Beiträge von LasPatitas

    Das Problem wird sich nicht lösen, wenn das Kind sich fortbewegen kann, es wird meißtens noch schlimmer.

    Gewöhnt eurer Hündin unbedingt das Springen ab, aber nicht mit dem Baby als Versuchsobjekt bitte.

    Weißt Inka einen festen Platz zu wo sie sich aufhalten darf, später darf euer Enkel aber nicht an diesen Platz ran wenn er robben/krabbeln/laufen kann (das ist dann ihr Rückzugsgebiet).

    Das Angucken könnte schon für den Hund provoziernd gewesen sein, der Auslöser war aber das Ärmchen fuchteln.
    Kinder bewegen sich unberechnebar, das ist für macnhe Hunde unheimlich.

    Kind und Hund niemals alleine lassen!

    Zitat

    Was hat denn ein Hundeplatz mit Erziehung zu tun?

    Da bildet man seinen Hund aus, aber davon braucht man doch nichts, aber gar nichts im Alltag...

    LG
    das Schnauzermädel

    Die meisten HH kommen in die Hundeschule um eigentlich genau das zu lernen (auch wenn sie es eigentlich nicht wissen ;) ).
    Das sieht man schon an den Fragen die in diese Richtung gehen, nur 1/3 davon gehen in die Richtung Training/Dressur.

    Die HH sagen ja nicht, mein Hund macht auf dem Hundeplatz was er will (obwohl das bei den meißten auch der Fall ist), sondern eher auf dem Platz ist er der Musterschüler, draußen/zu Hause komm ich mit ihm nicht klar.

    Leider wird aber dieser Teil in vielen HuSchu´s vernachlässigt, da werden stundenlang irgendendwelche Grundkommandos geübt, am besten immer auf dem Platz (und das hilft im Alltag herzlich wenig, wenn das nicht mal außerhalb des Platzes geübt wird).

    Bei mir steht an erster Stelle (auch in der Ausbildung meiner Hunde), dass die Hunde gut sozialisiert werden mit Hunden, Menschen und Umweltreizen (das ist für mich u.a. Erziehung), aber auch hier kann man nicht verhindern, dass Lernen statt findet... :D

    Die einzigen Signale die ich wichtig finde sind: Hier, Nein und Richtig

    Was die HH ihren Hunden sonst für Grundkommandos beibrigen wollen, ist ihre alleinige Sache (das wird aber auf Wunsch in der Fortgeschrittenengruppe geübt).

    Zum Glück gibt es mittlerweile tolle Bücher für solche "wir-üben-nicht-nur-Grundgehorsam-Stunden" und "Vorsorge-ist-besser-als-Nachsorge".

    Hier ein paar Beispiele, die ich in den Übungsstunden vermittel und die auch im Alltag wichtig sind:

    Sozialisation mit Menschen, Hunden, Umweltreizen
    Leinenführigkeit
    Minimum an Grundgehorsam (Hier, Nein, Richtig)
    Impulskontrolle
    Ruhe- und Konzentrationsübungen
    Prävention Porblemverhalten
    Ausdrucksverhalten Hund
    Beschäftigung und Gesundheit des Hundes

    Aber auch hier ist es wieder nach jedem seine Sache, was er in seinem Alltag braucht und was nicht.

    P.S. Viele machen bei mir auch Agility, weil die Bindung beim Halter-Hund-Team super wird, weil der Halter lernen muss sich richtig auszudrücken und verstehen muss warum sein Hund dieses oder jenes mach/oder nicht macht. Das wirkt sich auch positiv auf den Alltag aus.

    Zitat


    hab dann noch den vorschlag gemacht, dass sie es vielleicht immer etwas steigern sollten, aber er meinte nur dass sie nun mal JETZT beide arbeiten, also muß der hund dadurch

    Typisch: Hund anschaffen, keine Ahnung haben, den Hund verusauen und zum Schluss diese "lärmende Misttöle" weggeben.

    Naja vielleicht klappt es ja mit dem nächsten HUnd.... :hust:

    Zitat


    ....er würde den hund morgen aber so unterbringen, dass wir und der rest des hauses dadurch nicht mehr gestört wird.

    Wo soll das sein, der Keller? Ein Hundekäfig? Mit engen Maulkorb? :schockiert:

    Wenn´s heute wieder so ist, würde ich wirklich mal jemanden informieren....

    Hoffentlich nicht!

    Ich habe letztes mal mit einem HH gesprochen, zur Zeit arbeitslos, Hund kann nicht alleine bleiben, was mache ich wenn ich wieder arbeiten muss?

    Ich: Ihn jetzt schon beibringen alleine zu bleiben.

    Er: Hab ich schon versucht, als das nicht klappte hab ich ein Sprühhalsband ihn umgelegt, wenn ich wieder komme ist es jedes Mal leer.... :schockiert:

    Ich: Wie wurde das dem Hund denn "beigebracht"?

    Er: Wie beigebracht? Ich lasse den Hund in der Wohnung ein paar Stunden alleine und er begreift es immer noch nicht.

    Ich: Schon mal überlegt, dass man was ändern muss, wenn diese "Methode" nicht funktioniert?

    Ich hab ihm geraten das Halsband wegzulassen, den Hund (endlich mal) Schrittweise an´s alleine bleiben zu gewöhnen und sich nicht von seinem Hund kontrollierne zu lassen (der hat alles bekommen was er wollte).

    Zitat

    Also bei uns finden die Vögel das super toll, sie picken die Haare aus der Fußmatte raus und auch von Rasen wo unser Hund immer liegt. Ich warte ja auf den Tag wo sie direkt auf dem Hund landen ;)

    Aber das beste war als wir mal bei Umbauarbeiten im Garten ein Mäuse-Nest gefunden haben welches ganz toll uns flauschig mit Hundefell ausgepolstert war. Haben natürlich die Mäuschen das weiter wohnen lassen und den Ubau an der Stelle etwas vertagt :D

    Warum ist unseres immer liegen geblieben??? :???:

    War bei einem HH auf unserem Platz auch: Er war Nachts arbeiten, die Nachbarn holten die Polizei, weil der Hund dauergebellt hat, die hat die Tür aufgebrochen und da er nicht da war 8er häte ja acuh tot oder ummächtig rumliegen können) den Hund in´s Tierheim gebracht.

    Er meinte hinterher, sein Hund hätte nicht gebellt (woher soll er das wissen, wenn er nicht zu Hause war?) und die Polizei öffnet nicht einfach ohne Grund die Wohnung.....

    Ich glaube, wenn die HH was mit Außenstehenden zu tun bekommen (Vermieter, Polizei, Feuerwehr, Tierschutz) reagieren die eher dadrauf, als wenn private Leute sich da einmsichen.....