@NeoNorwich
Deine Bilder sind so schön. Die Hunde natürlich, aber auch wie du dir hier reingestellt hast. Mit welchem Programm lädst du die hoch?
@NeoNorwich
Deine Bilder sind so schön. Die Hunde natürlich, aber auch wie du dir hier reingestellt hast. Mit welchem Programm lädst du die hoch?
Bilder Nachschub, diesmal mit Althündin Kara. Das ist echt schön, die beiden verstehen sich prima.
Und ich habe in der letzter Zeit genau auf das Zittern geachtet und es scheint wirklich nur bei Aufregung vorzukommen. Meist zittert auch nur ein Bein. Scheint also wirklich nur das Terrierzittern zu sein
Ein paar Bilder
Danke an alle für die Antworten
Das hört sich nach einem sehr guten Weg an.
Es muss wirklich kein offzielles IGP AKZ sein, ich will ja vor allem das der Hund Freude hat und Herrchens Prüfungsambitionen sollten nicht im Vordergrund stehen .
GP-Prüfungen ist er keine gelaufen, ich hätte wegen seiner Größe die Meterhürde auf Krampf auftrainieren müssen - das war mir gesundheitlich zu heikel.
Nach der BGH3 war also prüfungsmäßig Schluss. Ist schade, aber seine Gesundheit ist mir wichtiger.
Das sind wirklich gute Gründe den Hund keine GP-Prüfung laufen zu lassen. Ich möchten den kleinen ja auch nicht körperlich verheizen und Gesundheit hat einfach Priorität.
Wenn ich wirklich Pruefungen laufen wollen wuerde, wuerd ich mir keinen Zwerg kaufen!
Zu spät, der Zwerg ist schon da. Aber er wurde ja auch nicht geholt, mit dem Ziel später unbedingt IGP zu machen.
Ein uns bekannter Jäger hatte einen Wurf (Vater Parson, Mutter Patterdale mit einem Schuss DJT) und da meine Frau sich schon lange einen kleiner Hund gewünscht hat und ich generell auf Terrier stehe ( meine erste Hundeliebe war der Terriermix), haben wir da zugeschnappt und nun haben wir den kleinen Buddy hier sitzen.
''Richtig'' IGP mit allen Prüfungen und so kann ich ja dann machen, wenn irgendwann wieder ein größer Hund einzieht (frühstens wenn die Schäferhündin nicht mehr ist, was aber hoffentlich noch lange dauert).
Was auch immer kommt, ich freu mich auf jeden Fall auf die späteren Abenteuer mit dem kleinen Terroristen
*Hust* Sorry, ich bin Monk und habe Korrekturzwang. Es heißt IGP (Internationale Gebrauchshunde Prüfung) statt früher IPO (Internationale Prüfungs Ordnung) - es wurde nicht nur das O gegen das G getauscht.
Ich kenne einen Jacky, der sehr gute UO und Fährte macht und auch im SD - größenangemessen - toll arbeitet. Aber der darf ja nicht zur Prüfung.
Bin selbst ein kleiner Monk ( Hach was habe ich die Serie früher gerne gesehen). Das du der Versuchung zu korrigieren nicht widerstehen konntest, kann ich also gut nachvollziehen
Sehr interessant was du und QueenyQ schreiben. Vom Wesen scheinen zumindest einige der kleinen Teufel ja durchaus geeignet zu sein.
Nur schade das eine Prüfung wohl nicht möglich ist .
Bin am überlegen mit unserem nun 14 Wöchigen Parson/Patterdale Mix später IGP bei uns im Verein zu machen, denn meine Schäferhündin ist in Rente und ich hätte schon Bock wieder richtig aktiv einzusteigen.
Hallo zusammen,
kennt einer von euch von Terrier (nicht Airedale), die IPG machen? Und wenn ja, wie machen die dich so?
Viele Grüße
Allerdings brauchen die meisten Hundehalter die Anleitung, um erstmal zu verstehen, was da Sache ist. Ich bin jetzt mal böse und sage Gebrauchshunderstbesitzern würde es zu 100% gut tun, mit ihrem Welpen/Junghund einen guten Verein zu besuchen.
Dem kann ich nur absolut zustimmen. Als ich 2009 im Alter von 17 Jahren meine deutsche Schäferhündin bekam, war ich heilfroh das ich von Anfang an zur SV Ortsgruppe gegangen bin und dort die Unterstützung erfahrener Ausbilder und Hundehalter bekam.
Ich hatte mich vorher auch gut informiert, alle möglichen Bücher gelesen, aber das kann die Hilfe vor Ort von rasseerfahrenen Leuten nicht ersetzen.
Super, danke Helfstyna
Jetzt verstehe ich wie du das gemeint hast
Mein Dobermann und das Buppi haben zB von klein auf in solchen Situationen Positionsarbeit und Aufmerksamkeit gelernt, hat den grißen Vorteil, dass sobald der Hund hochdreht der Fokus auf mich geht und nicht nach außen.
Kleine Zwischenfrage Ich stimme Beitrag voll zu, nur bedeutet für dich von "klein auf" schon als Welpe damit zu beginnen? Also wenn der Welpe z.B. gerade überdreht und anfängt unerwünschtes Verhalten zu zeigen (z.B. in die Hose beißen etc.), mit ihm dann Positionsarbeit und Aufmerksamkeit zu lernen?
Liebe Grüße