Wenn du es schaffst, binde deinen Hund an und pack dir den Kleinen (am besten auch für solche Exemplare eine Leine mit Schlaufe dabei haben und anbinden) und die Polizei rufen.
Beiträge von LasPatitas
-
-
Zitat
Meiner ist zur Zeit nach normalen Spaziergängen im Vergleich zu sonst recht kaputt, wenn wir zu Hause sind.
Draußen ist er wie immer, schläft dann aber hier schnell ein. Auch ist die Nase "nasser" als normal...Liegts am Wetter oder könnte da ne Erkältung etc. im Anmarsch sein?
Du kannst mal Fieber messen, wenn er sich das mit sich machen lässt.
Wetter kann es sein, ein Infekt, Futterumstellung, veränderte Futtermenge, veränderter Hormonhaushalt, org. Ursachen.
-
Zitat
und was mach ich? ignorieren? aufmerksamkeit auf mich lenken? mich nervts, jez nich tierisch, aber wenn er fiept werd ich sofort nervös
Wenn es fiepen ist um Aufmerksamkeit zu erregern, dann ist Ignorieren möglich. Manchmal hilft auch anstupsen, wenn sich der Hund reinsteigert.
Sara fiepte und jammerte beim Tierarzt- ich nehme dann einen Kauknochen mit, den sie dort bearbeiten kann und Ruhe ist. -
Zitat
Das VetAmt hat mir die Hundeakademie Köln genannt. Ich habe jedoch die Hoffnung, dass es vielleicht auch in naher Umgebung möglich ist
Das macht eigentlich direkt das Veterinäramt.......
Den test kannst du auch bei einem anderen Veterinäramt machen lassen, die Abnahme muss das örtliche Amt machen, wo die HuTa sein soll.
-
Neues Problem:
Hundehalter gibt seinen mittelgroßen Hund regelmäßig bei Freunden zum Sitten ab.
Die Wohnung befindet sich ganz oben in einem 5 Stöckigen Mietshaus.
Der Hund läuft ohne Leine hinter dem Halter hinterher, schreit bei der zweiten Etage auf und rennt den Rest der Strecke panisch hoch.
Seit dem läuft der Hund nur noch bis zum ersten Treppenabsatz hoch und bliebt dort stehen.
Was ist passiert? Und wie löst man das Problem?
-
Zitat
Es ist schon bitter, wenn ich mir überlege, wie lange ich da rumgehampelt habe und was für ausgefuchste Trainingspläne ich gedanklich entworfen habe. Und letztlich war es so einfach, dass ich nicht drauf kam
Viele Grüße
FrankJa, der Mensch und sein Gehirn ^^
-
Zitat
Ihr Platz:Befindet sich im Wohnzimmer und wird mittlerweile schon recht gut angenommen (natürlich nur wenn kein Besuch da ist!). Klar versucht sie es ab und zu sich weg zu schleichen, aber wir sind da seeeehhhr konsequent. Versucht sie zu "entkommen" folgt ein klares NEIN das meist auch angenommen wird - ansonsten wird alles fallen und liegen gelassen und sie wird dorthin zurück geführt!
Hat sie nur diesen einen Platz?
-
Zitat
Okay, mein Tipp wäre:
- Leckerchen für Besuch bereithalten
- Leine an den Hund
- Verhält sie sich ruhig, wirft der Besuch Leckerchen
- macht sie Terror, ein scharfes " Genug', "Schluss" oder "nein" und sofort die Dame an der Leine in ein anderes Zimmer bringen, Tür zu.
- nach kurzer Zeit wiederholen (nur wenn sie ruhig ist) und das ganze von VorneDabei nicht laut werden, nur konsequent sein, egal wie lange es dauert.
Das klappt eigentlich immer sehr gut. Wenn sie merkt, das sie nicht mehr dabei sein darf wenn sie sich nicht benimmt, wird ihr das nämlich gar nicht gefallen.Genau so würde ich es auch machen. Es ist gewaltfrei und für den Hund verständlich.
Man muss nur als Halterin weit vom besuch entfernt sitzen oder eine andere Person sitzt neben dem Hund und bringt ihn weg. Es muss wirklich sehr schnell reagiert werden, wenn der Hund schon im Ansatz Verhalten zeigt.
-
Es gibt den Sachkundenachweis zum Halten und Führen von Listenhunden (Bundeslandabhängig)
Und den Sachkundenachweis für das Betreiben von Tierheimen und ähnlichen Einrichtungen (Bundesweit Pflicht)
Für letztes kontaktiert man den Amtstierarzt in seiner Region macht einen Sachkundetest und/oder legt entsprechende Qualifikationen vor.
D.h. aber nur, dass man die Sachkunde dafür hat, die Abnahme der Räume muss VOR der Inbetriebnahme durch den Amtstierarzt erfolgen (und man sollte vorher mit dem abklären, wie die Bedingungen sein müssen, wenn es sich nicht um reine Zwingerhaltung handelt. Bei Zwingerhaltung gelten die Gesetzte welche im Tierschutzgesetz stehen). -
- den Hund vor dem Fertigmachen anleinen (an der der Wohnungstür)
- wenn der Hund kein Problem mit Füttern vor dem Autofahren hat, dann den Hund erst am oder im Auto füttern und nicht vorher in der Wohnung
- die Decke vom Hund vor dem Fertigmachen wegnehmen (bin ich fies..........
)