Beiträge von LasPatitas

    Zitat

    Wir haben z.B. geplant, am Wochenende draußen sowas wie ein abgeschiedenes Picknick zu machen und ihm eine richtig lange Leine zu besorgen, damit er auch mal ohne direkte Überwachung die Umgebung erkunden kann.

    Gute Idee oder NoGo?

    Gute Idee allerdings sollte die Leine extrem reißfest sein (die Standard Schleppleinen sind ja eher für "normal" große Hunde). Vielleicht ein ummanteltes dünnes Stahlseil. Zudem würde ich die Leine an einem Baum festmachen. Und ich würde mich so hinsetzten, dass ich alles rundherum im Blick habe und nicht plötzlich jemand vorbei laufen kann. Zudem - wie schon erwähnt- das Wichtigste wäre ein Maulkorb (Gittermaulkorb, wo er Leckerlies nehmen kann, trinken, hecheln und gähnen kann).

    Zitat


    Mit wäre es ganz ehrlich auch viel lieber, wenn er wie seine 2 Geschwister (sagt man das eigentlich so bei Hunden?) den ganzen Tag eine Herde hüten könnte - das ist sicher viel aufregender, als bei mir zu Hause leere Küchenrollen auseinander zu pflücken.

    Das stimmt, aber ob das in dem Alter noch möglich ist?

    Wenn er nicht auf die Tiere sozialisiert wurde, die dort auf dem Hof leben, dann jagd er sie- also ist der Hof kaum eine Alternative- außer der kann den umzäunten Hof bewachen, aber wer gibt ihm den Auslauf?

    Ahrensfelde ist gut, weit draußen, ruhiger und grün.

    Gewöhnung an den Maulkorb sollte unbedingt erfolgen, daran gewöhnt sich der Hund mit richtiger Eingewöhnung wie an ein Halsband/Geschirr.

    Wenn du denkst, dass dein Hund Schmerzen z.B. von der Beule hat, dann ist jetzt nichts einzuwenden, wenn du ihm leichte Schmerzmittel gibst- frag einfach mal bei deinem Tierarzt nach.

    Vielleicht kannst du ihm bei dem eintretenden Fall mit der Milz sofort etwas geben (Rescue Tropfen oder etwas anderes vom Tierarzt) bis der Tierarzt kommt oder ihr beim Tierarzt seid und ihn erlösen könnt?

    Genrell bei Hundebegegnungen ohne Leine nehme ich meine Hunde zu mir ran (wenn die Hunde bei mir bleiben, leine ich sie nicht an).
    So hat der anderen Hund die Möglichkeit ggf. auszuweichen und der Halter ggf. die Möglichkeit seinen Hund abzurufen.

    Zudem verkürzt sich die Distanz, man kann einen kleinen Bogen laufen und dann ggf. die Hunde zueinander lassen.

    Zitat

    Also mein Trainer hat mir gesagt ich soll die kommenden 4 Wochen aus der Hand füttern, sprich morgens, mittags und abends. Die Handfütterung soll ich nicht als Belohnung oder dergleichen tun, sondern einfach das ICH das sagen habe und er von mir Futter bekommt.
    Ich finde das zeigt auch schon gut Wirkung. Grade waren wir wieder auf ner großen Wiese spazieren, er war frei, keine anderen Hunde da und als er immer weiter weg war hat er sich ständig zu mir umgedreht um zu gucken wo ich bin oder ob ich noch da bin. Das hat er vorher noch nie gemacht. Das hat mich doch schon sehr gefreut und beim Ranrufen kam er dann auch jedes Mal. Mit Leckerchen wurde dann belohnt wenn er fein Vor-Sitz gemacht hat. :rollsmile:

    Okay, es klang etwas so, als würdest du den Hund nur füttern, wenn er etwas lohnenswertes Zeigt und da es am Anfang noch nicht geklappt hat, du nicht fütterst. Nicht böse sein, ich wollte nur sicher gehen, dass das nicht so ist =)

    Belohne unbedingt das Gucken nach dir. Also einfach dann mal die Richtung wechseln wenn er guckt und das Mitkommen belohnen.

    Bei einem Hund der nicht dringend ein neues Heim sucht, würde ich eine langsame Ein- und Umgewöhnung machen.

    Also den Hund erstmal besuchen, mit ihm spazieren gehen (2-3 Mal), dann mit zu euch nach Hause nehmen nur für einen Besuch von ein paar Stunden (auch 1-3 Mal) dort schon Futter und einen Korb anbieten (eine Decke die nach euch riecht könnt ihr beim Zücher schon beim ersten Besuch hinter lassen) und dann für hoffentlich immer bei euch einziehen lassen.

    Wie schon vorher geschrieben würde ich ganz genau wissen wollen, warum der Hund noch da ist:

    Ist er zurück gegeben worden? Wenn ja, warum?

    Sollte das die nächste Zuchthünding sein, wurde aber von der Zucht ausgeschlossen (z.B. wegen unvollständigem Gebiss)?


    Ganz allgemein gucken wie die Hunde gehalten werden: im Haus? Anbau mit Auslauf? Zwinger?

    Wenn der Hund nicht mit im Haus gelebt hat und auch nicht spazieren geführt wurde, so kann der Hund vor ganz alltäglichen Dingen Angst bekommen (welche sich auch durch Agressionen zeigen können).


    Meine zweite Hündin (Dalmatiner) war 17 Wochen alt und wurde mit ihren zwei Schwestern in einem Anbau am Haus mit Garten gehalten- bei mir zeigte sie erstmal große Angst+Agression bei allen Hunden außer Dalmatiner, zudem war sie etwas unsicher bei Laternen.

    Die Laternen Sache war schnell gelöst, ich gibg einfach zu einer Laterne, stand dadrunter und wartete ab, der Hund an einer langen Leine (damit ich ihn nicht mitschleifen musste, sie aber auch nicht wegflitzen konnte).

    Den Rest haben wir durch ein paar Besuche einer guten(!) Hundeschule gelöst.

    Ich will dir damit keine Angst machen, nur vorbereiten, dass vielleicht(!) am Anfang gerade unerwartete Augenblicke kommen können.


    Ansonsten finde ich deine Überlegungen sehr gut, du gibts einen Hund ein neues zu Hause und hast alle eure Bedürfnisse im Blick :smile:

    Berner Sennenhund:

    Widerristhöhe: 58 - 70 cm
    Gewicht: 40 - 54 kg / +


    Golden Retriever:

    Wiederristhöhe: 55 - 61 cm
    Gewicht: 28 -40 kg


    Naja so wirklich gleich von der Größe und von der Gewichtsklasse sind diese beiden Rassen nicht.

    Ihr euch überlegen, ob es ein Welpe sein soll oder ein erwachsener Hund (einen verzogenen Junghund zu bändigen, dass er nicht die Chi´s platt macht, auch wenn es nur aus Spass oder Panik ist, ist bestimmt nicht einfach und lustig).

    Mal zu den Chi´s und deren "Eifersüchtelein" gegenüber anderen Chi´s und anderen Rassen (nicht denken, dass ich glaube, dass deine Hunde im Entferntesten so sind, aber da kann man sich ein Bild dazu machen):

    http://www.youtube.com/watch?v=sJyKqn…re=results_main

    http://www.youtube.com/watch?v=LX7-h6YwF4c

    http://www.youtube.com/watch?v=K2c8kE_Djhk