Beiträge von LasPatitas

    Bin mal sehr gespannt was ich für Antworten bekommen!

    Folgende Situation:

    Komme auf unseren Hundeauslaufplatz, sitz dort eine Frau mit einem kleinen Mischling. Dieser wurde zuerst von zwei, dann von drei Rüden bestiegen.

    Nachdem ich mir das 10 Minuten angesehen hab (Hund konnte sich nicht mehr großartig wehren, hatte ein totales Stressgesicht, war nur am hecheln, Rute unterm Bauch geklemmt).

    Hab ich gefragt: "War DIE vor kurzem läufig?!

    Sie: "Das ist ein Rüde"

    Ich: "Achso, ist der kastriert?"

    (Manche Rüden, denke ja bei kastierten Rüden, wenn es nicht nach Rüde riecht ist es ein Weibchen.)

    Sie:"Nein, ist nicht kastiert"

    Ich: "Wie alt ist der?"

    Sie: "7 Monate"

    Die anderen Rüden haben sich so benommen, als ob der Rüde eine läufige Hündin ist (haben Zurechtweisungen von dem Hund kommentarlos über sich ergehen lassen, hatten richtge Herzchen in den Augen).

    Hat das schon mal jemand erlabt?

    Zitat

    Nun ich würde anfänglich mit Geruchsproben und anschnuppern arbeiten - also wie beim Fährten. Danach würde ich auf kleinen begrenzten Flächen beginngen und diese dann immer größer werden lassen.


    So werd ich es machen!

    Zitat


    Wichtig finde ich halt, das der Geruchstoff - in dem Fall Tabak - der gesucht werden soll, klar definiert ist und das die Geruchsunterscheidung klar sitzt - von wegen frischer Tabak und verbrannter Tabak von Kippen.

    Ich werde extra verschiedene Rörchen (plastik, Pappe) bauen wo man dann eine Tüte mit (frischen Tabak) reinstekcne kann.

    Weißt du, ob man diese Röhrchen auch kaufen kann?


    Zitat


    Jetzt, wo Feyd noch einige Zeit im Auto warten muss, bis ich ihn an die Wiese zum Suchen bringe, geht er gar nicht auf Spur, sondern direkt in die Feldsuche über und scannt nach meinem Geruch, der von dem Gegenstand ausgeht.

    Das ist ja interessant :D

    Zu dem Video:

    Ich kenne einen Hundepensionsbesitzer, der nimmt beschlagnahmte Listenhunde auf, die nicht mehr zu vermitteln sind (wirklich schwere Fälle).
    Weißt du was ihre Lieblingsbeschäftigung ist?
    An Bäumen hochspringen und nach Ästen beißen! Und das über mehrere Stunden lang!

    Diese Tiere haben ein Verhaltensproblem und die Besitzer die es den Tieren zugefügt haben, den wurde nicht ohne Grund der Hund beschlagnahmt!

    Sorry aber es gibt noch andere Sportarten und Beschäftigungen für einen Hund, als diese Ich-habe-einen-durchtrainerten-Listenhund-geprolle-den-ich-meinen-Kumpels-zeigen-kann-Show :zensur:

    Zitat

    Halloechen,

    herausgefunden wurde das vor mehr als einem halben Jahr und zwar durch die Blutuntersuchung und mehrere Tests.
    Wir haben die Behandlung mit Vetoryl versucht, aber leider hat es nichts gebracht. Die Werte sind nach wie vor schlecht.

    Wie ich gesehen habe, habt ihr eine taube Dalmatiner Húndin. Wir haben auch eine, Jessy. Sie ist mittlerweile 13 Jahre und leidet an Demenz.

    LG Elke

    Guck mal hier sind noch weitere Medi´s aufgeführt:

    http://cushinghunde.de/Fragen/fragen.html

    Unsere Maus muss ja Cortison in Tablettenform bekommen, die Firma produziert für die Humanmedizin welche in Deutschland und in der Niederlande welche für Tiere.
    Obwohl die Zusammensetzung die gleiche ist, ist die Wirkung bei beiden anders, kann sich auch nicht unsere TA erklären :???:

    Und diese Ärztin und ihre Info´s sind wirklich top:

    http://www.dr-haemmerling.de/cushing.html

    (Unsere TA hat sich mit der extra in Verbindung gesetzt, vielleicht geht das bei euch auch).


    Von Geburt an taub oder durch das Alter?

    Wie verhält sich der Hund, wenn er demenz wird?

    Zitat

    @ LasPatitas Wenn ich dir sage ich bin ganz normal dabei gewesen, dann war ich ganz normal !

    Meine Hunde werden jeden Tag ausgelastet, bespaßt usw.! Trotzdem fangen sie nachts an rumzuspielen ;) was soll ich machen?

    Schön das du so Perfekte Hunde hast... vielleicht stößt du auch in deinem Lebensweg mal auf einen Hund der nicht so Perfekt ist !

    Das Forum ist doch dazu da um sich Tipps und Anregungen zu holen, wenn ich Perfekt wäre, bräuchte ich das nicht !

