Beiträge von LasPatitas

    @ Yvonne&Bobby

    Super, freu mich, dass du nen HP gefunden hast der deinen Vorstellungen entspricht :D ich finde, dass ist wirklich nicht einfach :???:

    Puh das its ja nen ganzes Stück Weg den du immer fährst :schockiert: !
    Aber das ist ebend die Leidenschaft zum "Beruf" gemacht :roll: und du wirst bestimmt mit deinen eigenen Hundi dort auch trainerien oder?

    Ich hab letztes Jahr überlegt mich sebstständig zu machen, aber kein geeignetes Gelände gefunden (zentral gelegen, aber auch das keine Beschwerden kommen können, wenn mal ein Hund bellt?!).

    Ne Anstellung ist ziemlich selten, Pfötchenhotel macht das z.B.


    Wenn ich nen tollen Verein gefunden hätte, hätt ich das bestimmt genauso gemacht wie du :D


    Kennst du dich mit dem Thema Verein und Trainerschein aus???

    Hier wurde nämlich ein Verein für die Betreuung eines öffentlichen Platzes
    gegründet und dort kennt sich noch keiner damit aus.

    P.S. den Beitrag hab ich schon gelesen und auch gleich nen paar Ideen von dem o.g. Buch gesehen.

    Ich kenn so viele Übungen, weiß gar nicht welche ich nehmen soll.

    Ich denk ich nehm die mit dem höchsten Spassfaktor!!!

    Toll wäre es, wenn die Übungen Überschriften bekommen könnten z.B. Bleibübung, Leinenführigkeit, Bindungsübungen, Sitz+Platz, Bei fuss usw.

    @ Yvonne&Bobby

    Ja, ich habe das beim Finanzamt angemeldet.

    Am Anfang hab ich das auch ehrenamtlich gemacht, 1-2 Stunden/Woche, das war okay.

    Aber es kamen immer mehr Anfragen und ich will wirklich qualitativ hochwertiges Training anbieten (also viele kleine Gruppen, wo man gut auf einzelne eingehen kann) und keine Massenabfertigung.

    Ich habe auch schon einen Clickerkurs gegeben (mein erster war kostenlos, sozusagen für Versuchskaninchen) und dadurch entstehen Kosten, die irgendwie gedeckt werden müssen.

    Außerdem geht auch Geld für Materialien drauf (Slamomstangen, Pylone, Tunnel, Intelligenzspielzeug, Requisiten) und oft schlendere ich durch nen Tierladen, Baumarkt oder Spielzeugladen und bekomme neue Ideen für Übungen und kauf gleich die passenden Sachen dazu.

    Kennst du das Buch von der Seite Spass-mit-Hund?

    Die Übungen werden oft mir "Requisiten" gemacht, was aber eine Menge Abwechslung und alltagstauglichkeit in´s Training bringt.

    Vielen Haltern war das total unangenehm, dass das Training kostenlos war.

    Ich finde, wenn man mit Kunden arbeitet, sollte man als Vorbild fundieren ;-)

    Außerdem arbeite ich im öffentlichen Dienst, da kann ich mir Sachen wie Steuerhinterziehung gar nicht erlauben!

    Aber auch dein aufgezählter Grund mit den Neidern hat was wahres dran, es wurde gleich kontrolliert, ob auf meiner HP alles okay ist und das von leuten die selber keine weiße Weste haben.
    War´s natürlich, ich habe Freunde die kennen sich damit zum Glück aus :-D


    Da ich es nur als Nebentätigkeit betreibe war das gar nicht so ein großer Aufwand, wie ich gedacht habe:

    Zuerst hab ich die Nebentätigkeit bei meinen Arbeitgeber angemeldet.

    Dann hab ich beim FA angerufen und nachgefragt was ich machen muss um das zu betreiben zu dürfen.

    FA: vorbeikommen und nen Zettel ausfüllen!

    Also bin ich da vorbei gestiefelt, hab nen Zettel ausgefüllt (die Bearbeiterin war total nett und hat mir bei der Übersetzung des Beamtendeutsch geholfen *hihi*).

    Kurze Zeit später hab ich Post bekommen, mit einer neuen Steuernummer 8-)

    Die "Abrechnung" soll über die Steuererklärung gemacht werden.

    In welchen Bundesland wohnst du denn?

    P.S. Danke für die Änderung des Namens!

    @ Jonnee

    Dieser "Zwischenfall" soll sich vor meinen Besuch ereignet haben, als ich da war habe ich nichts ähnliches gesehen.

    Halter die vorher dort waren, haben erzählt, dass (Gottseidank) der Leinenruck dort jetzt keine Verwendung mehr findet, stimmt das???

