Beiträge von CorinnaS

    Ja, das war echt genial. Wir haben vor ein paar Wochen am Bahnhof in Rotenburg trainiert. Da war sie noch deutlich leichter zu verunsichern. Aber heute hat sie da Ding einfach gerockt :-)

    Kalle's Trail heute war auch nicht ohne, und er hat ihn super gearbeitet. Der hat sich auch wieder gefangen. Eine Zeit lang pfuschte er häufig, wirkte unkonzentriert. In den letzten Wochen arbeitet er wieder zuverlässig. Aber der Trail heute war jetzt auch nicht sooo was Besonderes für ihn.

    Lalala :-) Ich bin heute soooo stolz auf meine Lilo :-)

    Fremde Zielperson, noch nie gesehen.
    Der Trail führte durch den Ort, aber der ist sonntags nach der Kirche eigentlich wie ausgestorben.
    Und was war? Wir gerieten nach wenigen Minuten in ein wahres Menschen-Autos-Gepäck-Chaos. Da kam grad ein Bus mit lauter Kindern an. Alles rannte durcheinander, Eltern holten ab, Koffer standen rum.
    Und wir mußten direkt da durch! So viel Ablenkung und Menschen/Dinge, die im Weg stehen, habe ich mit Lilo noch nie gearbeitet. Ich dachte sogar einen Moment darüber nach, sie aus dem Trail zu nehmen.
    Und was macht die kleine Hexe? Trailt da durch wie ein Schienenfahrzeug! Yippieh :-)

    Laufen/rennen ist bei uns "verboten". Zum einen hält man's nicht lange durch, zum anderen ist es in unwegsamem Gelände viel zu gefährlich, und zusätzlich sucht der Hund womöglich nicht gewissenhaft.
    Mein Hund allerdings sieht das anders ;) Der hängt voll im Geschirr - daher die Handschuhe. Ich bin also gewissermaßen der Bremser.

    Das Antrailen mache ich auch gerne mit Verabschiedung, die ich dann sukzessive abbaue. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Hunde setzen sehr bald die Nase ein. Sobald das gegeben ist, geht's ohne Verabschiedung weiter.

    Ich traile mit einer Biothane-Leine, 5m. Die finde ich klasse. Allerdings ist sie bei Regen etwas rutschig, was aber mit den Handschuhen wiederum egal ist.

    Wie Du hast noch andere Hobbies? ;)
    Ich hab grad meine 1. Agi-Turniersaison mit 2 Hunden hinter mir. Und dazu noch mehrere Seminare. Jesses, geht das ins Geld! Longieren kann ich im Garten, das ist wenigstens kostenlos. Aber ich habe mir vorgenommen, nächstes Jahr mal mehr in Mantrailing- als in Agi-Seminare zu investieren.
    Wenn mal was in Rheine ist, gib Bescheid. Das wäre für mich auch noch erreichbar.

    Ich mache mich schon bemerkbar, wenn etwas unterlassen werden soll. Die ewige Markierei z.B. ;) Da gibt's dann einen kleinen Zupfer und das Kommando "arbeiten".
    Die Konzentration kommt eigentlich mit der Motivation. Die ist im Aufbau das Wichtigste überhaupt. Aber auch fortgeschrittenen Hunden schadet ab und an ein kleiner Motivationstrail nicht. Ich mache das recht regelmäßig. Wichtig ist halt, dass man nicht zu schnell die Schwierigkeiten steigert und den Hund immer nur fordert.