Beiträge von CorinnaS

    Du kannst unterschiedlich bestätigen, je nach Aufgabe:
    Wenn es darum geht, die Hindernisse schnell zu nehmen (mit speed nach vorne), dann bestätige hinter dem Hindernis - unabhängig von Dir. Also Futterbeutel oder Spielzeug werfen. Nur Futter werfen, ist unpraktisch, weil Hund dann womöglich suchen muss. Wenn Du die Belohnung von Dir löst, kann sich auch der Hund lösen.
    Soll Hund z.B. eine enge Wendung zu Dir machen, dann erfolgt die Bestätigung bei Dir.

    Ich habe auch gerade die erste Kastration eines meiner Hunde hinter mir. Lilo wurde Mittwoch operiert. Sie hatte 2 persistierende Gelbkörper und eine fettartige Geschwulst an der Gebärmutter. Seit November habe ich alle möglichen Untersuchungen machen lassen, weil es ihr einfach nicht wirklich gut ging. Und es war ein beschissenes Gefühl, sie zur OP abzuliefern. Hatte auch die letzten Tage irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil es ihr mies ging. Ist ja doch eine schwere OP bei einer Hündin. Aber heute ist sie schon wieder richtig fit und gut drauf.
    Beim Rüden kann man es immer noch mit Mönchspfeffer versuchen, wenn die läufigen Hündinnen zu übermäßigem Streß führen. Kalle habe ich dann vor 2 Jahren den Suprelorin-Chip setzen lassen, und letztes Jahr wieder. Das war mir sehr viel lieber als eine OP, auch wenn's letztlich teurer kommt. Nun werde ich den Chip auslaufen lassen. Er ist ja zwischenzeitlich auch erwachsener geworden, und vielleicht reicht dann der Mönchspfeffer wieder. Zumal wir mittlerweile von der Stadt auf's Land gezogen sind und die Hundedichte hier nicht gar so hoch ist.

    Bevor Du Dich an diese Aufgabe machst, solltest Du erst einmal Übung mit dem Clicker bekommen (Hund natürlich auch).

    Wenn Du willst, dass sie sich schneller legt, dann bestätige nur noch das schnelle Hinlegen. Geht's zu langsam, gibt's nix. Das Kommando nicht wiederholen, sondern die Übung neu ansetzen.
    Setzt sie sich wieder auf, Übung abbrechen und neu ansetzen.
    Zuerst übst Du nur das schnelle Hinlegen, gehst aber nicht weg. Wenn das klappt, baust Du das Weggehen auf.

    Wobei - für langsames Hinlegen oder Sitz statt Platz gibt's eh nur Punktabzug. Wenn der Rest klappt, fällt man deswegen nicht durch.

    Kalle hatte das gleiche Problem. Mittlerweile klappt das aber doch schon sehr gut. Er hat gelernt, sich bei solchen Begegnungen mir zuzuwenden, weil ich für derlei Fahrzeuge "bezahle".
    Nimm eine normale Leine und geh an eine Landstraße, wo möglichst viele Lkw fahren. Immer, wenn sich einer nähert, fütterst Du ihn (den Hund :lol: ). Hund nicht ablenken, er soll den Lkw ja registrieren. Diese Übung wiederholst Du immer wieder, bis er die Verknüpfung hat. Dann wid er von sich aus nach Futter "fragen", wenn er einen Lkw sieht.

    Meine bekommen immer mal Reste, sofern sie für Hunde verträglich sind. Allerdings nicht vom Tisch, sondern nach dem Essen in der Küche.
    Außerdem hocken wir auch mal zu dritt auf der Couch und teilen uns Obst oder Erdnüsse (frische) :D . Sie müssen halt brav sein, dürfen mich nicht bedrängen, sonst gibt's nix. Joghurt-Becher werden auch ausgeschleckt.

    Ich fang grad mit dem 3. Beagle an :D

    Beagle 1: Anfangs hat er noch viel rumgebeaglet, sprich geschnuppert, aber das legte sich sehr schnell. Agi war doch interessanter :D

    Beagle 2 (Kalle Wirsch): Von Anfang an begeistert dabei. Als Junghund hat er gerne mal kleine Extrarunden quer über den Platz eingelegt. Aber da ist er rausgewachsen. Er ist schon fast ein Agi-Junkie, immer voll dabei und schnell unterwegs.

    Beagle 3 (Lilo): Sie ist derzeit noch im Aufbau, weil sie ja noch sehr jung ist. Aber auch bei ihr ist die Begeisterung schon da. Beim Spaziergang macht sie gerne "ihr Ding", aber im Parcours ist sie voll konzentriert bei mir.

    Ich finde, mit einem Beagle ist Agi eine der besten Sportarten. Weil dieser Sport die Teamarbeit trainiert und den Hund viel aufmerksamer macht. Das überträgt sich auch auf den Alltag.
    Lauffreudig sind sie ja eh. Man muss halt darauf achten, dass sie muskulär wirklich gut aufgebaut werden und vor allem rückenschonend trainiert werden.

    Trockenfutter und Zahngesundheit gehen nicht zwingend Hand in Hand :D

    Große Fleischstücke (die Hund zerreißen muss) und allerlei Kauartikel pflegen Kauapparat und Zähne viel besser.

    Du kannst kochen oder roh füttern. Aber ließ Dich da gründlich ein, damit die Nährstoff-Versorgung stimmt. Hier gibt es schon ein Menge threads dazu.

    Ich würde auch nicht mein Leben lang jeden Tag trockene Kekse futtern wollen, nur weil da angeblich alles drin ist :D