Beiträge von LasPatitas

    Hallo dinche, hast du sie in der ganzen Wohnung gelassen oder in einem Zimmer?
    Manche Hunde kommen mit dem einen, manch mit dem anderen klar...

    Steht übrigens alles (und was man noch so beachten sollte) in dem Buch von McConnell.

    Eine Tasche kaufen würde ich nicht gleich, ausprobieren würde ich es aber auf jeden Fall mal......

    Zitat

    Ich möchte mir einfach nur im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie schwer/einfach es mit einem solchen Hund wird. Ich liebe zwar Herausforderungen (weshalb ich auch meinen Rüden ausgewählt habe) aber ich muss der Herausforderung auch gewachsen sein...

    Nochmal danke für alle eure Beiträge, ihr habt mir auf jeden Fall Mut gemacht weiter über das Thema Täubchen nachzudenken und dieses Thema nicht gleich wieder fallen zu lassen.

    Genau deswegen haben wir uns auch Info´s geholt, haben den Mut nicht verloren und am Ende war es für uns einfacher als gedacht ;)

    Eine Geschichte wollte ich noch loswerden, die mir Mut gemacht hat:

    Es war vor 6 Jahren auf dem Hundespielplatz meiner Trainerin....

    Ein Neufundländer war angebunden worden, weil er die Hündinnen ziemlich stark belästigt hat.
    Das passte dem Rüden nicht und er bellte aus Protest lautstark, es ging schon allen ziemlich auf den Kekes.
    Plötzlich rannte ein großer weißer Terrier zu dem Neufundländer und verpasste dem eine Ansage.

    Meine Schwester: "Das ist ja komisch...."

    Ich: "Wieso, ist doch normal, das der dem eine Ansage macht, wenn dem etwas nicht passt".

    Sie: "Normalerweise schon, aber der weiße Hund ist taub....."

    Unsere haben wir auch über Dalmatiner-in-Not.de

    Was ich noch abschließend sagen wollte: Ich habe es nie bereut einen tauben Hund zu holen (es war mir egal ob der nur drei Beine hat, blind oder taub ist, icht wollten dem Hund, den sich viell. keiner zutraut ein zu Hause geben), ich würden es immer wieder machen!

    Zitat


    Ich habe einen dreijährigen, kastrierten Ridgebackrüden. Ich mache mit ihm Obi und Agility und baue eigendlich alles über possitive Verstärkung auf.

    Das klingt gut!

    Zitat


    Ich arbeite bei ihm auch mit Sichtzeichen und bin der Meinung er braucht die Wortkomandos garnicht.

    Stimmt wirklich :hust:

    Zitat


    Nächstes Jahr wollen wir BH machen.

    Dann musst du aber nur mit Wortkommandos bei deinem ersten arbeiten, für die BH sind nur Wortkommandos erlaubt, außer der Hund ist taub :D

    Zitat


    Der Zweithund wird auch frühestens nächstes Frühjahr einziehen, also ich habe noch nichts konkretes im Auge. Hatte selbst noch keinen Zweithund, bin allerdings mit zwei Dalmatinern aufgewachsen.

    Okay dann weißt du ja schon wie die Rasse ist und wie es mit zwei Hunden ist. Tolles Buch für Mehrhundehaltung:

    Zitat


    In erster Linie würde ich eine Hündinn bevorzugen, da sich mein Rüde nicht zwangsläufig mit jedem Rüden verträgt. Bei Hündinnen hat er absolut garkeine Probleme was natürlich keine absolute Garantie ist.

    Ja, ein Dreamteam (gegengeschlechtlich) ist oft ideal.

    Allerdings kann dein Rüde natürlich dann eher eine Abneigung gegen andere Rüden in Bezug auf SEIN Weibchen haben

    Eine Kastration des neuen Rüden (wenn er im Welpenalter aufgenommen wird) zu gegebener Zeit ist natrülich auch eine Möglichkeit.

    Zitat

    Das Phänomen kenne ich bereits von meinem Rüden. Die Leute sind dann meistens ganz überrascht wenn er dann doch irgendwann kommt und dauerbeschmust werden will :roll: .

    Ja genau das meine ich :lol:

    Zitat


    Wir haben unseren Rüden bereits als "Second-Hand-Hund" bekommen und bin im Moment am schwanken ob es dieses Mal ein Welpe oder wieder ein Nothund werden soll. Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Hund aus dem Ausland (bitte jetzt keine Diskussion warum oder warum nicht).

