Beiträge von LasPatitas

    Das mache ich immer mit einem randalierenden Hund am Gartenzaun.

    Mal ist der da, mal nicht.

    Er randaliert aber erst, wenn meine schon fast vorbei gegangen sind, obwohl er schon vorher versteckt lauert.

    Ich warne meine dann immer mit "Achtung" vor, dann weiß meine Große, dass der Hund in dem Garten ist und gleich loslegt und sich nicht erschreckt.

    Zitat

    Genau wie diese bescheuerten Milchdrops für Hunde :roll:

    Zucker pur!!!

    Die verfüttern meine Eltern heute noch *tiefdurchatmen*

    Wenn ein Hund verhaltensauffällig ist, sollte man darauf auf jeden Fall ein Auge haben 8Zucker, Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Lebensmittelfarben)....ich kann mich an meinem Cousin erinnern, wenn er Schokolade bekommen hat, ist er ausgerastet :/

    Zitat

    Also Gassi gehen wie lange am Anfang?
    Wohin gehen?
    Wann fängt man frühestens an Ihn mal unter Menschen (Fußgängerzone)zu bringen etc.

    Sicherlich ist das abhängig von unserem neuen Mitbewohner aber ich dachte evtl. hat jemand da schon Erfahrungen sammeln können und kann uns ein paar Tipps geben.

    Wenn der Hund Interesse am Gassi gehen zeigt (also keine Stresssignale aussendet), würde ich immer wieder den Spaziergang langsam ausweiten.
    Er soll sich ja schon erst mal an eure Gegend gewöhnen, soll aber nicht in Panik verfallen, wenn ihr auch mal woanders hingeht oder die Route ändert. Eine Mischung aus Gewohnheit und neuen ist ideal.

    Genauso würde ich es mit Fussgängerzonen machen, langsam rantasten nicht direkt rein in´s Getümmel. Du weißt ja noch nicht ob der Hund auf etwas reagiert und wenn ja wie :/

    Am besten ist es, sich irgendwohin zu setzten, wo man nicht mitten drin ist, aber alles entspannt beobachten kann.

    Große Aktionen würde ich erst machen, wenn der Hund sich an dir orientiert und dann auch nur mit ausreichender Sicherung.

    Meinst du bei cdvet oder bei Pedigree?

    Bei cdvet ist die Zusammensetzung so:

    30% neuseeländische grünlippige Zuchtmuschel gefr. getr., Ginkgo, Traubenkernextrakt, Teufelskralle, Brennnessel, Ackerschachtelhalm, Sanddorn, Spirulina

    Quelle: cdvet


    Das basiert auf Grünlippmuschel und Kräutern.

    Hunde aus den südlichen Ländern, habe oft in ihrer Prägephase nicht viel erlebt und das muss man nachholen.

    Ich würde eine gute Hundeschule aufsuchen, die einen Umweltparcour bietet, sich mit Hunden aus südlichen Ländern auskennt und ohne Gewalt arbeitet.

    Vielleicht findest du auch eine HuSchu die direkt eine Trainingsgruppe "Südländer" hat.


    Je nach dem wie der Hund ist, kommt er bei mir in die Welpengruppe (ängstliche Hunde) oder zu den Anfängern (selbstsichere Hunde).

    Den Schwerpunkt setzte ich nicht nur bei den Umweltreizen, sondern auch auf den Umgang vom Halter mit dem Hund (Hundeverhalten, Beschwichtigungsignale).

    Das breite Zahnpastalächeln und das Drüberbeugen über dem Hund mit dem dutzidutzi-Geklopfe auf dem Kopf kommen bei den Hunden nicht sehr gut, weil sie meißten wenig Kontakt mit Menschen hatten und das ganz anders interpretieren.

    Bücher über Hundverhalten (Beschwichtigungssignale) und über Angst bei Hunden kann ich dazu nur empfehlen.

    Gute Tipps bekommt man auch auf Internetseiten von Tierschutzorgas die Südlandhunde vermitteln.

    Was bekommt ihr denn für einen Hund, wie alt, was ist von seiner Vorgeschichte bekannt (Straßenhund, privatabgabe usw.), was wißt ihr schon von ihm/ihr???

    P.S. Im Vordergrund sollte die Umwelterziehung liegen, erst an zweiter Stelle das (erweiterte) Grundgehorsam.
    Was nützt dir ein Hund, der auf dem Platz perfekten Gehorsam zeigt, aber draußen beim Anblick einer fliegenden Tüte in Panik ausbricht?!

    Zitat

    Meiner Meinung nach ist das Werbegag vom Pedigree: Da ist viel zu wenig Grünlippmuschelpulver drin um zu wirken und viel zu viel unützes Zeug. Mir wären sie auch zu teuer.

    Außerdem enthalten sie Getreide und Zucker. Ich kann nur sagen: typisch Pedigree!

    LG Eva

    Stimmt. Und in den Denta stix ist Zucker drin :hust:

    Hab Gestern erst einen Vortrag über Hundeernährung angehört, dort wurde so eine Zusammensetzung (ohne Zucker!) angeboten, von dem Lieferanten cdvet (http://cdvet.eu/), es heißt Arthro Green und ist dort unter shop--> Hund& Katze --> Futterergänzung zu finden

    Erfahrungen habe ich damit aber keine.

    Ein Kundenprächen ist bei mir gerade mit ihrem Hund in der Testphase...mal gucken was daraus wird :smile:

    Wobei die Besitzern aber die Angst auf ihren Hund reflektieren und der deswegen agressiv auf andere Hunde reagiert.

    Ich habe die Methode für sie gewählt, weil sie genaue und für den Halter logische und einfache (nicht einfach umzusetztende ;) ) Anleitungen gibt.

    Ich hoffe, dass sie dadurch nicht mehr in Panik geraten und ihre Handlungsabläufe automatisieren und so Sicherheit ausstrahlen.


    Die Methode finde ich übrigens super gut, gerade, weil ich oft Halter sehe, die in solchen Situationen mit sehr viel Druck und Strafe arbeiten, was ich absolut contraproduktiv finde.

    Ich würde auch das Geschirr durchwaschen.

    Ich würde bisweilen aber ein anderes Geschirr oder Halsband (das er früher getragen hat) benutzen, bis die Beulen weg sind.
    Und dann das gewaschene Geschirr ummachen und abwarten.

    Guck mal ob bei euch in der Nähe Porzessionsspinner sind, die Haare lösen Allergien aus (Beulen am Körper usw.).

    Hat er vielleicht andere Leckerlies bekommen???

    Bei Allergien sollte man immer nur ein Faktor testen, damit man nach vollziehen kann, woran es jetzt gelegen hat.