sehr klein und werden gezielt für's Labor gezüchtet (Marshall-Farms). Auch Käufern dieser ehemaligen Laborhunde erzählt man gerne was vom "Pocketbeagle", warum auch immer. Klingt wohl einfach nett.
-
Pocketbeagle gibt's in Wahrheit gar nicht mehr ...
Ich habe hier ein ähnliches Problem, und zwar gleich doppelt. Nämlich Nachbarn, die unbedingt Nachwuchs von ihren Hunden haben wollen. Da hilft alles Reden über Genetik & Co. gar nichts.
-
Beim SV reicht es, wenn Du im Hauptverband Mitglied bist. Mußt dort eine Leistungskarte für Deinen Hund anfordern. Dann kannst Du starten :-)
-
Lern ihn erstmal kennen. Wo wohnt Ihr denn? Eher ländlich oder in der Stadt?
Beagles sind toll :-) Aber sie sind auch recht anspruchsvoll in der Erziehung. Schön wäre, wenn Du Beagle-Leute im Umfeld hättest, die sich mit der Rasse auskennen. -
Je nachdem, wie stark der Jagdtrieb ist, ist er durchaus kontrollierbar. Meine beiden Rüden liefen/laufen so ziemlich überall ohne Leine, die Hündin in nicht zu wildreichen Gebieten ebenfalls. Vielleicht hat die Hündin eh kaum Jagdtrieb. Oder es wurde gut mit ihr trainiert. Frag doch die Besitzerin mal genauer.
Generell sagt man, dass Beagles sehr gut zu Kindern passen, da sie sehr gutmütig sind. Aber das muss man wirklich im Einzelfall sehen. Ist die Hündin denn an Kinder gewöhnt? Wie reagiert Sie auf Deine Kinder?
Beagles sind sehr verfressen. Das bedeutet, dass man auch mit Kindern enorm aufpassen muss, dass nirgends Eßbares herumliegtBeagles sind i.d.R. keine Hunde, die zufrieden damit sind, einfach so in der Familie mitzulaufen. Sie brauchen viel Bewegung und auch Kopfarbeit. Joggen, Radfahren - ja, das hilft. Dazu muss aber auch geistige Auslastung kommen. Alle 2-3 Wochen Hundeschule reichen da nicht aus.
Ich weiß nicht, ob ich das gut finde, wenn die jetzige Besitzerin immer noch so regelmäßigen Kontakt zu der Hündin halten will. Das könnte die Hündin sehr verwirren und Euch das Leben schwer machen.
Ups - ist es denn überhaupt eine Hündin?;)
Erzähl mal mehr von ihr, warum bist Du so verliebt in sie?
-
Offenbar warst Du ja schon angemahnt worden. Wenn Du schon lange Hunde hast, ist die Anmeldung ja kein Problem. Und auch der Sachkundenachweis ist lächerlich einfach. Schade, dass Dein alter Hund unter Deiner Nachlässigkeit leiden muss.
-
Und wenn Du ihm von zuhause die Stoffbox mitnimmst? Vielleicht fühlt er sich in der Höhle sicherer.
-
Ich habe das Experiment Kokos gestern Abend beendet, nachdem ich Kalle 4 und Lilo 3 Zecken gezogen habe. Dann doch lieber wieder Chemie, so leid es mir tut. Nun ist es allerdings auch so, dass die Hunde ja sehr viel Zeit im Garten verbringen, also zusätzlich zu unseren Spaziergängen. Kann durchaus sein, dass die Schmiererei hier nicht ausreicht. Kann ja schlecht stündlich Kokosöl einreiben.