Ende August Lüneburger Heide/Südheide - Hund und Katze sind dabei
Beiträge von Estandia
-
-
ich würd den Stress den Sunny anfangs schon hat im Kleinen abbauen. Hin zum TA (ohne Termin), in den Warteraum gesetzt (Hund mal beobachten zwecks Stressverhalten), Leckerli-spielchen und dann wieder gehen.
Zuhause könnt ihr (vielleicht habt ihrs ja schon) Training auf dem Tisch üben. Stillstehen auf einem Tisch, überall anfassen lassen - einfach dass da Routine reinkommt.Das Knurren sagt, dass es dem Hund einfach zuviel ist und dass er sich zu stark bedrängt fühlt. Lautes Knurren geht oft dem Schnappen voraus, erst wenn sie stocksteif und still ist wirds gefährlich. Ignorieren würde ich es nicht, es immer eine Vorwarnung - auch Tierärzte sollten sich dann mal eine Minute Zeit nehmen um den Hund wieder "runterzufahren".
-
japp, zwangloses zusammenliegen. Zeugt von Vertrauen und stärkt die Bindung. Hunde mit starkem Individualabstand mögen das oft nicht so, andere sind richtige Kuschelmoster.
-
vielleicht such ja jemand anders zufällig solch Spielgruppe
-
Tucker hats schon angesprochen - Situation unterbrechen und Superleckerchen sind ganz wichtig!
Aaaalso:
1. Abbruchwort
2. Ablenken
3. BelohnungIm Buch ist das so beschrieben: Hund bellt, du sagst das Abbruchwort - egal ob der Hund aufhört - wichtig ist das Signal, die Handlung baust du ja erst auf. Dann gehst du ruhig und gelassen zum Hund und zeigst ihm das Superleckerchen (bei meinem Dicken geht nix über gebratene Rindfleischstreifen). Das ist nur die Ablenkung (er darf noch nicht an das Lecker herankommen), seine Nase wird zu deiner Hand wandern und er wird sehr wahrscheinlich sein Bellen unterbrechen. Warte die Millisekunde Ruhe ab und gebe ihm das Lecker dann. Danach gehst du wieder ruhig und entspannt an deinen alten Platz zurück. Schlaue und verfressene Hunde checken das recht schnell und drehen sich bei Flurgeräuschen automatisch zu Frauchen, das ist das was du erstmal erreichen willst. Das ist die Alternativhandlung. Später kannst diese Handlung nur noch sporadisch belohnen, aber im Anfang gehts darum, die o.g. Vorgehensweise konsequent durchzuführen.
-
das wär klasse, wo genau soll ich dahin kommen?
Man, wir freuen uns schon
-
ich habe gerade heute das kapitel übers Bellen im Buch "Das andere Ende der Leine" gelesen. Erschien mir ganz einleuchtend, man ersetzt praktisch das Bellen durch eine Alternativhandlung. Vielleicht kannst du das ja 3 - 4 Tage intensiv üben und sehen ob es was bringt, bevor ein Martin Rütter kommen muss
-
Hallihallo!
Ruhig Blut - noch ist nicht aller Tage Abend!
Mal abgesehen vom Nicht-allein-Bleiben-Können, sind es "nur" diese Bell-Attacken, die dich so stören? Schreib doch mal, warum Sam bellt. Sind es wirklich nur die Geäusche auf dem Hausflur, auf der Straße, fällt dir vielleicht ein Verhalten von dir selbst ein, was ihn zum bellen animiert?
LG
-
bei anja gomille gibts eine gratisspielstunde diesen und nächsten monat
http://www.blindenfuehrhundschule-anjagomille.de/Ansonsten kenn ich noch
Hundetraining im Team
http://hundetraining-gerke.de/web/training/welpen/index.phpHundezentrum Baumann
http://www.hundezentrum-bauman…p_contrib=56&details=true -
Hmmm ... nicht ganz einfach die Frage...
Probleme dürfte es eigentlich nur geben, wenn die Rangordnung nicht klar festgelegt wird bzw. immer wieder in Frage gestellt würde. Der erste Hund dürfte sich wohl die Alpha-Position aneignen und wenn dein Hund das akzeptiert, müsste es eigentlich klappen. Im Junghundealter dürfte es aber schon einige Rangelein geben ...