    Ich hatte auch keine perfekten Hunde, um das mal klar zustellen!

    Perfekt gibt es sowieso nicht, weder ein Mensch noch ein Tier ist perfekt!

    Aber ich habe nicht an den Symptomen rumgedoktert, sondern geguckt was die Ursache ist, nur so löst man Probleme......

    Du hast einwandfrei Tipps und Anregungen bekommen, wo liegt jetzt dein Problem?!

    P.S. Deine Hunde erkennen ganz genau, wann du sauer bist, da brauchst du dir nichts vorzumachen........

    Zitat

    Also, er hat schon eine festgestellte Allergie, deshalb haben wir ja das Futter gewechselt. Die neue Zusammensetzung ist folgende:

    Süßkartoffeln, frisches Wildfleisch, Wildfleischmehl, Canola Öl, Kartoffelfasern, Leinsamen

    Rohprotein 20 % min.
    Fett 10 % min.
    Rohfaser 4 % max.
    Rohasche 10 % max.
    Feuchte 10 % max.

    Könnte es daran liegen? Er hatte auch zuerst Durchfall davon, aber ich dachte das wäre wegen der Umstellung. Jetzt hat sich das wieder normalisiert.

    Kurzzeitiger Durchfall kann bei einer Futterumstellung schon die Folge sein.

    Wie starkt äußert sich denn die Allergie?

    Wenn die nicht so stark ist, würde ich das alte Futter füttern und dann gucken, ob sich das Verhalten bessert (Nullpunkt).

    Wenn es sich bessert, nach einem anderen verträglichen Futter gucken und das testen.

    Wenn es sich nicht bessert, auf das neue Futter umstellen und zum Tierarzt gehen.

    Ich würde ein Tagebuch führen, Futter+Verhalten.

    Leckerlies sind hoffentlich gestrichen ;)

    Zitat

    Nun Flächensuche machen manche Hunde sehr gerne und suchen auch solange bis sie den Gegenstand haben, auch wenn sie diesen dabei 5x überlaufen. Mein Großer ist so ein Kandidat.

    Ich habe es etwas einfacher aufgebaut. Ich habe meinen Hund sitzen oder liegen lassen, bin dann auf die Wiese, habe den Gegenstand ausgelegt und habe dann zum holen geschickt.
    Im nächsten Schritt habe ich ihn auch zuschauen lassen, habe aber so getan, das ich den Gegenstand an verschiedenen Stellen ablege und dann musste er schon etwas mehr suchen und finden.
    Danach auch noch mit zuschauen, bin ich etwas auf das Gelände und habe den Gegenstand geworfen.
    Als nächstes dann ohne zu zuschauen die Schritte wie am Anfang.
    Jetzt kommen wir langsam dazu, das ich den Gegenstand eine Weile liegen lassen kann und erst später den Hund zur Feldsuche schicke.

    Unser kleiner kann das auch, aber der ist nicht ganz so ausdauernd, der kommt zwischen drin immer fragen und dem muss ich immer wieder auf die Sprünge helfen und mit ihm zusammen suchen. Der geht dafür lieber Fährte.

    Genau so wird es in dem Buch auch beschrieben!

    Und mit Ulexa habe ich das auch bisher so gemacht.

    Aber dei der Vorgehensweise sucht der Hund ja den Gegenstand ggf. über meine Spur, Ulexa ist ja nicht blöd, hab das genau beobachtet :D

    Wenn aber jemand einen Gegenstand für uns versteckt hat, kann der Hund ja nicht über die Spur suchen, sondern muss die Fläche absuchen.

    Bekommt der Hund den Übergang hin?


    Spätestens hier muss ich mich auch entscheiden:

    Für Sara soll es die Verlorensuche sein (ich glaube sie kann leichter meiner Spur folgen und dann ihre Dose finden).

    Für Ulexa soll es die Flächensuche mit einem konditionierten Gegenstand (Tabak) werden.

    Zitat

    @ LasPatitas ... ich weiss das das eine Art Beschwichtigungsverhalten ist, ich sag das nur weils so aussieht als würden sie sich schämen !


    Dann schreib das auch so......


    Zitat

    Ausserdem hatte ich kein agressives Verhalten, ich habe sie nur gefragt was das ist, in einer Normalen Tonlage ! Nicht laut, nicht Böse!

    Naja normal war das bestimmt nicht, sonst hätten sie nicht beschwichtigt.....


    Was ich mich ja fragen würde, warum turnen die Hunde überhaupt Nachts rum?
    Wenn die Hunde ausgelastet und gesund sind, müssten sie eigentlich schlafen.....

    Warum haben sie überhaupt in einer geschlossenen Box geschlafen (meine haben auch Boxen, die sind aber offen), haben sie früher Sachen kaputt gemacht?

    Wir haben nur Erfahrung mit Morbus Addison, haben aber immer mal wieder die gleichen Symptome wie beim Morbus Cushing durch die Medikamentenzugabe.

    Wann und wie wurde das herausgefunden, welche Medikamente bekommt er denn?

    LG