Beiträge von CorinnaS

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Suprelorin-Chip gemacht. Dennoch wäre ich bei Deinem Hund, so wie Du ihn beschreibst, da auch vorsichtig. Vielleicht versuchst Du es erst einmal mit Homöopathie? Mönchspfeffer-Globuli z.B. (Agnus Castus D6) senken den Sexualtrieb ein wenig und könnten möglicherweise schon ausreichen.

    Arbeite Dich doch mal im Internet durch allerlei Rassebeschreibungen durch. Dann bekommst Du vielleicht schon eine gewisse Sortierung rein.
    Ganz wichtig wird es sein, dass Ihr Euch genau überlegt, wie Euer Leben mit Hund so aussehen soll. Was wollt/könnt Ihr von Eurer Seite her einem Hund bieten, welche Eigenschaften soll Euer Hund haben. Und dann gilt es, die richtige Rasse bzw. "Art" Hund dafür auszusuchen. Auch, wenn Ihr nach einem Mix im Tierheim schaut, ist es wichtig, eine möglichst genaue Vorstellung zu haben.

    Meine Buchempfehlung: Jean Donaldson - Hunde sind anders.

    Beispiel "sitz" am Straßenrand. Ich hab das früher mal so gelernt, dass die Hunde am Straßenrand sitzen müssen. Irgendwann ist mir aufgefallen, wie eng Fußgänger und Radfahrer vor allem an der Ampel an meinem Hund vorbei sind. Und da lag ja nun beim Sitzen immer schön die Rute am Boden... Also hab ich das auch in ein "Steh" umgewandelt.

    Du solltest die langen Spaziergänge reduzieren, die kurzen Pippigänge aber in der Frequenz beibehalten.
    Der Teppich wird bepinkelt, bevor Ihr spazieren gehen wollt? Dann kann er vielleicht aus Vorfreude nicht mehr einhalten. In dem Alter wäre das nicht ungewöhnlich.

    Mein Paco wurde überfahren. Er war 2 Jahre alt. Ich hab es nicht gesehen, aber gehört. Er lag noch 3 Tage in der Klinik. Anfangs sah es gut aus, aber dann erlitt er ein Polytrauma....
    Mehr schreib ich dazu jetzt nicht. Sonst kann ich den Tag gleich abhaken :(

    Aber zu Deiner Frage:
    Als ich dann Kalle bekam, habe ich mich auch gefragt, wie ich es jemals fertigbringen sollte, ihn auch nur 1 Sekunde von der Leine zu lassen. Man denkt ja immer, das passiert nur anderen. Aber nun wußte ich so genau, wie es sich anfühlt, und dass es einfach passieren kann. Und das sogar mir, die immer schon so vorsichtig war.
    Am Ende überwog aber der Gedanke, dass ich es Kalle einfach schuldig war. Ich durfte ihn nicht zu einem Leben an der Leine verurteilen, nur weil ich solche Angst hatte. Es kostete mich eine unglaubliche Überwindung. Aber mit der Zeit konnte ich das Risiko akzeptieren.
    Wir haben nicht alles im Griff. Es kann so vieles passieren. Wir könnten auch gemeinsam mit dem Auto verunglücken. Man kann nur weiterhin das Beste für seinen Hund tun und hoffen...

    Mir geht ja grad das Herz auf bei Deiner Beagle-Beschreibung :-)
    Ich kenne Beagles zuhause als extrem entspannt. Ihr Temperament leben sie dann draußen aus. Eigentlich sehr typisch für Jagdhundrassen. Mit Kindern sind sie toll, ja. Und die ganze Chef-Kiste ist ihnen nicht so wichtig. Aber wenn man einen Hund möchte, den man quasi so nebenher erziehen kann, dann ist der Beagles sicher nicht ideal.

    Erst muss er mal schmerzfrei sein und wieder auf die Beine kommen, bevor man da so wirklich an Muskelaufbau denken kann, Miri. Ich habe schon oft gehört, dass das Equitop Myoplast für Pferde auch bei Hunden sehr gut den Muskelaufbau unterstützen soll. Also begleitend zu den Übungen natürlich. Kenne mich allerdings mit der Dosierung für Hunde nicht aus. Vielleicht fragst Du mal Deinen Chef danach.