Beiträge von malimuc

    Es geht voran mit dem Transporttermin, zumindest haben jetzt die Planungen begonnen. Wenn alles so klappt kommt er im Übergang Juni/Juli…ach herrje, ich freue mich so so sehr und bin gleichzeitig ganz furchtbar aufgeregt 🤪 mein armes Umfeld muss sich all das anhören, Fotos vom neuen Hund in spe bewundern, alten Geschichten vom im März gestorbenen Schnorchi lauschen, ein/zwei Tränen der Dankbarkeit und Trauer ertragen…und ganz unendlich viel Vorfreude ❤️

    Dass sie in deinen Armen so friedlich einschlafen konnte, halte ich tatsächlich für ein Zeichen von großem Vertrauen dir gegenüber. Das ist ja nicht immer so. Du hast ihr mit deiner Anwesenheit bestimmt geholfen, es klingt nach Ruhe wenn du es schilderst.


    Deine Tränen kann ich gut verstehen, lass sie fließen solange sie eben fließen. Muss so…und es hilft!


    Alles Gute für dich, deinen Schmerz können hier viele nachvollziehen.

    Das mit der Schwimmweste ist ein gutes Thema! Mir ist beim Rüdi aufgefallen dass er alleine durchs schwimmen irgendwie endviel Wasser schluckte, zumindest musste er danach ohne Ende pieseln.


    Da so viel Wasser in kurzer Zeit auch gefährlich werden kann (Elektrolyte) denke ich dass eine Schwimmweste prophylaktisch für den Typ „Vielschlucker im Wasser“ durchaus sinnvoll sein kann.

    Mein verrückter Schäfimix wollte lange nicht schwimmen, nur mit den Füßen ins Wasser. Gelernt hat er es dann über den guten alten Neid: er stand lange am Ufer und beobachtete einen fröhlichen Labrador, der unverdrossen schwimmend Bällchen aus dem Wasser apportierte und sehr offensichtlich eine mords Gaudi dabei hatte.

    Irgendwann konnte er nicht mehr ansich halten, ging ins Wasser und schwamm los 😊


    Leider wurde diese neuerworbene Fähigkeit dann auch für allerlei Wahnwitz eingesetzt. Unvergessen der Moment als ich panisch auf der Rückrufpfeife pfeifend am Ufer stand, während der Idiot einen schon höchst ärgerlichen riesigen Schwan schwimmend verfolgte.


    Ansonsten: im Uferbereich rumplanschen war immer seins, schwimmen nur wenn sich‘s „lohnt“.

    Eigentlich könnte ich mich hier auch einreihen, obwohl es kein Welpe ist auf den ich warte 😊 es ist ein 4 jähriger Schäfermix aus dem Ausland, der wie es aussieht fast sein gesamtes bisheriges Leben im Shelter verbracht hat - Sternenstaub meines verstorbenen Rüden, wenn man‘s emotional sieht.


    Die Vorkontrolle und Zusage steht, leider bewegt sich mit dem Transporttermin grade nicht allzuviel. Es gibt wohl aktuell zu wenig Interessenten für die Hunde. Wir hoffen auf irgendwann im Juni…

    Ich will kein schlechtes Gewissen machen, denke das habe ich auch klar ausgedrückt? Allerdings fehlte mir bei all dem „pro Euthanasie“ die Gegenmeinung - durchaus sehr im Sinne der TE.


    Denn wenn man seinen Hund liebt (und davon gehe ich bei der TE aus) und sich nicht absolut sicher ist kann das zu furchtbaren seelischen Verwerfungen führen - oft auch erst Wochen oder Monate später.


    Wenn hier jetzt jeder nur meint „ja mach“ um es ihr leichter zu machen kann das auch böse nach hinten losgehen. Tod und Sterbeprozess sind nun mal ernste Themen und es ist oft schmerzhaft sich ihnen zu stellen. Hilft aber nix.

    Dann gieße ich mal Wasser in den Wein: ein Hund der viele Jahre seines Lebens mit uns geteilt hat, hat auch das Recht auf einen würdigen Sterbeprozess in seinem Tempo.

    Vielleicht nehme ich es falsch wahr, aber für mich klingt da doch ein bisschen durch dass die Prioritäten sich verschoben haben und die Belastung jetzt nicht mehr getragen werden will - der Zeitpunkt also nicht vom Hund und in seinem Sinne bestimmt wird, sondern weil die Zeit vor der Geburt davon rennt.


    Ich meine es nicht böse, möchte dies aber zu bedenken geben. Wenn du dir nicht absolut sicher bist dass dein Hund keine Lebensqualität mehr hat und eine Entscheidung pro Euthanasie nur in seinem Sinne getroffen wird, würde ich vermutlich eher auf die externe Hilfe deines/r Unterstützer zurückgreifen und ihm einen Lebensabend in seinem Tempo gönnen.

    Vielen Dank nochmal für all eure Tipps!


    Es wird jetzt, wie es aussieht, doch ein Direktimport - ich bin lange und immer wieder um einen 4jährigen Schäfermix aus dem Ausland herumgeschlichen und hatte dann eine Anfrage gestellt.


    Habe sehr lange mit einer sehr netten Orga Mitarbeiterin telefoniert, habe relativ aktuelle Videos von ihm auch im Kontakt mit Menschen gesehen und dann meine Zusage gegeben, mit gutem Gefühl.


    Dazu muss man wissen dass ich zwar noch nie einen Direktimport hatte, mich aber bei meinen beiden vorhergehenden Hunden immer binnen Minuten entschieden habe bei Sichtung: ja passt, nehm ich (und so war es dann auch). Also, ich suche nicht „den“ perfekten Hund sondern einfach einen Hund der „nicht nicht passen darf“ - und wenn ich mich entschieden habe, dann ist das auf jeden Fall mein Hund und vermutlich auch der Richtige 😊


    Naja, langes Gequatsche kurzer Sinn, wollte den Thread jetzt nicht so halbfertig stehen lassen und deshalb: wenn alles klappt wird in ca. einem Monat hier wieder ein Hund einziehen und ein neues Kapitel aufgeschlagen…ich freue mich sehr!