    Mhhh, wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich entweder eine erwachsene Hündin oder einen erwachsenen kastierten Rüden (der sich mit Rüden versteht) holen.
    Bei einem Welpen wäre das Geschlecht nicht so wichtig (wenn deiner männliche Welpen ok findet), die Kleinen ordnen sich eigentlich recht schnell unter ;)

    Zitat


    LasPatitas hattest du dein Täubchen bereits als Welpe?

    Sie war 17 Wochen alt, als wir sie geholt haben.

    Ich hätte sie lieber früher gehabt um sie besser Sozialisieren zu können. Bis dato kannte sie keine anderen Hunderassen außer Dalmatiner und hat alle anderen Hunde angegriffen aus Angst (das hat sich aber nach zweimal Welpengruppe erledigt).

    Das ist die Seite der Züchter, dort sind auch Bilder von Ulexa:

    http://www.dalmatiner-vom-racker.de/uwurf.html
    http://www.dalmatiner-vom-racker.de/aktuell.html

    Zitat

    Unser kannte abtrocknen und Handtuch nicht. Er hat sich auch nach den Spaziergängen ganz fürchterlich gewehrt.
    Mittlerweile sind wir soweit, dass ich vor dem Gang alles bereit lege. Wir kommen in den Flur, ich lasse ihn auf dem Handtuch absitzen und lege vier Leckerchen (Bestechung) in 1 m Entfernung auf dem Boden. Während er die Leckerchen hypnotisiert, kann ich ihn in aller Ruhe abtrocken und wenn das erledigt ist, darf er sich die Leckerchen nehmen.
    So klappt es bei uns.

    Viele Grüße
    Petra + Ruby

    So ähnlich habe ich das mit Augentropfen reingeben gemacht :D

    Zitat

    Ich hatte auch noch in der Wohnung welche krabbeln und noch am nächsten Tag sind welche aufgetaucht und die sind wirlich GROß!!!!
    Widerlich! :schockiert:

    Wir sind einen Tag durch viele Wiesen durchgelaufen, am nächsten Tag (!)hab ich die Hunde angeleint, bin aus dem Haus, auf einmal sitzt eine am Hals von einem meiner Hunde (muss am Halsband/Geschirr noch gesessen haben), ich hab sie abgesammelt (was ist dass denn für eine große grau getigerte Zecke? :???: ) und auf dem Boden mit einem Schlüssel zerquetscht......

    Jetzt weiß ich was das für´n Teil ist und wo die ab jetzt hinkommen... :D

    Zitat

    Ich halte von dieser "proteinarmen Ernährung" bei hibbeligen Hunden nicht viel. Ich würde eher getreidefrei, insbesondere maisfrei füttern und auf hochwertiges Protein achten.

    Möchte hier noch mal zu bedenken geben, dass die Hauptinfos von TÄ bezüglich der Ernährung von den sie beliefernden Futterherstellern stammt - also, :hust: , von einer gewissen Einseitigkeit ist auszugehen. Im Studium haben die Ernährung nicht oder kaum.

    So seh ich das auch!

    Aber bei einem Hund, der z.B. bei Dämmerung wachsamer wird. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dme Futter zu tun, sondern eher mit

    - der Veranlagung (Wachtrieb)

    - der Tatsache, dass der Hund im Dunkeln besser gucken kann als der Mensch und mehr wahrnimmt (auch über´s Gehör und über die Nase)

    - der Gefühlsregung vom Halter (ist das gruselig hier. Hoffentlich bellt mein Hund nicht wieder, wenn jemand kommt usw.)

    Ulexa hatte Angst vor dem Handtuch.
    Als ich das erste Mal damit angekommen bin hat sie mich ganz ängstlich angesehen, ich habe die Situation abgebrochen, sie stand kurz davor mich anzuknurren.

    Ich habe ihr ein T-Shirt angezogen und gespielt, damit ist sie denn den ganzen Tag rumgerannt.

    Später habe ich ihr dann das Handtuch über den Rücken gelegt und das Akzeptieren mit Leckis belohnt.

    Heute liebt sie es mit einem Handtuch abgerubbelt zu werden....

    Ich würde langsame ruhige Streichbewegungen machen (nicht rubbeln), und das Verhalten ignorieren, dann merkt sie, dass sie damit keinen Erfolg hat. Erst aufhören, wenn sie ruhig ist!

    Zwischendurch würde ich das aber langsam auf pos. Art aufbauen.

    Leg ihr doch mal ein Handtuch in den Korb, vielleicht tolleriert sie es eher, weil es dann nach ihr riecht....