Beiträge von Estandia

    Kein Problem :D

    Gekühlte Ware kommt einer Plastetüte mit Kühlblöckchen. Die kommen in den Plastemüll. Dazu kommt normale Plasteverpackung, wenn man Frischkäse oder Fertigpasta oder oder dabei hat.

    Ja, man kann eine Abstellgenehmigung hinterlegen :)

    Man bekommt einen oder zwei Tage vorher eine E-Mail mit einem Lieferzeitfenster und am Liefertag eine SMS wenn der Fahrer innerhalb der nächsten 30 Minuten kommt.

    Wir lassen uns schon über ein Jahr von Hello Fresh beliefern. Ich bin zufrieden, manchmal vergessen sie was aber ich bin da nicht nachtragend. Klar fällt Verpackungsmüll an - bei uns aber nicht mehr als sonst - wir schmeissen allerdings weniger Lebensmittel weg. Uns entlasten unsere Kochboxen enorm.

    Hallo :winken::smile:

    Ich schreib mal was mir so einfällt :ugly: Unser Tierchen kommt aus Ungarn, wir haben ihn im Juni 2007 übernommen, da war er 2 1/2 Jahre, laut Pass geschätzt geboren am 1. Janaur 2005.

    Nun stellt sich uns die Frage, ob Minja nicht (deutlich) jünger geschätzt wurde, da:

    Ich glaube schon, dass manche Hunde jünger gemacht werden, um bessere Vermittlungchancen zu haben. Andererseits bleibt alles immer eine Schätzung, die halt - so wie ich erlebt hab - wirklich abhängig von den Zähnen ist. Unser deutsche TA damals bestätigte, dass das Alter schon ganz gut hinkommen kann. Bokey hat mit der besseren Ernährung und dem besseren Leben hier körperlich sehr an Substanz gewonnen - ist aber nicht größer geworden, ausgewachsen war er also allemal.

    Sie eine wirklich sehr ruhige Hündin ist (keinerlei Spieltrieb), ab und an rennt sie aber auch mal wie eine Verrückte über die Wiese

    Genau so war es bei uns. Bokey wusste mit Spielzeugen einfach nichts anzufangen und wirkte am Anfang unglaublich in sich zurückgezogen und eigenbrödlerisch. Aber ohne Vorwarnung hat ihn dann und wann der Hafer gestochen und er ist durchs Gras gepeest ohne Hirn. Ich hab gut ein halbes Jahr lang dran gearbeitet, dem Spielzeuge näher zu bringen und irgendwann hatte er verstanden was Spielzeuge (egal welche) sind und dass man damit richtig viel Spaß haben kann. Generell ist Bokey ein ruhiger und entspannter Hund, mit anderen Hunden spielt er selten, als er jünger war etwas mehr aber er legt mehr Wert auf entspannte Kontakte anstelle von dynamischer Interaktion.

    Ihre Zähne laut unserer Tierärztin schon etwas arg abgenutzt sind (was natürlich auch durch schlechte Ernährung in Bulgarien zurückzuführen sein könnte)

    Unser Hund war Straßenhund. Sehr wahrscheinlich fast 2 Jahre lang und hatte, meiner Schlussfolgerung nach, nie einen Halter gehabt oder auf einem Hof/Haus gelebt. Was ich mir vorstellen konnte, war, dass sich Bokey durch Futtersuche ernährt hat. Er war nicht gefüttert worden - da er Null Ahnung hatte, dass Menschen ihm Futter geben könnten, sondern hatte Erfahrung im Müll auf- und durchsuchen und einfach alles erstmal aufnehmen was rumliegt. Seine Zähne passten zum Alter, dolle waren und sind die nicht, aber insofern in Ordnung und generell erstmal unbeschädigt.

    Sie sehr kurze Beine für ihren Körperbau hat (vielleicht dachte 2017 jemand, dass sie noch im Wachstum wäre?)

    Kann gut sein. Unser Hund hat im Vergleich zum Körper auch arg kurze Beine und er wurde sehr lange von der Umwelt für einen jungen Hund gehalten.

    Meine eigentliche Frage ist nun, ob jemand schon Erfahrungen mit einem biologischen Alterstest hat.

    Bokey wird im Januar 15, sein biologisches Alter durch den Test ist 6 Jahre. Ich hab keinerlei Ahnung von Genetik oder den Tests, ich hab den Test aus "Spaß" machen lassen, einfach aus Neugierde. Ich muss aber ehrlich sagen, dass das Ergebnis passt. Bokey hat keine nennenswerte Krankengeschichte, war immer gesund und munter und ist vom Verhalten her aufgrund seiner "biologischen" Situation ein agiler, freundlicher, aufgeschlossener und lustiger Fratz. Abgesehen von der Tatsache, dass er unheimlich verfressen und zu moppelig ist :hust:


    Wenn du das Geld über hast, kann der Test durchaus aufschlussreich sein. Er ersetzt aber auf keinen Fall eine Diagnose. Wenn dich eh Zweifel plagen, investier das Geld besser in eine" große, breite Vorsorgeuntersuchung" beim TA. Das Ding ist, du magst erfahren wie "alt durch Zellabbau" der Hund im Inneren sein mag, das muss aber nicht zwangsläufig die Schlussfolgerung "ja, dann ist sie wirklich älter als 3,5 Jahre" sein. Sie kann halt durch eine lange Krankheit körperlich älter sein als chronologisch letztendlich.