    Ich finde einfach, das die Gruppen dort zu groß sind, um das auf ein Team gezielt eingegangen werden kann, wenn man einen Fehler macht.

    Da können die Trainer noch so viel Wissen haben, was bringt das, wenn´s keine Zeit da ist, um es zu vermitteln?

    Früher haben auch viele das Problem des Platzgehorsams gehabt:
    Hund auf dem Platz hui und Draußen Pfui!

    Sach mal wenn du nen Labbi-Beagle-Mix hast (sozusagen wandelnder Staubsauger im Doppelpack) ist der doch bestimmt ziemlich verfressen oder????

    Achso hübscher Kerl lübrigens, hab mir das Video angeschaut, ist dir dabei nicht schnwindelig geworden???

    P.S. das was die Hunde dort "bilden", kann und sollte man nicht Rudel nennen.
    In einem Rudel kennen sich alle "Mitglieder" und es sind/sollten alle Positionen geklärt (sein), deswegen gibt es auch auf Hundeplätzen so viel Stress.

    @ Mollrobs

    Jeder darf sich Hundetrainer nennen, denn der Beruf ist leider nicht geschützt.

    Ein Beitrag dazu gibt es hier schon: https://www.dogforum.de/ftopic41884.html

    Die einzige anerkannte Ausbildung in der Richtung ist von der IHK Potsdam, worauf ich jetzt hinarbeite.

    Mein Praktikum habe ich in einer Hundeschule absolviert und leite jetzt schon 1 1/2 Jahren Halter-Hund-Teams in Gruppen (Grundgehorsam) an.

    Begleitend steht mir eine erfahrene Hundetrainerin und eine Tierärztin zur Seite.

    Werbung mache ich selten bis gar nicht, weil die Leute mich von sich aus ansprechen, wenn sie mich sehen.
    Gutes Training spricht sich eben herum (Mundpropaganda)!

    @ Jonnee

    Dieser "Zwischenfall" soll sich vor meinen Besuch ereignet haben, als ich da war habe ich nichts ähnliches gesehen.

    Halter die vorher dort waren, haben erzählt, dass (Gottseidank) der Leinenruck dort jetzt keine Verwendung mehr findet, stimmt das???

    Ich finde einfach, das die Gruppen dort zu groß sind, um das auf ein Team gezielt eingegangen werden kann, wenn man einen Fehler macht.

    Da können die Trainer noch so viel Wissen haben, was bringt das, wenn´s keine Zeit da ist, um es zu vermitteln?

    Früher haben auch viele das Problem des Platzgehorsams gehabt:
    Hund auf dem Platz hui und Draußen Pfui!

    Sach mal wenn du nen Labbi-Beagle-Mix hast (sozusagen wandelnder Staubsauger im Doppelpack) ist der doch bestimmt ziemlich verfressen oder????

    Achso hübscher Kerl lübrigens, hab mir das Video angeschaut, ist dir dabei nicht schnwindelig geworden???

    Was heißt hier schlecht machen?!

    Ich habe damals dort diese Erfahrungen als Hundehalterin gemacht und fand diese Methoden schon zu der Zeit nicht gut!

    Deswegen habe ich die HuSchu gewechselt!

    Jetzt erzähl mir mal bitte was dort gut sein soll???


    Ich kann dir von der HuSchu auch noch ne alte Story erzählen:

    Da ist ne Freundin mit ihrem Dobermannrüden hingegangen, weil der Leinenagressiv war.
    Sie musste sich mit dem hund in der Mitte platzieren und alle anderen teams sind drum herum gelaufen. Ihr Hund ist natürlich ausgeflippt.
    Da hat dann der Trainer übernommen und hat den Hund übelst getreten, worauf der Hund antürlich so eingeschüchtert war, dass er nichts mehr gemacht hat.

    Kann ja sein, das sie vielleicht die Methoden geändert haben, aber merkwürdig ist es schon, dass immer wieder Halter zu mir kommen, die dort Probleme hatten.

    Ich mache jetzt selber den Job und weiß, dass es noch andere Möglichkeiten gibt seinen Hund zu erziehen und diese Wege zeige ich auf!

    Und ich denke jeder HH hat Anspruch auf Aufklärung!

    Auch wenn ich nicht als Trainerin arbeiten würde, würde ich das gleiche erzählen, weil es meine Erfahrungen sind!!!

    Ich habs auch gar nicht nötig irgendwelche Kunden abzuwerben, sonst würde ich schon mit nem Werbeschild vor deren Tür stehen!

    Im Gegenteil, wenn meine Gruppen voll sind oder Welpenbesitzer zu mir kommen, schicke ich die zu anderen Hundeschulen (von denen ich weiß, das dort ohne Gewalt gearbeitet wird).

