ZitatRücksichtnahme! Manche glauben ernsthalft, dass sie sich alles erlauben können. Für mich muss ein Hund kontrollierbar sein.
Stimmt!
Bloß weil ich Hunde habe, möchte ich nicht von anderen Hunden angesprungen werden..... ![]()
ZitatRücksichtnahme! Manche glauben ernsthalft, dass sie sich alles erlauben können. Für mich muss ein Hund kontrollierbar sein.
Stimmt!
Bloß weil ich Hunde habe, möchte ich nicht von anderen Hunden angesprungen werden..... ![]()
ZitatWir haben auch eine Flexi, aber nur in der Stadt als Schleppleine. Ist mir zu Bäh, die Leine hier schleifen zu lassen und mit einem zweiten Hund an einer normalen Leine ist das mit aufwickeln auch nicht drin.
Fakt ist aber, mein Großer ist leineführig und reagiert auf Signale und lässt sich somit auch über die Stimme lenken.In der Hundeschule, gehört eine Flexi gar nicht, ich persönlich würde mit solchen Leuten und Leinen auch nicht arbeiten. Zumindest nicht am Anfang.
Na ich würde auch keine Schleppi in Berlin City (Friedrichshain?) benutzen ![]()
ZitatAch, und wie bitte schön neutralisiert ihr Discs? Es geht nicht darum den Schlauch als "Böse" dastehen zu lassen. Nicht der Schlauch unterbricht, er ist nur der "verlängerte" Arm.
Warum sollte ich die Discs neutralisieren?
Ich kann die auch zusammenkleben damit sie keine Geräusche machen und den Hund dann pos. dran gewöhnen (optisch).
Und genau das scheint der Unterschied zu sein, der Schlauch ist mein verlängerter Arm, der HH straft.
Bei den Discs sollte der Gegenstand strafen.
Damit das aber nicht so schlimm aussieht, soll der Hund hinterher damit wieder spielen?! ![]()
Zitat
Der Schlauch ist immer Positiv, denn mit ihm kann man Spielen. Während das Klappern mit den Discs eine Warnung ist (oder wenn dazu eben Schlüssel benutzt werden) so ist das "wedeln" mit dem Schlauch eben keine Warnung weil nicht Negativ belegt.
Nein das wedeln ist keine Warnung, sondern das Zischen (so wie das klappern der Discs). Wo ist jetzt der Unterschied?
Wie schon oben beschrieben: Ich kann die Discs auch zusammenkleben damit sie keine Geräusche machen und den Hund dann pos. dran gewöhnen und er spielt damit.
Zitat
Das kann man natürlich mit jedem Gegenstand machen. Und so mache ich es. Ich nutze keinen Gegenstand um ihn Negativ aufzubauen und um drohen zu können. Dem Hund soll nur klar werden das ICH etwas jetzt nich will, also sein Verhalten unterbreche/abbreche.Und wofür brauche ich dann einen Schlauch? Da kannst du alleine mit deinem Auftreten den Hund "etwas klar machen"
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte von Astrid Lindgren. Wo die Mutter dem Jungen egsagt hat, er soll rausgehen und einen Stock suchen, damit sie ihn den Po versemmeln kann. Er ist mit einme Stein wieder gekommen und hat gesagt, er konnte keinen Stock finden, mit einem Stein kann sie ihm aber auch weh tun....
In dem Zusammenhang gibt es keine "neutraleren" Geräusche, das Geräusch ist ein Brückensignal.
Wenn es richtig konditioniert worden ist, reagiert der Hund eher dadrauf, als ein "emotional ausgesprochenes Wort".
Ich hasse es mit Leuten gassi zu gehen die eine Flexileine benutzen...deren Hunde wickeln uns darin ein und frage dann noch: Kommst du mit deinen Leinen zurecht? ![]()
Auch im Training nerven die Leinen (hab nur ein Team das so eine Leine benutzt), anders geht es auch gar nicht, denn der Hund ist ja gewöhnt, dass er überall hin darf.....und wenn nicht hängt er ständig in der Leine drin. Meine Freundin nennt sie nur die Ritsch-Ratsch-Leine ![]()
Ich hab früher auch eine Flexi benutzt, für meinen alten Dackel, der aufgrund von Agressionen gegenüber Rüden nicht von der Leinen dürfte.
Meine sind entweder an einer festen Führleine oder ohne Leine (bzw. das Täubchen an der Schleppi) unterwegs.
Ich hab nicht gesagt, dass alle Hund ein Geschirr tragen sollen, sondern Hunde die an der Leine ziehen oder reinspringen...hatte erst gestern wieder so ein Dauerzieh-Exemplar der an der Haustür entlang ging: Hrch, hrch, hrch, hrch,... das kann ja nicht gesund sein....
Zitat
Danürlich nerven die Rüden unterwegs auch, aber für den Fall habe ich immer eine zweite Leine mit , um ggf. den Rüden anzuleinen
Hehe cool ![]()
Als unsere Labbine haben wir mit 2 Jahren aufgrund von Hormonüberproduktion kastieren lassen.