    # Es heißt ja immer "einen Befehl nur einmal geben". Wenn ich Silver aber "Sitz" sage (zum Beispiel!) und sie nicht "Sitz" macht. Wie setz ich das dann konsequent um? Bisher hab ich mit Leckerli versucht. Dann sitzt sie bis sie aufgekaut hat. Höchstens. Oder eben auch nicht (wenn ohne Futter). Druck auf den Poppes?


    Einem Hund ein Kommando einmal geben und der macht sofort unter allen Umständen genau das und auch nur das solange wie man will ist hohe (Lehr)Kunst und hat mitunter einen langen Werdegang hinter sich. Hunden lehrt man Dinge vom Einfachen ins Schwere. Konsequentes Umsetzen hat nichts mit Druck ausüben (auch physisch) zu tun sondern mit konsequentem Lehren, so dass der Hund wirklich versteht was er tun soll. Dann kommt man auch nicht in die Bredouille korrigieren zu wollen, dann zu müssen und dann nicht mehr ohne Hilfen/nachhelfen auszukommen.

    Ich würde da auch nichts anzeigen und bin echt verwundert wie viele hier doch nach einer Anzeige schreien und den Vorfall künstlich aufblähen. Sorry für die harte Wortwahl aber so liest es sich nunmal für mich.

    Stell dir vor, es wäre ein Autounfall. Der Unfallgegner hat den Unfall durch unachtsames Verhalten verursacht und fährt einfach weiter. Die Folge ist eine mögliche Ellbogenverletzung und ein mögliches Schleudertrauma.

    Kann man nicht bei dem bleiben was wirklich passiert ist anstatt mit "stell dir vor ..." anzufangen?

    So, das Test-Ergebnis des biologischen Alters aufgrund der DNA-Probe ist da :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier die Erklärungen:

    Interpretation der Analyse-Ergebnisse

    • Linie "biologisches Alter" (BA) = das von uns ermittelte Alter Ihres Hundes
    • Linie "chronologisches Alter" (CA) = das von Ihnen genannte chronologische Alter Ihres Hundes, falls bekannt.
    • Der Test misst die Telomerlänge der Chromosomen in den Zellen der Speichelprobe Ihres Hundes. Diese Daten werden mit Daten zum genetischen Alter vieler Tausender Hunde in unserer Datenbank verglichen, die sowohl zur Gewichts- und Größengruppe als auch zur Rasse (bei Mischlingen zu den ermittelten Rassen) Ihres Hundes passen.
    • Aus diesem Vergleich wird die Telomerlänge Ihres Tiers in Relation gesetzt zum Durchschnitt seiner Rasse-, Gewichts- und Größengruppe (biologisches Alter). Dieses wird mit seinem chronologischen Alter (Zeit der Geburt bis heute) verglichen, sofern dieses bekannt ist. Im Testergebnis sind dann zwei Linien zu sehen. Der Abstand zwischen diesen beiden Linien zeigt Ihnen an, wie stark das biologische Alter Ihres Hundes von seinem chronologischen Alter abweicht.

    Allgemeine Bemerkungen:

    Der CanisAGE DNA-Test auf Basis einer Speichelprobe, wurde entwickelt, um das biologische Alter Ihres Hundes zu bestimmen. Dies ist nicht mit dem chronologischen Alter des Hundes zu verwechseln. Biologisches Alter bedeutet das Alter der einzelnen Zelle. Dieses sagt sehr viel mehr über das „wahre“ Alter des gesamten Organismus aus, als dessen chronologisches Alter, also die Zeit, die seit seiner Geburt vergangen ist.

    Der Test ermöglicht es somit, den Alterungsprozess des Hundes zu überwachen, indem dessen zelluläres Alter bekannt ist. Die Telomerlänge, anhand derer das biologische Alter ermittelt wird, ist ein ausgezeichneter Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand des Tiers. So können zum Beispiel Telomerlängen, die kürzer sind, als die für eine bestimmte Rasse und ein bestimmtes Alter durchschnittliche Längen, auf gesundheitliche Probleme hindeuten, noch bevor diese tatsächlich diagnostiziert werden können. Damit kann der CanisAGE als Vorsorgeuntersuchung dienen.

    Die vorliegenden Ergebnisse basieren auf einer Analyse der DNA-Probe, die wir von Ihnen erhalten haben.

    Im Rahmen der Analyse sind geringe und zufällig auftretende Veränderungen der DNA möglich, die sich auch auf die Ergebnisse auswirken können. Mögliche Fehler werden deshalb durch entsprechende Kontrollen und statistische Berechnungen im Analyseprozess minimiert.

    Dieser Test gibt keinen medizinischen Rat. Er soll helfen, dem Hund ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen indem frühzeitig potentielle Missstände erkannt werden.