Beiträge von LasPatitas

    Beim Clicker kannst du auch bereits gelernte Kommandos clicken.
    Das heißt du gibst das Signal, dann erfolgt die Handlung, dann dein Click und die Belohnung.
    Bereits gelernte Sachen können durch den Clicker intensiver, schneller, länger oder präziser geübt werden, dann wird auch nur für das jeweils bessere Ergebniss geclickt und nicht mehr für "so-lala-sachen".

    z.B. Kannst du deinen Hund rufen, er kommt und du wartest so lange, bis er sich von selber setzt, dann clickst und belohnst du.

    Dein Hund wird sich nach dem Rufen immer schneller vor dir hinsetzten, so hast du ein Heranrufen mit Vorsitzen (BH Prüfung).


    Wenn der Hund etwas neues lernt, wird das Kommando erst gegeben, wenn du dir sicher bist, dass dein Hund dir das zeigt.

    Ein (unbekannter) Reiz (Kommando) muss vor einem bekannten Reiz (Handlung) kommen, dann entsteht erst die Konditionierung.
    Wenn du das Kommando gibst und der Hund etwas anderes macht, kannst du das falsch verknüpfen :hust:

    Deswegen musst du dir sicher sein, dass er das zeigen wird ;)

    Der Click heißt:

    Das was du gerade getan hast war richtig, du hast dir eine Belohnung (Futter o. Spiel) verdient.

    Es ist kein Ersatz für die Belohnung.

    Der Vorteil ist, dass dein Hund eine Aktion macht, du ihn dafür bestätigst und dann erst eine Belohnung in Sicht kommt.

    Dafür musst du die Konditionierung aber auch genau so aufbauen!

    D.h.: Du stellst die Leckerlies zur Seite (der Hund soll gar nicht wissen, dass da welche sind), du clickst und greifst dann erst nach den Leckerlies und gibts eines. Das mehrmals hintereinander (3-5 mal).

    An unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Positionen, auch draußen.

    Die Verknüpfung kannst du testen, wenn dein Hund mal mit dem Rücken zu dir steht.
    Click mal, wenn er sich umdreht und fragend nach dem Leckerlie guckt, hast du es richtig gemacht.

    Jetzt fängt erst das "richtige Training" an.

    Am Anfang stell ich gerne einen umgedrehten Plastikbecher hin, bei einem Blick auf den Becher "Click".
    Der Hund holt sich dann von mir das Leckerlie ab, guckt den Becher wieder an, kein Click. Geht zum Becher hin "Click", bis ich ihn so weit habe, dass er eine Aktion damit macht (umwerfen, schieben, aufnehmen).

    Du kannst auch ein handrtarget aufbauen, dass er deine Hand berührt ergal wo sie ist (Slalom durch die Beine usw.)

    Am besten kaufst du dir mal ein Buch dazu ;)

    P.S. Genau so kannst du es aber auch mit einem Lobwort machen.

    Du solltest deinen Hund oft belohnen, wenn er gern gesehene Handlungen von alleine macht, dann lernt er, dass sein Handeln Konsequenzen hat und wird dir von sich aus viele Aktionen anbieten, ohne das du mit einem Leckerlie vor der Nase rumwedeln musst. :D

    Danke, hab die Seite unter Lesezeichen und bin da auch erst auf die Seite gekommen. Finds übrigens schade, dass der Thread geschlossen wurde....

    Da steht aber leider nicht, ob Zindruckguss oder Edelstahl verwendet werden sollte.... :???:

    Auszug aus der E-Mail vom Hersteller:

    An 80 % der Hundeleinen befinden sich Karabinerhaken aus Zinkdruckguss .
    Zinkdruckguss „ rostet „ nicht , ist ja kein Eisen drin.

    Ich denke, es kann mal passieren, dass ein Hund wegläuft, aber wie man darauf reagiert ist ja denn eine andere Sache.....

    So ich verabschiede mich jetzt erstmal ausm Netzt, schönes WE!

    Wer Lust und schon Erfahrung hat, kann ja mal am Samstag auf unseren Platz zum gratis Agi-Training des Vereins vorbeikommen (Hundeplatzlichtenberg).

    @ bungee

    Es war aber nicht das Pfötchenhotel oder?
    Die holen an bestimmten Plätzen in Berlin auch Hunde ab und fahren mit denen dann zum Hotel.