Zitat
Was Hunde auf einem Kinderspielplatz zu suchen haben, werde ich wohl nie verstehen..
Zu suchen haben sie da an sich nichts. Das ist schon klar.
Aber hab ich meinen 6jährigen Neffen mal über's Wochenende bei mir, dann gehen wir natürlich zusammen mit Joker spazieren und wir laufen auch zwangsläufig mal an einem großen Spielplatz vorbei.
Letztens war es recht leer dort, da waren nur zwei andere Mütter mit Kindern, die ich dann gefragt habe, ob es sie stört wenn ich Joker am Eingang neben der Bank (also gut 10m vom eigentlichen Spielgeschehen entfernt) ablege, so dass Niklas mit mir ein bissel rum klettern und schaukeln kann.
Die Frauen waren extrem nett und freundlich und fanden es absolut o.k.
Ich hab Joker also dort abgelegt und hab mit meinem Neffen gespielt. Er hat niemanden gestört, keinen Dreck gemacht, keinen Lärm gemacht. Die anderen Kiddies haben mich nachher sogar gefragt, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Joker hat also auch noch seine Streicheleinheit bekommen.
An dem Tag war es o.k. Wenn's voll ist, mach ich es nicht auf Rücksicht der anderen.
Auch kommt mein Hund mal mit, wenn ich mit meinen Mädels irgendwo an der Promenade im Centro was essen oder trinken gehe.
Und ja er kommt auch mal mit zum shoppen. Weder ich, noch er hat da Streß mit. Im Gegenteil, er weiß genau nach dem shoppen gibt es nen leckeres Croissant vom Bäcker
Also warum nicht?
Meist verbinde ich das auch eh mit nem anschließenden Spaziergang oder Besuch bei irgendwem.
Warum soll ich also hin und her fahren, wenn ich ihn direkt mitnehmen kann?
Allerdings kann ich ihn z.B. nicht mit zu meiner Mutter nehmen, weil ihr Hund meinen auf den Tod nicht leiden kann und die Fetzen fliegen würden. Auch zu meinem dad kann ich ihn nicht mitnehmen, weil er zwei Kater hat, die hündische Gesellschaft gar nicht schätzen.
Da fahr ich dann natürlich ohne Hund hin. Logisch. Ist ja meine Familie, die ich trotzem gerne sehe.
Leute die zu mir kommen, sollten meinen Hund akzeptieren. Hätte jetzt jemand Angst, so wie meine alte Nachbarin, oder stark allergisch ist, da kommt er dann eben in ein anderes Zimmer so lang. Kein Thema.
Aber wenn einer einfach meinen Hund nicht mögen würde (völlig unrealistisch
) dann müssten wir uns halt woanders treffen und nicht bei mir in der Wohnung.
Obwohl ich schon sagen muss, wenn mir einer sagen würde "ich find deinen Hund einfach blöd und mag ihn nicht" ich glaub ich würde da tatsächlich etwas eingeschränkt reagieren. 
Auf Volksfeste und generell Massenveranstaltungen nehme ich ihn nicht mit, weil ich es aus meiner Sicht schon nervig finde und aus Kniehöhe mag ich mir das nicht vorstellen.
Aber er hat es kennengelernt und wenn sich die Situation ergibt, kommt er auch damit recht gut klar.
Also es gibt ganz klar ein Leben ohne Hund. Kino, Disco oder wenn ich einmal im Jahr über's Wochenende an den Nürburgring fahre zum Gas geben, kommt er auch nicht mit. Aber bei vielen Dingen ist er trotzdem dabei.