Beiträge von Estandia

    Direkt zu Weihnachten weil Weihnachten ist - nein. Einen Hunde-Adventskalender hab ich, den hab ich letztes Jahr schon bestellt und fand das voll gut :ugly:

    Brauchen tut der Hund definitiv nichts aaaaber wir werden auf einen Weihnachtsmarkt gehen, wo es auch einen Stand für Hundekekse gibt, da werd ich trotzdem mal vorbeischauen xD

    Aber damit hat er doch Erfolg :ka:

    Wenn es nicht ankäme, wären diese Sendungen noch nicht so gefragt.

    Er hat mit dem Klischeebedienen Erfolg. Denn auf der Bühne ist da immer ein Augenzwinkern dabei, hier definitiv nicht. Das ist ein grosser Unterschied.

    Ich glaub, dass das auch (mittlerweile) der große Knackpunkt ist. Auf der einen Seite ist er Comedian, auf der anderen Hundetrainer. Seine Art vermischt beides. Auf der Bühne kennzeichnet er was nicht ernstgenommen werden soll, in Sachen Hundetraining will er dann aber überall ernst genommen werden, macht aber trotzdem Witze und hinzu kommt, dass die Leute ihn ja "nur" kennen weil er durch Comedy berühmt ist. Ich persönlich finde diese beiden Konzepte schwer miteinander vereinbar, sein Training wird ja auch so aufgezogen, obwohl manche Hunde (für sich) echt ernste Probleme haben und nicht wirklich Hilfe bekommen bzw. alles nur verschlimmbessert wird.

    Was ich damit sagen möchte ist, dass ich einen gut im richtigen Moment ausgeführten Strafreiz häufig für den Hund fairer finde, als ein Bestärken von Erwünschtem Verhalten bei dem der Hund erst Mal ewig rum probieren muss was den jetzt eigentlich das erwünschte Verhalten ist .

    Das was du wahrscheinlich meinst ist "shapen" (und locken) wo der Hund durch rumprobieren lernt.
    Das gegen einen "fairen strafreiz" zu stellen ist Äpfeln mit Birnen vergleichen. Bestärken von erwünschtem Verhalten dauert nicht ewig. Es gibt genau EIN Verhalten, dass der Hund vorher erlernt und DANN abgefragt wird. In der Situation, wo ein Verhalten notwendig wird, gibt es kein Herumraten. Dieses seltsame Vorurteil/Unwissen sollte meiner Meinung endlich mal aussterben!
    Ich kann den Hund zusammenkacken wenn er sich danebenbenimmt und dann ist Ruhe im Karton oder ich frage etwas ab, dass ich vorher klar definiert hab. Beides funktioniert. Haken ist nur, dass viele Halter eben genau nur wischiwaschi trainieren und selbst nur herumprobieren und der Hund dann irgendwann genervt aufgibt und der Halter dann explodiert...

    Ich hatte in die letzte Folge auch nur rein zufällig mal reingeschaltet und fand die Arbei mit Marla (?) echt grottig. Da war die Basis halt schon mistig und nix richtig etabliert. Das hat sich dann auch beim Pfeifen und Sprühen gezeigt, dass der Hund NULL auf die Pfeife reagiert, NULL Freude zeugt und auch den Schreckreiz NULL versteht. Für mich kam das piesacken und gängeln gleich. Rütter betont immer wie viel Arbeit das eigentlich alles ist und dann ist das so ein Wischiwasch-Fundament aber Hauptsache sagen, dass er Sprühgeräte ja auch doof findet und bli bla blub...

    Ok, so richtig schlauer bin ich nicht wo der Unterschied zwischen BAT und gewünschten Verhalten verstärken ist... |)

    Es gibt keinen Unterschied. Du kannst dem Hund "nur" beibringen was du gern von ihm sehen willst und wenn er das richtig macht - belohnen.

    Das Gesamtpaket ist grundsätzlich nichts weiter als verdammt gutes und fein durchdachtes Training. Und ja, daran scheitert es sehr oft, weil wir "Normalos" einfach gar nicht die optimalen Trainingsbedingungen schaffen können. Und das beginnt schon mit dem Einsatz und Willen des Halters wirklich was ändern zu wollen ...

    Wenn ich mich rechtsinne, läuft BAT so ab: Der Hund bekommt ein "sozial verträgliches" Verhalten trainiert - heißt, ein Verhalten, das mit der Umwelt vereinbar ist. Der Hund ist nicht plötzlich an sich soziaverträglich. Also anstatt bellen und attackieren - sich abwenden, Halter anschauen, still sein. Und mit diesem netten Verhalten bekommt der Hund was er möchte - den anderen Hund so weit weg wie nötig. Es gibt kein Schönfüttern und in der Situation lassen und aushalten lernen. Die (doppelte) Belohnung ist das trainierte Verhalten zu zeigen, da es durch das Beibringen allein schon eine lange Belohnunggeschichte hat, PLUS dass der Auslöser durch das gezeigte Verhalten verschwindet.

    BAT arbeitet an der Grenze der positiven Strafe. Denn der Aulöser wird im Training genau an die Schwelle herangeführt, an der der eigene Hund anfängt sich unwohl zu fühlen. Es ist anfangs eine Gratwanderung und ein Herantasten an den individuellen Hund und nicht jeder kann und will das leisten. Adäquates und nachhaltiges Training ist keine schnelle Sache.

    Ja, ohne Erleichterung kocht der Hund dann eben irgendwann über. Da kann der noch weniger für als für's "bewusste melden".

    Hunde die sich schnell und oft aufregen sollten daher wirklich schlafen nach anstregenden Phasen. Nicht nur Ruhe auf der Decke halten sondern tief und fest schlafen und komplett abschalten.

    Es ist eben auch ein kleiner Teufelskreis.

    Bei dem was ixabel anspricht geht es um die Motivation: "Wachverhalten" (wie Ressourcensicherungsverhalten) ist angstbasiert, der Hund hat in erster Linie SORGE um etwas. Da ist erstmal egal um wen oder was. Die Therapie dafür ist dieselbe.

    Der Hund halt also angst, deswegen funktioniert "anmeckern" nicht langfristig, weil das die angst ja nicht abstellt. Das wird wahrscheinlich auch mit der Grund sein, warum du nicht wirklich Fortschritte erzielst, da sich das Problem samt Symptomen nur verlagert aber nicht mindert.

    Mach dir eine Liste worauf dein Hund reagiert und arbeite sie unter dem Aspekt der Desensibilierung ab.

    Überleg dir EIN explizites Alternativverhalten, das du bombensicher auftrainierst und danach anfängst in entsprechenden Situationen abzufragen und ordentlich zu belohnen.

    Hunde die gern bellen, bei denen macht es z. B. Sinn ihnen etwas zum apportieren zu geben, wer was trägt kann nicht bellen ...

    Du wirst vielleicht das Hundeleben lang einen Teil managen müssen und vielleicht auch einige Dinge einfach akzeptieren lernen müssen.

    Je eingeschliffener ein Verhalten desto verschwommener die Auslöser und desto länger dauert die Therapie.

    Es gibt viel gute Literatur. Ich kann dir z. B. spontan

    empfehlen =)