Ich schick Dir mal meine, dann weißt Du Deine wieder zu schätzen :-)
Konsequenz bitte nicht mit Strenge verwechseln. Und besser mal nen Tee trinken und Füße hochlegen als sich ärgern
Ich schick Dir mal meine, dann weißt Du Deine wieder zu schätzen :-)
Konsequenz bitte nicht mit Strenge verwechseln. Und besser mal nen Tee trinken und Füße hochlegen als sich ärgern
Na, nicht dass Du ihm die jetzt ständig gibst
Schön, dass Benny jetzt besser drauf ist. Immer wieder prima, wenn's so einfach geht :-)
Aber orientiert Euch nicht an mir! Wir sehen uns ja künftig eh dauernd :-)
Ja, ich könnte nur am 7., weil ich am 14./15. an einer Fortbildung bin.
An ZHS-Aktivitäten kann ich ja mangels Ahnung und Equipment leider nicht teilnehmen. Aber wir könnten z.B., falls Interesse besteht, mit den anderen Hunden bei mir im Garten longieren.
Am 8. hab ich Mantrailing, also allzu doll versacken sollte ich abends möglichst nicht
Sa, 7.1.
Grenouille
Dagga80
Bungee
CorinnaS
Endlich mal ne Party, von der ich zu Fuß nach Hause kann - juhuuuuuu!
Mal so am Rande: Wieviele Hunde ziehen denn in das Haus ein?
Der wird sich so nicht mehr einfangen lassen. Hunde in dieser Situation schalten auf Fluchtmodus, auch wenn vertraute Personen auftauchen. Die einzige Chance, die ich sehe, sind Futterstellen. Ihr müßt ihn irgendwo "festnageln", also die Anzahl der Futterstellen langsam reduzieren. Entweder, ich schafft es, ihn auf ein eingezäuntes Grundstück zu locken, oder ihr müßt eine Lebendfalle einsetzen. Aber das Wichtigste ist, ihn erstmal an einem Ort zu fixieren. Absolut kontraproduktiv ist es da, wenn Leute versuchen, ihn einzufangen. Damit wird er nur immer weiter verscheucht.
Das schreit ja förmlich nach einer Selbsthilfegruppe: "Hallo, ich bin Harald. Ich bin ein unsichtbarer Jogger." :-)
Vorab, Nightstaker: Ich halte Dich nicht für einen Deppen, sondern für einen sehr interessierten Menschen, der gerne auch mal etwas tiefer in die Materie Hund einsteigt. Außerdem hast Du zwar das Seminar besucht, aber nicht gegeben
Nun wird's aber nach Deinem letzten Post noch unverständlicher für mich: Denn so wie Du es beschreibst, wird der Hundehalter Teil dieser Rudelkonstellation. Genau da sollen uns die neuen Erkenntnisse ja auch Vorteile bringen, wenn ich's richtig verstanden habe. Also, weil wir wissen, wie wir richtig mit dem Hund umgehen können, wenn wir seine angeborene Position genauer kennen. Nun: Ich bezweifle stark, dass Hunde mit uns überhaupt ein Rudel bilden. Und wie soll das dann in einer ganzen Familie funktionieren??? Da müßte man ja alle Familienmitglieder irgendwie in dieses Rudelschema einpassen...
Außerdem frage ich mich, wenn es diese angeborene Position tatsächlich gibt, gilt sie dann wirklich für jegliche Art von Rudel oder Sozialverband, in den der Hund später rein gerät oder wäre das nur der vorgesehene Platz im eigenen Familienrudel gewesen?
Mich befremdet - ebenso wie meine Namensvetterin - der Begriff "natürliches Hunderudel". Ein natürliches Rudel ist für mich ein Familienverband. Nun leben Hunde aber seltenst bis gar nicht in einem echten Familienrudel. Also was bitte ist ein "natürliches" Hunderudel? Dazu kommt, dass Hunde streng genommen sowieso "unnatürlich" sind. Bis auf ein paar wenige Wildhunde natürlich.
Kann Dir leider keine HuSchu empfehlen. Aber hast Du Dich auch mal nach Vereinen in der Umgebung umgesehen? Das erweitert die Möglichkeiten