Zitat
Was hat denn ein Hundeplatz mit Erziehung zu tun?
Da bildet man seinen Hund aus, aber davon braucht man doch nichts, aber gar nichts im Alltag...
LG
das Schnauzermädel
Die meisten HH kommen in die Hundeschule um eigentlich genau das zu lernen (auch wenn sie es eigentlich nicht wissen
).
Das sieht man schon an den Fragen die in diese Richtung gehen, nur 1/3 davon gehen in die Richtung Training/Dressur.
Die HH sagen ja nicht, mein Hund macht auf dem Hundeplatz was er will (obwohl das bei den meißten auch der Fall ist), sondern eher auf dem Platz ist er der Musterschüler, draußen/zu Hause komm ich mit ihm nicht klar.
Leider wird aber dieser Teil in vielen HuSchu´s vernachlässigt, da werden stundenlang irgendendwelche Grundkommandos geübt, am besten immer auf dem Platz (und das hilft im Alltag herzlich wenig, wenn das nicht mal außerhalb des Platzes geübt wird).
Bei mir steht an erster Stelle (auch in der Ausbildung meiner Hunde), dass die Hunde gut sozialisiert werden mit Hunden, Menschen und Umweltreizen (das ist für mich u.a. Erziehung), aber auch hier kann man nicht verhindern, dass Lernen statt findet... 
Die einzigen Signale die ich wichtig finde sind: Hier, Nein und Richtig
Was die HH ihren Hunden sonst für Grundkommandos beibrigen wollen, ist ihre alleinige Sache (das wird aber auf Wunsch in der Fortgeschrittenengruppe geübt).
Zum Glück gibt es mittlerweile tolle Bücher für solche "wir-üben-nicht-nur-Grundgehorsam-Stunden" und "Vorsorge-ist-besser-als-Nachsorge".
Hier ein paar Beispiele, die ich in den Übungsstunden vermittel und die auch im Alltag wichtig sind:
Sozialisation mit Menschen, Hunden, Umweltreizen
Leinenführigkeit
Minimum an Grundgehorsam (Hier, Nein, Richtig)
Impulskontrolle
Ruhe- und Konzentrationsübungen
Prävention Porblemverhalten
Ausdrucksverhalten Hund
Beschäftigung und Gesundheit des Hundes
Aber auch hier ist es wieder nach jedem seine Sache, was er in seinem Alltag braucht und was nicht.
P.S. Viele machen bei mir auch Agility, weil die Bindung beim Halter-Hund-Team super wird, weil der Halter lernen muss sich richtig auszudrücken und verstehen muss warum sein Hund dieses oder jenes mach/oder nicht macht. Das wirkt sich auch positiv auf den Alltag aus.