Beiträge von LasPatitas

    Zitat


    Gegen die Meningitis bekommt er vorerst 6 Wochen Kortison in Tablettenform, welches danach langsam ausgeschlichen werden soll.

    Das ist wirklich ganz ganz wichtig, sonst bekommt der Hund auch noch Morbus Addison:

    http://www.dr-haemmerling.de/addison.html
    Bei dem Punkt Vorkommen, Iatrogene NNRI die Erklärung.

    Durch die Cortisongabe treten Nebenwirkungen auf, die hier beschrieben werden:

    http://www.dr-haemmerling.de/cushing.html

    Wie wär´s wenn du dich mal um einen Hund von anderen Personen kümmerst, den mal mit nach Hause bringst, so kannst du sehen wie es läuft.

    Dann kann man sich immer noch entscheiden: Hund oder Partner

    Wichtig ist natürlich der finanzielle Aspekt, wenn du dich gegen deinem Partner und für einen HUnd entscheidest:

    Du sagts, dass du dir keine Wohnung alleine leisten könnntest, also bist du ja eigentlich von deinem Partner abhängig......

    Vielleicht ist ja eine 1 Zimmer Wohnung in deinem Bugdet.

    Was ist, wenn du dem Hund nicht (mehr) mit zur Arbeit nehmen kannst, hast du denn das Geld und die Möglichkeit ihn woanders unterzubringen (Dogwalker, Hundesitter, Tagesstätte, privat)?

    Wenn man als Paar schon nicht mehr viel zusammen macht und das Hobby Hund nicht beiden gleich zu sagt (oder einem gar nicht), bringt ein Hund auch eher die Beziehung auseinander....

    Zitat

    Stimmt, haben wir auch gedacht.
    Aber ist abschlecken für de nicht auch eine Art Zuneigung (oder seh ich das komplett falsch). Wir wollten das nicht ganz verbieten und so lange es nicht ein Dauerablecken wird und er auf unser "Nein" und unser Abweisen reagiert, kommen wir so ganz gut klar damit.

    Liebe Grüsse,
    Lynn

    Es ist aktive Unterwerfung (Maulwinkellecken)

    Aber auch unter Hunden kann das mal lästig sein und dann gibt es eine klare Ansage :D

    Meine Kleine kann das gar nicht leiden, wenn andere Hunde das machen, da kommt eine Warnung und sie geht weiter, wenn das nicht hilft kommt auch eine Ansage...

    Zitat


    da habe ich sie mit einem leckerli schön an meiner seite laufen lassen und anschließend auch belohnt. aber manchmal passiert es halt wieder. :headbash:

    Genau das ist wahrscheinlich das Problem, du lenkst sie ja nur ab.

    Ist die Ablenkung nicht starkt genug oder kommt sie zu spät reagiert sie darauf nicht mehr.

    Besser ist es, wenn der Hund nicht abgelenkt wird, sondern du wählst so einen großen Abstand, dass ihr ruhig daran vorbei laufen könnt (den Hund auf die abgewandte Seite nehmen) und das ruhige Verhalten wird dann belohnt.

    Hehe da war Poco mal wieder schneller :D

    Wollte nur noch dazu sagen (sonst ist ja alles gesagt) das du, wenn du mit dem Hund in der "Hundesprache" sprechen möchtest, den Hund z.B. niemals anlächeln oder direkt angucken dürftest...das wäre ja in seiner Sprache: ich fixier dich und zeig dir die Zähne, jetzt gibt es Ärger...

    Dann möchte ich noch anmerken, dass Hunde die in einen neuen Haushalt kommen, sich dort erstmal sehr nett benehmen (weil sie nie wissen, was sie dort für eine Reaktion auf ihr Verhalten erwartet) und dann nach und nach testen.
    Wenn man hier gleich Regeln aufstellt und durchsetzt ist das gut, wenn man das aber nicht macht (weil der arme Hund z.B. so eine schlechte Vergangenheit hat und er hier erstmal betütelt werden muss) dann merkt das der Hund sehr schnell und nimmt sich vieles raus....


    Das ist auch u.a. der Trick, warum die Hunde das "Problemverhalten" erstmal in Trainerhand nicht mehr zeigen udn wenn, wird gleich (hoffentlich korrekt) dagegen gesteuert und der Hund versucht es da gar nicht mehr.....

    Ach das kenne ich auch, das die Halter nicht wissen was ihr Hund wirklich vor hat...... :schockiert:

    Komm auf unserem Platz, wir drehen erstmal eine Runde, ich rufe die Kleine wegen irgendetwas ran und lasse sie absitzen, kommt ein Labbirüde angerannt.
    Ich dachte mit: Also entweder vertreibst DU den Kerl oder die Kleine tut es.
    Der Rüde in unsere Richtung gestapft ich den abgeblockt, er wieder weggedackelt. Wir gehen weiter....

    Kommt der Labbirüde wieder angedackelt, diesmal Richtung meiner Labbidame, sie schnuppert, er schnuppert, er wird aufdringlich, sie wollte flüchten, er wollte aufspringen, ich sofort dazwischen und den Hund abgeblockt (meine beiden Mädels sind kastiert...).... der Hund wieder abgezogen.....

    Kommen Bekannte von mir mit ihren Parson Rüden (kastiert), der Labbirüde hinter dem her um den zu besteigen (man sah schon die Herzen in den Augen...)

    Der Jacki schon voll am durchdrehen und springt seine Besitzer an (er ist kein forscher Typ, sondern ein ängstlicher, er hat einfach nicht mehr gewusst, wie er dem Labbi klar machen sollte, dass er das nicht möchte, was er vorher 15 Minuten lang vergeblich versucht hat).

    Die Besitzer meckern mit dem Jacki, ich denen erklärt, dass der dafür ja nichts kann, er sucht halt nur Schutz, weil er sich nicht gegen den Labbi durchsetzten kann und muss.

    Die Bekannten: "Was sollen wir jetzt machen?"

    Ich: "Na ich würde dem Freund mal klarmachen, dass er das mit meinen nicht machen kann".

    Der Jacki sucht Schutz bei mir, der Labbi hinterher, ich stell mich dazwischen und blocke dem Labbi mit dem Knie.

    Kommt die Besitzerin angerannt: "Hören sie sofort auf, meinen Hund mit ihrem Knie zu schubsen, ich hab das vorhin genau beobachtet, dass sie das schon mal gemacht haben! Meiner will ja nur spielen"

    Ich: "Ach ja??? Der will was ganz anderes als spielen!"

    In dem Moment hat der dem Jacki im Klammergriff und will den durch p.....

    Ich: "Klar ihr Hund will ja nur spielen......" :hust:

    Sie: "Der ist ja auch gut erzogen und hört!"

    Ich seh schon die Herzen in den Augen des Hundes.....na das möchte ich mal sehen, dass der Hund jetzt folgt.....

    Sie: " XX komm her..."

    Reaktion vom Hund = 0

    Sie geht hin, packt ihrem Hund am Halsband, zerrt ihn fort und macht ihn an die Leine, der Hund bellt vor Frust...

    ..mhh sehr gut erzogen, und der will ja nur spielen...... :roll: