Beiträge von Jeany1983

    Zitat


    Habe mich gestern mit einer Dogwalkerin unterhalten - die hat inzwischen extra "Aussie-Runden", um die Hunde geistig auszulasten, weil das Programm, das sie mit den anderen Hunden macht, den Aussies einfach nicht reicht.


    Und DAS ist eben der allergrößte Schwachsinn!!!

    Ein Aussie braucht eigentlich nicht die mega Dauerbespaßung, im Gegenteil.
    Es sollte nur eben kein stumpfes hinterm Ball herrennen sein oder nur mal nen Sitz machen auf nem Spaziergang.

    Ein Aussie muss natürlich beschäftigt werden, aber das er ne extra Bespaßung benötigt, weil ihm das normale was andere Hunde benötigen nicht ausreicht ist Quatsch und völlig fatal.
    Genauso schafft man sich erst recht Probleme.

    Ich seh mittlerweile mehr Aussies die einfach permanent unter einem zu hohen Streßpegel stehen.
    Die Besitzer rennen schon los mit ihrer Wurfkelle. Lassen den Hund 2 Stunden Bällchen holen und wundern sich, dass er dann immer noch fordert.

    Aber mach mal 20 Minuten Dummy oder Fährtenarbeit oder auch longieren mit nem Aussie, der pennt den Rest des Tages wenn's nötig ist... bzw. solch eine Kopfarbeit reicht aus um ihn entsprechend zu fordern und zu fördern.
    Ich geh 2 Mal die Woche auf dem Hundeplatz (Agi + Longieren). Ansonsten gibt es bei uns hauptsächlich normale Spaziergänge, wo geschnüffelt wird und das Hundeleben genossen wird. Fahrrad fahren, joggen ( nur für die Kondition, kopfmäßig lastet ihn das null aus, logischerweise)

    Ab und an mal ein wenig Dummy, ne Fährte, ein wenig UO eingebaut.

    Der Fluch dieser Rasse ist es einfach, dass alle meinen er müsste permanent in Action sein.
    Und anstatt der kleine Aussie Welpe dann einfach erstmal Ruhe lernen darf, wird er vollgeballert mit ständiger Bespaßung. Man zieht sich selbst ne Adrenalin- und Konditionsbombe ran.

    Wie oft ich angesprochen werde "Ach Ihr Hund macht aber bestimmt viel Arbeit!" :roll:

    Ganz ehrlich, ich würde mit nem Labbi, Goldi, Cocker, was auch immer nicht weniger oder mehr machen.

    Ein Hund muss eben das richtige Maß an Beschäftigung, Ruhe und stinknormalem Alltag erleben.
    Und seinen Anlagen gemäß ausgelastet werden. Aber kein Hund braucht ne Dauerbespaßung.

    Auch ein Aussie ist "nur" ein Hund!!!

    Zitat

    Dieser pubertierende Jungrüde :dead2: Ich bind ihn nachher im Park an und hol ihn in 3-4 Monate ab, wenn sich diese Phase gelegt hat :lol:

    Nix da.... du musst leiden, wie wir alle :p

    Nadine, also im Sommer gibt es das imemr auf dem Balkon.
    Aber ich geb es ihm auch in der Wohnung, in die Kudde und Joker weiß, dass er mit Fressen generell nicht auf die Couch oder so darf. Und wirklich viel schmieren tut's eigentlich auch nicht. Mit nem feuchten Wischer drüber und jut ist ;)

    Aber was lernst du auf dem Platz, was du nicht auch im Alltag lernen, trainieren, üben kannst??

    Ich bin auch von Anfang auf dem HUndeplatz. Welpenschule, Familienhundausbildung und auch jetzt bin ich mind. 2 Mal die Woche auf dem Hundeplatz, zum Agility und Longier Training.

    Nichts destotrotz denke ich nicht, dass das JEDER machen muss. Weil das eigentliche Training findet nunmal im Alltag statt und nicht auf dem Hundeplatz. Und wenn man weiß wie es geht, wie man einen Hund ausbildet, dann braucht man nicht zwingend einen Junghundkurs.

    Ne gute Welpenstunde find ich persönlich allerdings auch sehr wichtig.

    ICH selbst bin auch nen Hundeplatz Mensch, aber ich glaube eben nicht, dass Joker ein weniger toller Hund geworden wäre, ohne den Hundeplatz.
    Zumindest was die grundlegenden Dinge für den Alltag betrifft.

    Ich pack da meist Jokers Futterration rein.
    Für sowas hab ich immer auch gewolftes Fleisch. Das misch ich mit seinem Gemüse und dann kommt's in den KONG.

    Als kleines süßes Eis, gibt es auch mal Quark mit Kokosöl und pürierten Früchten.

    Ach da sind einem ja keine Grenzen gesetzt. Was ich da schon alles verwurschtet hab.
    Hüttenkäse-Wurststückchen-Eis kommt auch immer super an :D

    Tja... die Aussies... ;) Ist nicht untypisch. Das kann ne Mischung aus hüten und niedriger Frusttoleranz sein.

    Joker macht das manchmal auch. Er hat es als Welpe ganz ganz extrem gemacht.
    In der Welpengruppe waren wir mehr damit beschäftigt ihn auf dem Arm zu nehmen oder ganz vom Platz zu gehen, weil er sonst die anderen Welpen irgendwann taub gebellt hätte :roll:

    Mittlerweile macht er das echt nur noch super selten. Ich kann ihn dann aber recht schnell runter holen, indem ich ihn abrufe an die Leine nehme oder kurz ins Platz schicke.


    Die Trulla mit der Wurfkette hätte aber ne ordentliche Ansage von mir bekommen. Da bin ich ja eh schon extrem sensibel, wenn irgendwer meint meinen Hund in irgendeiner Form zu beschränken oder zu maßregelen, aber dann noch ne wildfremde Person.... tze.... da hätte ich der ihre Wurfkette auch mal wohin geworfen :headbash:
    Das kann ja auch zu richtig scheiß Fehlverknüpfungen kommen.... ach nee ich liebe so kompetente Menschen, echt :roll:

    Hm... das klingt wirklich komisch. :???:
    Ich hatte jetzt auch erst die Wärme als ersten Gedanken, aber sooo warm ist es ja auch noch nicht.

    Vielleicht ist es ne Mischung aus allem? Zahnweh, Wärme und du bist unruhig.
    ich weiß wie es ist, wenn man einen Hund hat, der extrem auf einen reagiert. Joker ist ja auch so nen Spiegelbild meiner Seele. Ein Segen, manchmal auch ein Fluch.

    Ich kann mich da nur anschließen. Warum machst du den Kurs? Nur um auf dem HUndeplatz zu stehen?

    ich denke du willst ja auch Spaß mit deinem Hund haben und die Bindung festigen. Das was du momentan tust, ist dich und den Hund zu frusten.

    Du hast nach Tips gefragt, wir haben sie dir gegeben wie WIR es machen würden. ;)