Sie hat danach wesentlich schneller angesetzt, was aber durch mehr Bewegung/weniger Futter ausgeglichen wurde.
Im Wesen hat sie sich verändert, sie war nicht mehr so nervös, weil sie nicht mehr beläöstigt wurde ![]()
Das Fell ist gleich geblieben.
Meine Dalmatinerdame wurde mit 1 1/2 kastiert.
Wesen, Appetit, Fell unverändert.
Die Langhaardackeldame meiner Mutter wurde mit 10 Jahren kastriert (aufgrund von Scheinschwangerschaften) und hat sehr starke Fellveränderungen bekommen (Unterwolle hat Dackhaar überwuchert).
Manche sagen, dass liegt an der späten Kastration.
Zitat
Wenn sie dennoch vom anderen Hund bedrängt wird, dann geht es so: leichtes Lefzen hochziehen, Kamm wird aufgestellt... hinterher reicht kamm bis zur Schwanzwurzel, sie knurrt, sie wufft ...tja und dann weist sie den anderen Hund mit Getöse in die Schranken. So ICH weiss das und schreite dementsprechend ein. Oft höre ich dann: " Das müssen die untereinander ausmachen" aaaaaaargh :datz: Will nicht wissen wie ein 10kg Hund dann nach dem "untereinander ausmachen" bei meinen 35kg Hund aussieht!!!Nee müssen die nicht, denn ich will ehrlich gesagt gar nicht wissen wie böse Alanna werden KANN!! Ob sie wirklich zubeissen oder doch irgendwann ablassen würde. DAS MUSS NICHT SEIN.
Ich sage dann immer: Wenn ihr Hund damit jetzt nicht aufhört, bekommt er gleich eine Ansage!
Ich weiß allerdings, dass es wirklich nur eine Ansage ist (sie hat noch nie die Zähne richtig eingesetzt).
Die Halter sind dann vorgewarnt und können reagieren, wenn sie wollen.
Wenn meine Hunde auch nach mehrmaligen Ansagen belästigt werden greife ich ein.
Leinenkontakte gibt es bei der Kleinen nicht, wenn einer unsypathisch ist, zwickt sie den ohne Vorwarnung in die Nase (was ich nicht okay finde, also darf sie auch keinen Kontakt haben).
Bei der Großen gehen wir weiter, wenn der andere Hund zu aufdringlich ist oder spielen will (geht an der Leinen überhaupt nicht) und wenn sie zu aufdringlich ist (kleinen Hunden 10 Std. am Hintern schnuppern) bekommt sie da auch mal eine Ansage (irgendwie lernt sie nie daraus
)) und das finde ich okay ![]()
Zitat1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?
Wenn meine Hunde angeleint sind, hat das einen Grund (Agression, Krankheit, noch keinen Bindung usw.), also sollte der andere HH seinen Hund auch anleinen/bei sich halten.
Wenn der andere Hund angeleint ist, rufe ich meine ran und leine sie ggf. an.
Denn die Gründe die ich habe, können ja auch auf den anderen HH zutreffen.
Wenn sich die Hunde ohne Leine begegnen, möchte ich nicht, dass es in einer Auseinadersetzung der Hunde (und Halter ;)) endet, also Augen auf und Hunde beobachten und ggf. rechtzeitig eingreifen (mobben, jagen usw dürfen weder meine Hunde andere, noch dulde ich, dass das mit meinen Hunden gemacht wird).
Zitat
2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?
Meine Hunde sind in der Stadt angeleint (einfach wegen dem Verkehr). da möchte ich auch, das die anderen Hunde angeleinten oder keinen Kontakt haben.
Hatte schon mal die Sitation wo meine angeleint waren und der andere unangeleinte Hund sie belästigt hat. Lustig fand ich das nicht, meine Hunde zu bändigen, bloß weil der sein Tier nicht im Griff hatte, ist auch Unfair gegenüber meinen Mädels.
Andern mal hat mich nen Typ angequatscht (sein Hund ohne Leine, meine an der Leine, hat sich Null für den anderen Hund interessiert): Mach doch mal deinen Hund von der Leine ab, damit sich die Hunde kennenlernen können....
Ja und das an einer 6-spurigen Straße mit einem Hund, der bei direkten Hundebegegnungen gerne mal wegrennnt...
Zitat
3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?
Wenn der HH signalisiert das meine Hunde schnüffeln dürfen (seinen Hund nicht ran nimmt, ran ruft ect.) und ich die Sitation eingeschäzt habe (wie reagiert der andere Hund, wie meiner, möchten die Hunde überhaupt Kontakt), ist das okay. Wobei ich wir-gehen-genau-auf den-anderen-Hund-zu-Kontakte nicht mag, genauso wenig meine Hunde. Wir machen lieber einen Bogen, schnuppern und gehen dann bei Sympathie wieder ran.
Zitat
Bei fremden Hunde sollte es gar nicht erst zu einen Konflikt kommen, mit fremden Hunden wird nichts ausgetragen.