    Ich find´s nur immer wieder traurig, dass Trainer noch mit Annodutzmethoden arbeiten, obwohl doch schon längst bewiesen ist, dass man damit nicht weiter kommt...

    Ohh Mensch, ich hab das schon alleine an der Beschreibung der HuSchu erkannt!!!

    Ich habe bei der HuSchu vor 5 Jahren mal 5 Stunden mitgemacht und dann nie wieder. Ich fand es unmöglich, wie es heute ist weiß ich nicht, aber es kann kaum besser sein.

    Es kommen immer wieder Hunde mit problematischen Verhalten zu mir, die in dieser Schule waren: entweder sind die total ängstlich, überdreht oder versuchen alles zu unterdrücken!

    Diese werden dann dort als DOMINANT abgestempelt!

    Und die Trainer kommen nicht mal auf den Gedanken, dass die Hunde dort so gemacht werden!

    Das ist dieses typische Verhalten von Hunden die in einer schlechten Welpenspielgruppe waren, wo wie sich selbst überlassen, sich durchbeißen mussten!
    Ich denke ich muss das nicht weiter ausbreiten, es gibt bestimmt schon genug Beiträge über schlechte Welpenspielgruppen!


    Nun zum Ablauf bei dieser HuSchu (so wie es vor 5 Jahren mal war):

    - Kurz vor Einlass mussten alle Halter mit ihren Hunden anstehen um den Impfpass kontrollieren zu lassen (bei meiner Trainerin wird das einmal gemacht und dann notier wielange die Impfung gültig ist! Außerdem wurde nicht mal die haftpflicht gecheckt, was ich viel wichtiger finde!)

    - Dann wurden sofort alle Hunde nach dem Tor abgeleint (es waren meisten 5 Gruppen mit je 10 Hunden dort) also zusammen 50 Hunde!!!

    Es wurde vorher nicht nach Veträglichkeit oder Problemen gefragt!

    - Die dürften dann erstmal "spielen". Einige haben es auch gemacht andere haben permanent Hündinnen bestiegen, haben sich gekloppt usw.
    Es waren zu der zeit keine Trainer anwesend die irgendetwas erklärt hätten oder Regeln aufgestellt haben!

    - Dann mussten die Hunde an die Leine genommen werden und es wurde exerziert: immer schön im Kreis herum!
    Hat dein Hund an der Leine gezogen (was eigentlich alle dort gemacht haben) sollte eine Hier kommen gefolgt von einem "schönen" Leinenruck!!!!

    - Zwischendurch mal Sitz und Platz und dann gings weiter.

    - Am Ende wurde noch ein Bindungsspiel gemacht.

    Ich fand die Übungszeit auch viel zu lange (ich glaub Dienstags 1 1/2 Stunden.
    Bei mir geht eine Stunde 45 Minuten und dann sind die Hunde auch schon an der Leistungsgrenze (Anfänger).

    Viele Besitzer waren schon länger als ich dort und habens immer noch nicht geschafft das der Hund Leinenführig ist, geschweige denn Bei Fuss läuft!!!!

    Das liegt daran, dass die Trainer bei so vielen Haltern gar nicht direkt auf die Leute und deren Fehler eingehen können.
    Wenn sie denn überhaupt wissen, warum das nicht klappt!
    Das geht ging da nach Schema F!
    Immer schön munter rumgeruckt an der Leine!!!

    Bei mir müssen alle nicht leinenführigen Hunde ein Geschirr tragen und vor oder wärend der Stunde wird erklärt wie und warum man Übungen zur Leinenführigkeit macht und die werden dann auch vor Ort und stelle gemacht und nur die BESITZER werden korregiert!

    Auch wird erklärt warum ein Leinenruck nicht gut ist, viele Halter haben selber bemerkt, dass das nichts bringt!


    Durch Engagement sind wir dann nach 2 Stunden in die Fortgeschrittenengruppe gekommen, alle anderen nicht!

    Dort war es ruhiger, aber auch hier wurde nichts erklärt.

    Warum ist denn meine Hündin bei den Bleib-Übungen immer aufgestanden?!

    Weil sie das noch gar nicht konnte!

    Und hat mir das jeamnd gesgat? Nein!

    So was muss ich in kleinen Schritten machen: Ausfallschritt, zurück zum Hund, loben, belohnen. Ein Schritt... usw.
    Und nicht Hund ablegen und dann 10 Schritte entfernen!!!!


    Und bei den Welpen ist ja Polen offen:

    Alle wurden in einen kleinen "Garten" gestopft, ohne Halter und Trainer und dürften dann tun und lassen was sie wollten!
    Und da waren keline Welpen von 8 Wochen mit "Welpen" größerer Rassen von 6 Monate zusammen!

    Kein Wunder das dann dort Probleme entstehen!!!


    Ähnlich ging es auf der Hundeschule in der Süd-Ost-Alle zu.
    Dünnes halsband, Leinenruck, kasernenhofgebrüll usw.

    Nur Spiel gab es da nicht:
    Dort waren alle Hunde, sogar die Junghunde dermaßen unsozialisiert, dass sie nicht ohne Leine zusammen auf den Platz dürften!!!

    Mein Hund wurde mittem im Training von hinten von einem angeleinten Hund angegriffen, der Hund galt als "normal".

    Bei den Worten Clicker und Dog Dancing hat der Trainer mich wie nen Auto angeguckt!!!!

    Außerdem wollte der meinen Hund die ganze Zeit anfassen und sie mag nicht von Fremden angefasst werden, das hat der "Trainer" nicht gerafft!


    Ich bin dann zur Welpenspielgruppe in die HuSchu Andoggen und zur Junghunde, Fortgeschrittenen und Agility zur JBAC HuSchu gegangen und war dort sehr zufrieden.


    EDIT: Eigenwerbung ist auf Dogforum.de nicht erwünscht!!

    Vor zwei Jahren hatte ich das Problem, dass sich meine beiden Hunde an Eisrändern die Pfoten verletzt haben. Zum Schutz des Verbandes habe ich Hundeschuhe gekauft, die haben nur ein Gassigang gehalten und ich habe diese zurück gegeben, als Allternative gab es dann Tüten um die Verbände. :D

    Dieses Jahr ist das zum Glück nicht passiert, aber bei den niedrigen Temperaturen hat sich meine Dalmatinerhündin im Schnee nicht mehr von der Stelle bewegt und die Pfoten gehoben.
    Auch das einsalben mit Melkfett hat nicht geholfen. :sad2:

    Nun habe ich mich nach langlebigen Schuhen umgeguckt (aus dem Schlittenhundesport) und bin fast umgefallen: die wollen 70 € haben, anscheinend für einen einzigen Schuh! :schockiert:

    Hat jemand Erfahrung mit Hundeschuhen? :???:

    Hallo Jonee,

    ihr seid aber nicht in Berlin in der EDIT: Name gelöscht - bitte keine rufschädigenden Äußerungen!! oder :schockiert: ???

    Ich würde dir raten die HuSchu zu wechseln. Das ist einfach zu viel Aufregung für deinen Hund.

    Die Gruppen bei mir bestehen bei den Anfängern aus max. 5 Halter-Hund-Teams, bei den Welpen und den Fortgeschrittenen aus max. 10 Teams!

    Und das nicht nebeneinander sondern nach einandern!


    Wenn neue in meine Gruppe kommen, wird vorab geschaut in welche Gruppe sie passen (Konzentrationsfähigkeit, Lernstand, Temnperament, ggf. Größe, Spielgewohnheit), dann gebe ich den Haltern vorher Instruktionen bezüglich Belohnungen und Lob (ganz kleine und weiche Leckerlies, Spielzeug), Leine (am besten eine feste Führleine von 2,0 m), kleine Übungen (Leinenführigkeit, Aufmerksamkeistübung usw).

    Manche machen dafür auch vorher eine Einzelstunde.

    Ich sage den Halter vor der ersten Stunde, dass das alles neu ist für den Hund (neue Hunde/Menschen, neue Umgebung, neue Übungen usw) und sie nicht entäsuscht sein sollen wenn der Hund sich sich nicht lange konzentrieren kann. Das ist eine Übungssache udn kann nur in kleinen Schritten zum Erfolg führen!

    Die Hunde machen meißten auch nicht die ganze Stunde mit, sondern das Spiel und eine Aufwärmübung.

    Ich sage den Haltern folgendes: Wenn ihr merkt, das euer Hund unkonzentriert wird, macht eine kleine leichte Übung (Guck mal oder Sitz) belohnt das und geht dann!

    So lernt der Hund, dass das Training immer mit was tollem endet, die Konzentration geht gar nicht erst flöten und der Hund wird nicht unruhig und der Hund lernt nicht, dass wenn er unruhig wird, dass das Training dann aufhört (sonst randaliert er rum, wenn er mal keine Lust hat).

    Ängstliche oder aufgeregte Hunde machen erstmal Ruheübungen am Rande des Platzes, bis sie sich an die Umgebung gewöhnt haben!

    P.S. Was mein Vorgänger sagt kann ich nur unterstützen!!!

    Das mit der Selbstkorrektur bei der Leinenführung findest du unter dem Titel Welpe mit Stachelhalsband, Seite 11, mein Beitrag.