Beiträge von LasPatitas

    Zitat

    Ich habe auch so ein Problem. Mein Hovawart wird im Sommer 6 Jahre alt, der Aussie ist jetzt 11 Monate alt. Mit beiden zu gehen ist einfach unerträglich. Der Hovi hängt immer hinterher, ist aber auch wenn er alleine läuft eine lahme Ente :lol:
    Der Kleine will immer voraus. Wenn dann die Beiden ohne Leine im Wald laufen, muss ich immer höllisch aufpassen, denn sobald sich der Aussie unbeobachtet oder vernachlässigt fühlt, frisst er irgendwelche Stöckchen oder was anderes.
    Ich weiss da auch nicht weiter, bleibt mir nur zu hoffen, dass der Kleine mal ernünftiger wird.

    Vorne einen Ochsen, hinten einen Esel an der Strippe ^^

    Zitat

    Ich glaube ca. 98% der Hunde mögen es nicht draußen angetatschelt zu werden...

    Seh ich genauso.

    Da muss man sich keinen Kopf machen, denn die meisten wollen IN der Wohnung/im Haus kuscheln.

    Für viele Hunde ist es ein Unterschied zwischen Akitvität+Belohnung und Groomingzeit :)


    Das Vide fand ich ganz gut zum erklären, es zeigt die Situation in normaler Geschwindigkeit und in Zeitlupe mit Kommentar und Markierungen:

    http://www.youtube.com/watch?v=Voo3blXjFpI

    Zitat


    Da es für mein Gefühl nicht gut schien, die Hunde noch einmal miteinander zu konfrontieren
    (wir mußten aneinander vorbei),
    hab ich die Dame gefragt ob wir das Ganze wirklich wiederholen sollten.

    Hahahaha, echt gut reagiert ^^


    Also ich finds komisch, dass Blue gleich zurück gekommen ist.... :???:


    Und ich hätte nach so einem Überfall meinen Hund auch erstmal an die Leine genommen.

    Zitat

    Klingt für mich nach der klassischen Fehlverknüpfung durch plötzlich auftretenden Schmerz (auf Pfote getreten, Stück Haut eingeklemmt, irgendwo reingetreten oder sowas).

    Ich denke ich würde erstmal probieren, ob sich der Hund ohne in Panik zu geraten mittels Leine über die Treppen führen lässt. Würde das gehen (auch unter leichter Gegenwehr), würde ich gar nichts machen außer den Hund bereits unten anzuleinen und einfach mitzunehmen. Wenn er beim Laufen in Panik gerät, würde ich ihn wohl über das "böse" Treppenstück tragen und versuchen, die Distanz, die ich trage immer weiter zu reduzieren.

    Viele Grüße
    Frank

    Richtig!

    Der Grund war wahrscheinlich das er sich die Kralle an einer Leiste im Hausflur eingeklemmt hatte. Die Lösung war den Hund bis fast ganz nach oben zu tragen (den Rest lief er alleine) und dann jedes Mal ein bisschen früher abzusetzten. Anleinen, hoch rennen oder auch mit einem zweiten Hund hochgehen hat nicht geklappt.

    Zitat

    Das VetAmt hat mir die Hundeakademie Köln genannt. Ich habe jedoch die Hoffnung, dass es vielleicht auch in naher Umgebung möglich ist ;)

    Also entweder ist das Vet-Amt zu faul oder du hast in ihren Augen noch nicht genug Erfahrung um den Test abzulegen.

    Die Hundeakademie bietet ja anscheinend eine Zertifizierung an:

    http://www.koelnerhundeakademie.de/ffh/hundemanager.html


    Deswegen wurden die genannt.

    Aber auch ein Prakitkum in einer HuTa, Pernsion oder Tierheim würde gehen.

    Genau das habe ich bei meiner Dalmatinerhündin erlebt. Sie war 17 Wochen und kannte keine anderen Hunderassen. Die Lösung war ein Besuch in der Welpenspielgruppe. Allerdings sollte diese auch wirklich kompetent sein und auf den Hund vorbereitet werden.