Beiträge von Estandia

    Zitat


    leckerlies gibts nur bei sofortiger ausführung. ich wiederhole befehle ungern, da ich befürchte dass er so öfter auf das 2. oder 3. kommando wartet.


    Jupp, genau das. wort - Ausführung - belohnung ist dann das gleiche wie wort ... wort ... wort - ausführung - belohnung

    ich glaube die "strenge" in der stimme ist relativ egal, der hund verknüpft ja nur belohnung ja/nein. wenn er allerdings verknüpft, frauchen wird lauter dann gibts gleich ne kopfnuss - ist das wohl nicht im sinne des erfinders. meinem hund geht z.B. anschreien am arsch vorbei, alle netten worte sind für ihn jedoch grund mir seine volle aufmerksamkeit zu schenken.
    Zum "Kommandos widerholen" kann ich nur sagen: Einmal aussprechen, warten bis er das kommando ausführt und schnell belohnen, dann wird der Hund das Kommando auch schneller ausführen.

    Mein Vater hat eine DSH, die in einem Hundesportverein für den Objektschutz ausgebildet wurde. Auf dem Gelände wird nur VPG und Fährte gemacht und es gibt diese niedrigen Zwinger - aber ich ich kann über die Erziehungsmethoden nichts sagen. Jedenfalls ist die DSH komplett unverträglich mit Hunden, was gewollt und verständlich ist, aber wie trainiert man sowas an???

    Ich habs mir nicht angesehen. Ich bin im Tierschutz tätig und ich weiß, dass die ganze Welt ein einziges Jammertal ist.


    Ich frage mich nur, ob wir an der art und weise der HALTUNG und BEHANDLUNG der Tiere etwas ändern, wenn wir uns verantwortungsbewusst ernähren und leben. Wieviele Tropfen auf den heissen Stein sind nötig, damit dieser Trend zur Wandlung ENDLICH Erfolg hat :(

    ich lass meinen auch gras fressen, aber in maßen. Er tuts wenn er durst hat, wenn andere es tun und mal als übersprunghandlung. ich seh aber auch wenn ihm schlecht ist, er brechen möchte oder einen haufen machen will, dann lass ich ihm die zeit um sich "vollzustopfen" - bei ihm zeigt gras fressen rasendschnelle wirkung =)

    also wenn mein hund nicht aufs erste wort hört, überleg ich sofort warum das so ist und fordere die aktion nicht ein. wenn er nicht beim ersten mal sitz macht, benutze ich halt handzeichen dazu, kuckt er immernoch doof, löse ich die situation auf und versuche es dann nochmal. Ausgeführt = fette Belohnung. Wenn mein Hund allerdings auf etwas anderes konzentriert ist und so z.B. der Rückruf nicht klappt, 'erschrecke' ich ihn auch schon mal, da er ein kleiner Träumer ist. Aber niemals würde ich körperlich etwas durchsetzen, bei uns wird auch NUR das stoppwort streng ausgedrückt, alle anderen kommandos sind lieb und freundlich dahergesagt =)

    Ich habs mir auch gut und lange überlegt. Erst die Frage an den Vermieter und dann LANGE LANGE gesucht, in tierheimen, im internet etc. Noch bevor ER da war, hatte ich schon eine Huschu ausgesucht und sämtliches Zeugs gekauft. Aber es war auch ein Sprung ins kalte Wasser, da er mein erster Hund ist.

    Zitat


    Genau hier sehe ich eben das Problem. Der DSH ist wie er gezüchtet wurde - genau wie alle anderen Rassen eben auch ihre Eigenarten haben.. aber dennoch schiebe ich den Haltern die Schuld in die Schuhe, denn wenn man einen Hund in Blick auf seine Rasseeigenschaften erzieht oder beaufsichtigt, dann ergibt sich kein Problem.


    da fällt mir ein, wenn man mich fragen würde, wozu der Schäfi noch da ist, wüßte ich gar keine richtige antwort. Man findet sie bei den rettungshunden, beim objektschutz, bei der polizei und dem wachschutz ... aber die leute, die einen DSH als reinen Familienhund haben - was machen die eigentlich? Trickdog, Dogdancing, Agility, Flyball, Frisbee - da hab ich noch nie schäfis gesehen ... Was machen die verantwortungvollen und erfahrenen Schäfihalter eigentlich daheim? :???: