Beiträge von CorinnaS

    Dein Till ist ja noch sehr jung, ne?
    Meine beiden interessieren sich beim Mantrailing kaum noch für was anderes. Bei Lilo hatte ich anfänglich Angst vor Wildspuren, aber auch das ist kein Thema mehr. Die zeigt sie mir dann halt auf dem Rückweg ;)
    Beagles machen richtig Laune beim Mantrailing, finde ich :-)

    Gibt Deiner Spurlaut? Meine Lilo ist ganz leise, wimmert/quietscht allenfalls mal. Aber Kalle gibt richtig Alarm. Mit dem kann ich Sonntag Morgen nicht im ruhigen Wohngebiet trailen ;)

    Nein, ich traile in keiner Staffel. Wir sind immer zwischen Rotenburg/Wümme und Ottersberg unterwegs.

    Wenn's weiter weg sein darf, kannst Du auch mal bei Sabine Otto in Ennepetal schauen (Javerbe). Die organisiert immer mal Seminare mit Christiane Liebeck. Kennst Du ihr Buch? Da ist der Aufbau sehr schön beschrieben. Im Norden wären dann noch Chris Boysen oder eben das K9 Suchhundezentrum Nord.

    Puh, keine Ahnung, was das für ein Material ist. Hatte die noch vom Segeln und trage sie nun schon seit Jahren. Sind also recht unkaputtbar. Die Finger sind alle geschnitten, am Handegelenk ist ein Klettverschluss, der ganz gut stabilisiert. Die Innenfläche ist super griffig, was ja zum Segeln auch wichtig ist.

    Bern - das ist ja dann nicht mehr weit. Zürich sowieso. Ich hab auch noch eine Bekannte im Thurgau, die mit ihrer Hovi-Hündin trailt. Mein Problem ist, dass ich für eine solche Reise richtig lange Urlaub brauche. Mal sehen, vielleicht klappt's ja. Ich hätte wahrscheinlich auch meinen Wohnwagen mit.

    Das mit der TW-Impfe wußte ich nicht. Umso besser!


    Franziska: Es gibt leider nicht so sehr viele Seminare, zumindest hier oben. In Hannover gibt's die Sabine Ditterich, vielleicht schaust Du da mal.

    Ich hab Segelhandschuhe, und Du? ;)

    Wo bist Du denn in der Schweiz angesiedelt? Ich hoffe ja momentan noch, dass ich es nächstes Jahr vielleicht mal zum Bodensee runter schaffe. War 20 Jahre in Konstanz zuhause.
    Nächstes Jahr wäre auch die Einreise für die Beagles in die Schweiz kein Problem, weil dann beide noch im 1-jährigen TW-Impfstatus wären. Müßte sie also nicht extra nochmal impfen lassen, weil sie ja nur alle 3 Jahre geimpft werden hier.

    Ich war mal bei Chris Boysen zum Mantrailing. Zuerst kam Kalle dran, danach Lilo. Und als ich mit Lilo untewegs war, guckten die sich nur immer fragend an. Als wir mit dem Trail durch waren, lachten alle und meinten, sie hätten kaum glauben können, dass da noch die selbe Person unterwegs sei. :-)

    Ich kenne Jagdterrier im Agility. Bodenlenkrateken.... :-)
    Ist allerdings eine heftige Aufgabe, die im Agility auszubilden bzw. zu führen. Und nicht nur da ... Aber wenn man sich der Aufgabe stellen will, ist es sicher interessant und lohnenswert.
    Übrigens wäre Mantrailing sicher aus was für diese Rasse.

    Jagdlich geführte Hunde werden noch immer z.T. kupiert, um Rutenverletzungen vorzubeugen.