Warum auch? Sollen die in unser Rudel aufgenommen werden? Ich glaube eher nicht ![]()
Anders verhält es sich, wenn einer der Hunde sich belästigt fühlt von dem anderen (extremes Schnüffeln am Hund, ggf. Aufreiten, frech Anspringen), dann darf auch eine Ansage (von beiden Seiten natürlich) kommen, die der andere zu akzeptieren hat (Ansage= harter Blick, stiefwerden, Starren, Knurren, wegschnappen usw.)
Zitat
5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?
Das ich meine Ruhe habe!
z.B. freilaufende Hunde/Kinder nicht rangelassen werden (Resourcenverteidigung, Störung der Konzentration)
Zitat
6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?
Das machen die unter sich aus!
Der (Rüde) will ja nur spielen!
Mein Hund hat Angst vor großen Hunden!
Mag die keine anderen Hunde? (Störenfired in Trainingssituationenbekommt von mir und Hund eine Ansage)
Zitat
7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?
Beschwichtigungsbogen, Geschirr statt Halsband (ich kann das hrhr-Geräusch nicht mehr hören!!!), nicht unbedingt eine Begegnung an der Leine, bitte keine Felxileinen (wie oft wurden wir schon eingewickelt oder der Pöbelhund war schon vor Halter um die Ecke).
Zitat
8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?
Hund auf die abgewandte Seite kurz aber nicht straff nehmen und zielstrebig vorbei gehen (bitte mit Geschirr).
Ggf. zur Sicherung einen gutsitzenden Maulkorb.
Und gutes Buch zum Thema Leinenagression holen!
Zitat
9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?
Bitte Abstand von Hundewiesen ect. nehmen. ich will nicht, dass meine Hunde durch solche Hunde zu solchen Hunden werden!
Meine Hunde sind keine Übungsgeräte!!!
Auch mit Sicherung (Maulkorb) finde ich das nicht toll...
Allerdings begrüße ich HuSchu´s und Vereine wo solche Hunde sportlich aktiv sein dürfen (Dogdancing, Agility).
Denn die Hunde haben auch ein recht und ein Muss auf Auslastung!
Zitat
Schleppleine!
Erwarten tu ich von dem HH nichts, denn, wenn er seinen Hund schon mal nicht sichert, kommt da auch nicht mehr viel oder es hilft sowieso nichts.
Ich versuche den anderen Hund abzublocken oder werfe dem ne Portion Leckli´s entgegen und gehe weiter.
Wenn es ein kleiner randalierender Hund ist, packe ich ihn am Schlawittchen und drücke dem HH seinen Hund in den Arm.
Wir hatten aber auch oft die Sitation, das ein Hund deutlich pos. interessiert uns hinterher gelaufen ist (Rüden) und die Halter das nicht wollten, wir sind stehen geblieben, bis die ihren Hund ran gemacht haben 8sonst wär der einfach mit uns mitgelaufen
)
Zitat
11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?
Wieder nichts!
Ich blocke meinen Hund ab und steuere ihn weiter gerade aus an dem anderen Hund vorbei, dabei achte ich darauf, dass der andere Hund nicht näher rankommt.
ZitatWusste ich auch nicht, hat mir der TA eben gesagt.
In dem Alter bekommen viele auch Warzen ![]()
Also bei uns wird die Blutprobe (kleines Blutbild) in 15 Minuten bearbeitet und kostet 35 € (zu normalen Öffnungszeiten), wir gehen allerdings auch in eine Tierklinik
Bei einem normalen TA wird die Blutprobe eingeschickt und dauert 2-5 Tage.
Wie wurde die Urinprobe untersucht, mit einem Teststäbchen?
Blut im Urin weißt eigentlich schon auf eine Blasenentzündung hin oder etwas mit den Nieren (frag beim nächsten Mal nach, woher seiner Meinung nach das Blut kommt).
Ansonsten schient das ein kompetenter TA zu sein (Untersuchung, Behandlung) ![]()
Dann bin ich mal auf die Blutwerte gespannt.
@ rockyschatzi
Genau so ähnlich lief das bei unserem alten Rüden ab, nur dass der solche Erfahrungen schon im Welpenalter (mit einem Rüden 2x) gemacht hat und sein Lebenlang auf Rüden reagiert hat.
Also Respekt für deinen Trainingseinsatz ![]()
Zitat
Andererseits kenn ich sowas wie Verantwortungsgefühl. ICH WILL NICHT, dass meine Hunde sich beißen müssen und ich will auch nicht, dass einer der Hunde verletzt wird.
Die Einstellung finde ich auch korrekt, denn es ist ja deine Aufgabe Gefahr abzuwenden (bloß werden bei solchen Aktionen die HH ausgeblendet).
Und meine Hunde gehen an pöbelnden Hunden ruhig vorbei, weil sie wissen, dass ich im Notfall mir den Hund schnappe und sie das nicht machen brauchen.
Die Tochter meiner Trainerin sagt auch ihren Hunden vor einer Hundebegegnung, dass sie einen Stock fallen lassen sollen...mit der Begründung: Warum sollten sie sich wegen einem blöden Stock mit anderen kloppen (müssen)?!