Ich weiß nicht, ob es für Kira das Beste ist, wenn sie in der Gruppenstunde ständig mit anderen Hunden konfrontiert wird und dauergestresst ist. Ob Einzeltraining mit weniger Reizen auf einen Schlag besser ist? Ich kann das nur überhaupt nicht beurteilen.Oder sollte ich sie erstmal mit so einem Training in Ruhe lassen und sie erstmal ein paar Monate ankommen lassen? Ich habe keine Ahnung... dass man nach zwei Stunden nicht sofort Erfolg sieht, ist mir klar. War auch nie meine Erwartung. Aber diese Art von Training gefällt mir irgendwie nicht. Ich fühle mich nicht wohl. Vielleicht bin ich echt einfach ein Wattebauschwerfer, aber ich habe oft genug die Ergebnisse vom anderen Extrem erlebt. Und ich will nicht, dass Kira so abstumpft oder solche schlechten Erfahrungen macht.
Dass eine Gruppenstunde nie so gut auf einen einzelnen Hund eingeht wie eine Einzelstunde ist mir klar. Die Frage ist jetzt nur, wie geht es weiter? Anderer Trainer? Kopf einziehen und durch?
Ich überlege nächste Woche meinen Partner in die Gruppenstunde zu schicken, da er ausnahmsweise an diesem Wochentag Zeit hat. Damit er sich auch eine Meinung bilden kann. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass ich beim Thema Hund und "gewaltfreie Erziehung" sehr extrem und zu sanft drauf bin. Ich habe generell Probleme mit brüllenden Menschen und will weder meinen Hund anschreien müssen, noch ihm wehtun.
So, einmal ausgekotzt... ja, ich bin ziemlich durch den Wind und habe Angst, dass ich Dinge tue, die Kira irgendwie auf Dauer schaden. Am liebsten würde ich bei jeder Aktion, jedem Befehl vorher stundenlang überlegen, was er bei meiner Maus auslösen könnte und was man viellleicht stattdessen machen könnte.
Gibt es hier im Forum vielleicht User, die Erfahrungen mit unsicheren Hunden gemacht haben und mir vielleicht einfache Tipps geben könnten? Oder einfach nur ihre Erfahrung teilen?